Erneut mussten die Gastgeberinnen fünf erfahrene Spielerinnen ersetzen. Diesen Umstand nutzten die Grafingerinnen von Beginn an konsequent aus. Mit einer aggressiven und offensiven 3:3-Deckungsformation stellten sie die TuS-Damen im Spielaufbau vor erhebliche Probleme und starteten nach Ballgewinn ein ums andere Mal zu Tempogegenstößen in Richtung Traunreuter Tor. Dies führte nach 20 Minuten bereits zu einem Sechs-Tore-Vorsprung für die Grafingerinnen.
Erst eine Umstellung in der Angriffsformation – Ramona Marterer wechselte auf die Spielmacherposition – brachte mehr Ruhe und Abgeklärtheit ins Spiel der Gastgeberinnen. Umsichtig, mit Tempo und Spielwitz setzte Marterer ihre Mitspielerinnen ein, und ab diesem Zeitpunkt konnte das Spiel ausgeglichener gestaltet werden. Mit blitzsauberen Doppelpässen spielten sich die TuS-Damen nun durch den Grafinger Abwehrblock, forcierten das Kreisläuferanspiel und kamen zu einigen schön herausgespielten Toren.
Auch in der zweiten Spielhälfte konnten die Traunreuterinnen mit dem Spitzenteam mithalten. Da nun auch im Abwehrbereich erfolgreicher gearbeitet wurde, kamen die Grafingerinnen nicht mehr so leicht zu einfachen Treffern. Auch eine Verbesserung im schnellen Umschalten von Abwehr auf Angriff brachte für den TuS einige Erfolge durch gut ausgespielte Tempogegenstöße.
Zwar konnte der Rückstand bis zum Spielende nicht mehr verkürzt werden und die Begegnung ging mit 21:28 verloren, doch gibt die spielerisch und kämpferisch gezeigte Leistung Anlass zur Hoffnung, weiterhin eine gute Rolle in der Bezirksliga spielen zu können.
Für den TuS spielten: Anna Thut und Jessica Dopler (beide im Tor), Stefanie Schinko (7 Tore), Ramona Marterer (3), Daniela Ziegler (3), Elisabeth Pelz (3), Alexandra Karrasch (2), Daniela Neuhauser (1), Verena Tränkner (1), Manuela Pawlik (1), Ida Kolke, Julia Gouskos lic