Spielertrainer Hartmut Belser musste lediglich auf den verletzten Nachwuchs-Center Stefan Gruber verzichten, was gegen die, lediglich mit sechs Spielern angetretenen Gäste aus Bogen kaum ins Gewicht fallen sollte. Mehrfach erspielten sich die Hausherren aus einer meist sicher stehenden Verteidigung heraus Schnellangriffe und erzielten auf diese Weise leichte Punkte. Der TVT setzte somit – vor allem dank der 41 Punkte von Topscorer Stefan Schnellinger – seine Siegesserie der vergangenen Saison fort.
Auch die ersten Punkte der Partie erzielte Schnellinger; bis zur 5. Minute erhöhte er zusammen mit Stefan Dangl und Valentin Rausch auf 12:6. Schon nach acht Minuten sorgte Sebastian Kösterke für die erste zweistellige Führung (16:6), ehe die Gäste bis zur Viertelpause wieder bis auf 20:12 herankamen.
Im zweiten Spielabschnitt verkürzte Bogen weiter (21:16/2. Minute), doch dann zündeten die Gastgeber ein Angriffsfeuerwerk. Bis zur 6. Minute waren Stefan Dangl, Stefan Schnellinger und Hartmut Belser jeweils zweimal erfolgreich und bauten die Führung auf 33:16 aus. Bogen traf nun lediglich aus der Distanz. Der TSV war es auch, der für die letzten Punkte vor der Halbzeitpause sorgte, sodass beim Stand von 48:25 die Seiten gewechselt wurden.
Nach der Pause verlief die Partie zunächst ausgeglichen, wobei Valentin Rausch und Stefan Schnellinger immer wieder Schnellangriffe in Punkte verwandeln konnten. Center Franz Hell musste in der Folge nach dem fünften Foul vom Feld, doch Robert Schwellak versenkte trotzdem in der 7. Minute zwei Freiwürfe zum 63:33.
Beim TV Traunstein ließ nun die Konzentration etwas nach und Bogen verkürzte auf 63:40, ehe Hartmut Belser kurz vor Ende des dritten Viertels zwei Freiwürfe zum 65:40 im Korb unterbringen konnte.
Im letzten Spielabschnitt blieb der Vorsprung bis zur dritten Minute durch Punkte von Stefan Dangl und Stefan Schnellinger konstant (71:46). Hartmut Belser erhöhte auf 76:46 (5.), während beim TSV nun nicht einmal mehr die Freiwürfe verwandelt werden konnten. Acht Punkte in Folge von Schnellinger bedeuteten das 84:46, Bogen leistete in dieser Spielphase praktisch keinen Widerstand mehr. Den letzten Korb des Spiels verwandelte kurz vor dem Schlusspfiff Sebastian Kösterke zum 91:50.
Für den TV Traunstein spielten: Stefan Schnellinger (41/1 Dreier), Valentin Rausch (14/2), Hartmut Belser (12), Stefan Dangl (12), Sebastian Kösterke (10), Robert Schwellak (2), Felix Gmeindl, Franz Hell und Nik Linner. HB