Bildtext einblenden
SBC-Offensivmann Thomas Steinherr (links, hier im Duell gegen den Holzkirchner Alexander Mehring) ist wieder fit und steht heute Abend in der Auswärtspartie beim TSV Grünwald im Kader. (Foto: Weitz)

Und plötzlich ist auch Platz eins wieder in Reichweite

Der Spitzenreiter der Fußball-Landesliga Südost lässt weiter Punkte liegen: Seit vier Spielen ist der SV Bruckmühl (29 Spiele/53 Punkte) nun schon ohne Sieg – und das nutzen die Verfolger eiskalt aus! Allen voran der Tabellenzweite SB Chiemgau Traunstein (28/48), der nur noch fünf Punkte hinter Bruckmühl liegt und dazu noch ein Spiel im Rückstand ist. Doch auch der Dritte Kirchheimer SC (29/47) und der Vierte TSV Eintracht Karlsfeld (28/47) sind weiter dick im Geschäft dabei, selbst der Fünfte TSV Ampfing (28/43) und der Sechste SpVgg Landshut (29/43) können noch ins Aufstiegsrennen eingreifen (siehe auch untenstehendes Restprogramm der Aufstiegskandidaten).


Der SB Chiemgau Traunstein hat, zumindest was Platz zwei betrifft, nun alles selber in der Hand. »Die Ergebnisse in den letzten Wochen haben uns in die Karten gespielt«, freut sich SBC-Spielertrainer Danijel Majdancevic. Und sein Team hat seine Hausaufgaben ebenfalls zuletzt mit Bravour gemeistert und sich dadurch hervorragend in Position gebracht. »Druck spüren wir jetzt aber nicht«, betont der Chefcoach. »Wir wollen natürlich nach oben«, unterstreicht er, »aber wir werden sehen, was am Ende rauskommt.« Es bleibe, da ist er sich sicher, auf jeden Fall spannend bis ganz zum Schluss.

Die Rechnung ist jedenfalls einfach: Der SB Chiemgau muss in den letzten sechs Spielen der Saison weiter kräftig punkten. »Unser Ziel ist es, Platz zwei jetzt abzusichern«, sagt der Coach. »Und nach Möglichkeit wollen wir Bruckmühl natürlich weiter unter Druck setzen.« Drei Spiele bestreitet das Team aus der Großen Kreisstadt im Liga-Endspurt noch daheim, drei Partien sind auswärts angesetzt – und die erste davon führt den SB Chiemgau heute Abend zum TSV Grünwald. Anstoß der Partie am Sportplatz an der Keltenstraße ist um 19.30 Uhr. Das Hinspiel war mit 4:0 eine klare Angelegenheit für die Traunsteiner – und sie reisen auch zum Rückspiel mit einer breiten Brust an. Seit sieben Spielen ist der Rangzweite nun schon ungeschlagen (fünf Siege, zwei Unentschieden). Was bemerkenswert ist: In sechs der sieben Begegnungen spielte der SBC auch noch zu Null.

Doch auch die Grünwalder haben aktuell einen kleinen Lauf. Sie gewannen zuletzt beim SV Bruckmühl mit 2:0 und besiegten den ASV Dachau mit 1:0. Doch der Tabellenzwölfte (29/39) braucht auch noch weiter dringend Zähler, um nicht in die gefährdete Zone abzurutschen. Der punktgleiche SV Pullach (29/39) rangiert derzeit auf dem ersten Abstiegsrelegationsplatz. »Das Spiel in Grünwald wird kein Selbstläufer werden«, sagt Majdancevic. »Sie haben ein richtig gutes Team und individuell richtig gute Spieler«, warnt er. Insofern werde seine Mannschaft die Partie heute sehr vorsichtig angehen, hebt er hervor. Sprich: Man wolle auch in Grünwald kein Gegentor kassieren und »vorne sind wir immer für ein Tor gut«, macht er deutlich.

