Bildtext einblenden
Abstand halten ist angesagt bei den beginnenden Basketballtrainings. Um trotzdem angemessen fördern zu können, setzen Kenan Biberovic und die anderen TVT-Trainer auf kreative Lösungen. (Foto: Kösterke)

TVT-Korbjäger dürfen Basketbälle wieder fliegen lassen

Große Begeisterung bei den Basketballern des TV Traunstein: Seit einigen Tagen darf wieder gemeinsam trainiert werden! Nach elf Wochen Corona-bedingter Pause, in denen sich nur individuell oder in Form von Online-Sessions fit gehalten wurde, kehrten die sieben Jugend- und drei Erwachsenenteams zurück auf das Basketballfeld. Auf den Freiplätzen des Chiemgau- sowie des Annette-Kolb-Gymnasiums bietet die Abteilung nun wieder Angebote für alle Altersklassen an. Möglich gemacht haben dies ein besonderes Abstands- und Hygienekonzept des Verbands sowie eine gute Zusammenarbeit mit dem Landratsamt.


»Ich freue mich sehr, mit welch großartiger Motivation sich unser Trainerstab gegen die Krise durch die Pandemie stellt und es unserer Organisation so rasch gelungen ist, nun ein Trainingsprogramm für sämtliche Altersgruppen im Jugendbereich und zusätzlich auch im Damen- und Herrenbereich auf die Beine zu stellen«, so Sportdirektor Franz Buchenrieder. »Entgegen der sich ausbreitenden Negativ-Stimmung und einer oft anzutreffenden Mut- und Ratlosigkeit bieten wir – wenn auch unter starken Einschränkungen aufgrund strenger Vorsichtsmaßnahmen – unseren Spielern die Gelegenheit, ein strukturiertes Training zu absolvieren.«

Auf der Grundlage von Konzepten des BLSV sowie des Bayerischen Basketball Verbands, die den Vereinen Anfang Mai zugeschickt wurden, konnten die TVT-Verantwortlichen im ausführlichen Austausch mit dem Landratsamt in den vergangenen Wochen einen Rahmen für den angestrebten Trainingsauftakt definieren. Dazu zählen neben einer kontaktlosen Durchführung sowie der ständigen Einhaltung des Mindestabstands auch regelmäßige Handdesinfektion und das Verwenden eines eigenen Balls. Entsprechend der gültigen Verordnungen des Freistaats Bayern setzt man zudem auf die Einteilung in Kleingruppen. Um im Ernstfall schnell Auskunft geben zu können, wird auch die Anwesenheit genau protokolliert.

Trotz der zahlreichen Auflagen hört man kein Jammern bei den Korbjägern des Turnvereins. »Wir nehmen die Maßnahmen natürlich sehr ernst«, so der Sportwart und kommissarische Abteilungsleiter Sebastian Kösterke, »in erster Linie freuen wir uns einfach, dass es wieder losgehen kann.« Um Erfahrungswerte zu sammeln, wurde zunächst ein Testlauf mit Damen und Herren I durchgeführt. Die Freude war den jeweiligen Teammitgliedern deutlich anzusehen.

»Das waren schon besondere Momente. Nach langen Monaten, in denen wir uns als Gruppe lediglich in Form von Videocalls treffen durften, konnten wir endlich wieder gemeinsam auf einem Basketballfeld stehen«, sagt Sebastian Kösterke, »ich habe in viele strahlende Gesichter gesehen.«

Franz Buchenrieder hebt indes auch die Bedeutung der Übungseinheiten für die Jugend hervor: »Dabei können die Kinder und Jugendlichen an ihrer ganz persönlichen Ball- und Wurftechnik arbeiten und sich körperlich in Form bringen. Ich denke, es ist von großem Wert für die Kids, aber auch für die Erwachsenen, wenn sie in spannungsvollen Zeiten wie diesen die Gelegenheit bekommen, sich spielerisch mit Ball zu bewegen und ihren Sport auszuüben.« Als Ergänzung haben die kreativen Coaches des TVTBB nach wie vor Online-Angebote im Gepäck, sodass auch ergänzend von zuhause trainiert werden kann.

»Das ist sicherlich alles andere als selbstverständlich. Ich hoffe, dies findet bei Eltern und Spielern entsprechend Anklang und Anerkennung«, betont der Sportdirektor. Er ergänzt: »Bedanken möchte ich mich auch bei den zuständigen Ämtern, den Schulen und den Hausmeistern und nicht zuletzt bei unserem umtriebigen Sportwart, der im Hintergrund die Fäden erfolgreich zusammengesponnen hat.« SK

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein