Bei der Jugend C gelang dies dem siegreichen TV Obing (Hannah Lukas, Melanie Mühlhofer, Sophia Linner, Veronika Grill, Anna Thusbaß) mit 260,20 Punkten ebenso wie dem TSV Waging (258,30), für den Magdalena Pöllner, Daniela Ertl, Melanie Öttl, Franziska Mayer und Helena Ring im Einsatz waren. Dritte unter fünf qualifizierten Mannschaften wurden die Turnerinnen des TSV Jetzendorf (252,80).
In der Wettkampfklasse 14 der Jugend D (9 bis 11 Jahre) ging der Sieg an den SV Pocking (244,55) vor dem TSV Jetzendorf (238,40) und dem TV Obing (237,80), für den Franziska Giel, Antonia Stadler, Nina Thusbaß, Luisa Preintner und Marie Baumgartner im Einsatz waren.
Rang 6 unter sieben Mannschaften ging an den TVT (229,30), der mit Nina Goldmann-Bogner, Alina Scherl, Leni Keil, Lara Schmid und Isabel Überegger antrat. Nach den ersten zwei Geräten Sprung und Barren lag der TVT auf dem dritten Platz, leider konnte dieser durch zu viele Stürze am Balken nicht gehalten werden. Auch die sauberen Bodenübungen am Schluss konnten den verlorenen Vorsprung nicht mehr wettmachen.
Bei der Jugend A/B in der Klasse WK 12 (14 bis 17 Jahre) war für den TVT neben Priska Scheiber, Franziska Willinger, Pauline Osenstätter und Anna Fischer auch Kate Laudel als Gastturnerin des TSV Waging im Einsatz.
Am Stufenbarren kamen alle gut durch, Kate Laudel schaffte hier sogar die zweitbeste Wertung des Tages an diesem Gerät. Am Balken gingen Priska Scheiber und Kate Laudel mit den besten Wertungen des Teams aus dem Wettkampf. Dank einer hervorragenden Multimedia-Ausstattung in der neuen Bergader-Arena konnten die Sportlerinnen die Ergebnisse nach jedem Riegenwechsel live an den Bildschirmen in der Halle verfolgen.
Nach zwei Geräten stand der TVT auf Platz drei. Als nächstes ging es an den Boden, die Bestwertung erzielte Priska Scheiber. In der Gesamtwertung lag der TVT immer noch auf dem dritten Platz, doch der Punkterückstand auf den ersten wurde deutlich verringert.
Am Sprung, dem letzten Gerät, gaben die jungen TVT-Turnerinnen nochmal Vollgas. Es gelangen drei Sprünge mit den besten Wertungen an diesem Gerät, wobei Franziska Willinger die Bestleistung erzielte.
So zog der TV Traunstein letztlich doch noch an der Konkurrenz vorbei. Damit ist das Team nun für den Landesentscheid Bayern im 330 Kilometer entfernten Erbendorf (Oberfalz) qualifiziert. fb/who