Das Spiel begann zunächst ausgeglichen, bevor die Traunsteiner in der 4. Minute mit einem 12:0-Lauf für eine deutliche 16:6-Führung sorgten. Auf Seiten der Kreisstädter spielten sich in dieser Phase besonders Maximilian Schätz und Franz Hell in den Vordergrund. Somit ging es nach einer insgesamt guten Anfangsphase und einigen Unkonzentriertheiten gegen Ende des Viertels mit 16:10 für den TVT in den zweiten Spielabschnitt.
Die Gäste aus Zwiesel starteten besser ins zweite Viertel. Nach schnellen sechs Punkten der Niederbayern versuchte TVT-Trainer Fritz Rausch per Auszeit, seine Mannschaft wieder richtig einzustellen. Im Folgenden wurden im Angriff die Centerspieler vermehrt schön in Szene gesetzt. Jedoch ließ auch in dieser Phase die Verteidigung die nötige Konsequenz vermissen. TVT-Center Franz Hell zeigte in diesem Spielabschnitt einige erfolgreiche Aktionen unter dem Korb und erzielte hier 7 seiner insgesamt 17 Punkte. Nach einigen vergebenen Freiwürfen auf beiden Seiten hieß es zum Ende der ersten Halbzeit 35:27 für die Traunsteiner.
Sehr zerfahren präsentierten sich beide Teams in der zweiten Halbzeit. Die einzigen Höhepunkte auf Seiten der Gastgeber waren im dritten Viertel erfolgreiche Zwei-Punkte-Würfe von Valentin Rausch, Felix Gmeindl und Marius Dollner. Durch zwei erfolgreiche Freiwürfe von Kapitän Hartmut Belser, der erneut eine sehr gute Leistung zeigte, ging es mit 61:46 ins letzte Viertel.
Gäste gelingt lediglich Ergebniskosmetik
Anstatt die sichere Führung nun auszubauen, gelang den Hausherren vom TVT in dieser Phase nichts mehr. Unglückliche Ballverluste, Unkonzentriertheiten in der Verteidigung und Missverständnisse im Angriff sorgten für lediglich neun Punkte in diesem Viertel. Jedoch hatten auch die Gäste aus Zwiesel nichts mehr dagegen- zusetzten und konnten lediglich Ergebniskosmetik betreiben. Letztlich gewann der TV Traunstein ungefährdet, aber wenig spektakulär sein Heimspiel und beendete somit ihren kleinen Negativtrend.
Am kommenden Samstag treffen die Kreisstädter im kleinen Lokalderby auf Seeon. Es bedarf einer Leistungssteigerung und der Rückkehr einiger Stammkräfte, um gegen die routinierte Mannschaft bestehen zu können.
Für den TV Traunstein spielten: Franz Hell 17, Valentin Rausch 16/1 Dreier, Hartmut Belser 12, Sebastian Kösterke 8, Maximilian Schätz 7, Felix Gmeindl 7/2, Marius Dollner 4/1, Christian Fellner und Johannes Fellner. VR