Nach der Partie heute Abend geht es für den SBC übrigens Schlag auf Schlag weiter – und zwar miteinem Heimspiel-Doppelpack gegen zwei weitere Spitzenteams der Liga. Das Nachholspiel gegen den TSV Eintracht Karlsfeld steht am Dienstag um 19.45 Uhr auf dem Programm, am kommenden Freitag, 5. Mai, um 20 Uhr geht es dann gegen die Sportfreunde Schwaig um Punkte. Diese Englische Woche wird also durchaus wegweisend sein! »Mit Karlsfeld und Kirchheim haben wir noch zwei Spiele gegen direkte Konkurrenten vor uns. Der Bessere wird sich in diesen Partien durchsetzen und dann am Ende auch verdient direkt aufsteigen oder eben in der Relegation antreten«, macht Majdancevic deutlich.

Positiv für den Tabellenzweiten ist, dass sich die Personalsituation wieder entspannt hat, Majdancevic ist fit. Er musste in der Partie gegen den ASV Dachau ja frühzeitig raus. »Das war eine reine Vorsichtsmaßnahme«, sagt er.

Auch bei Vegard Salihu, der sich in der Schlussphase gegen Dachau verletzt hatte, sieht es nicht ganz so schlimm aus wie zunächst befürchtet. Sein Einsatz entscheidet sich aber erst kurzfristig. Thomas Steinherr, der zuletzt krankheitsbedingt fehlte, ist ebenfalls wieder im Kader. Dafür wird Torjäger Julian Höllen wegen muskulärer Probleme heute fehlen.

Das Restprogramm

Heim = H; Auswärts = A

SV Bruckmühl 
(1. Platz/29 Spiele/53 Punkte)

• Heute: Sportfreunde Schwaig (A)

• 6. Mai: Kirchheimer SC (H)

• 12. Mai: TSV Ampfing (A)

• 20. Mai: TuS Geretsried (H)

• 27. Mai: SpVgg Landshut (A)

SB Chiemgau Traunstein
(2./28/48)

• Heute: TSV Grünwald (A)

• 2. Mai: Eintracht Karlsfeld (H)

• 5. Mai: Sportfreunde Schwaig (H)

• 12. Mai: Kirchheimer SC (A)

• 19. Mai: TSV Ampfing (H)

• 27. Mai: TuS Geretsried (A)

Kirchheimer SC
(3./29/47)

• Heute SV Pullach (H)

• 6. Mai: SV Bruckmühl (A)

• 12. Mai: SBC Traunstein (H)

• 19. Mai: SE Freising (A)

• 27. Mai: TuS Holzkirchen (H)

TSV Eintracht Karlsfeld
(4./28/47)

• Samstag VfB Forstinning (H)

• 2. Mai: SBC Traunstein (A)

• 6. Mai: TSV Brunnthal (A)

• 12. Mai: FC Unterföhring (A)

• 19. Mai: ASV Dachau (H)

• 27. Mai: TSV Grünwald (A)

TSV Ampfing
(5./28/43)

• Heute: SV Bruckmühl (H)

• 5. Mai: SBC Traunstein (A)

• 12. Mai: SE Freising (H)

• 20. Mai: TuS Holzkirchen (A)

• 27. Mai: VfB Forstinning (H)

SpVgg Landshut
(6./29/43)

• Samstag: TSV Brunnthal (H)

• 6. Mai: SSV Eggenfelden (A)

• 13. Mai: TSV Wasserburg (H)

• 20. Mai: SV Pullach (A)

• 27. Mai: SV Bruckmühl (H)

FC Sportfreunde Schwaig
(7./29/42)

• Morgen: SV Pullach (A)

• 28. April: SV Bruckmühl (H)

• 5. Mai: SBC Traunstein (A)

• 12. Mai: SE Freising (H)

• 20. Mai: TuS Holzkirchen (A)

• 27. Mai: VfB Forstinning (H)

FC Unterföhring
(8./28/42)

• Heute: TuS Holzkirchen (H)

• 2. Mai: TSV Wasserburg (A)

• 6. Mai: VfB Forstinning (A)

• 12. Mai: Eintracht Karlsfeld (H)

• 19. Mai: TSV Brunnthal (H)

• 27. Mai: ASV Dachau (A)

 

SB

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein