Beim TuS mussten in Martin Gerer, Florian Griesbeck, Richard Gromotka, Michael Haase und Patrick Laufke fünf Kaderspieler ersetzt werden, dennoch konnten die Hausherren die Begegnung lange offen gestalten. Erst der Treffer zum 0:2 in der 80. Minute brach dann den Bann zu Gunsten der Gäste, die ihre Möglichkeiten eiskalt nutzten.
Dabei begann die Partie gleich mit einer guten Freistoßchance für den TuS. Nach einem Foul an Dominik da Silva-Göbl blieb ein Schuss von Anton Mook (2.) aus 16 Metern in der Abwehrmauer hängen. Bis zur 35. Spielminute war der Gastgeber darauf bedacht, das schnelle Kombinationsspiel von Kastl zu stören, dabei kam den Stutz-Mannen der kleine Kunstrasenplatz zugute.
Eine Freistoßmöglichkeit von Ersel Aydinalp (40.) landete in der Abwehrmauer, eine Direktabnahme von Anton Mook (41.) ging am Kasten von Schlussmann Egon Weber vorbei. Auch die Gäste tauchten dann gefährlich vor TuS-Torhüter Zlatko Fischer auf, Marcell Arnold (43.) und Michael Langenecker (44./nach Flanke von Hannes Langenecker) konnten das Traunreuter Gehäuse aber nicht in Gefahr bringen.
Die erste Möglichkeit nach Wiederbeginn hatten die Gäste, Hannes Langenecker (53.) zielte aus 20 Metern zu ungenau, der Ball flog am Tor vorbei. Nach einem Flankenwechsel von Anton Mook drosch Ersel Aydinalp (55.) seine Volleyabnahme aus halbrechter Position über den Kasten, ehe Kastl bei der nächsten gefährlichen Aktion dann in Führung ging. Nach einer weiten Flanke nickte Hannes Langenecker am langen Pfosten stehend das Leder unhaltbar für Fischer zum 0:1 (65.) über die Torlinie.
Und die Gäste wollten nun die schnelle Vorentscheidung. Martin Göppinger (70.) und Michael Langenecker (77.) konnten Fischer aber nicht bezwingen. Beim TuS waren zu diesem Zeitpunkt in Matthias Raue und Christian Karl frische Kräfte auf dem Platz, um wenigstens ein Unentschieden zu sichern. Michael Müller (78.) schoss einen Freistoß aus 20 Metern über den Kasten, die TuS-Fans hatten immer noch die Hoffnung auf einen eigenen Treffer.
Aber dazu kam es nicht, eine Flanke der Gäste wurde verlängert und Lorenz Schuster war mit seinem Kopfball zum 0:2 (80.) erfolgreich, die Begegnung war entschieden. Fast mit dem Schlusspfiff trafen die Gäste nochmals, einen Angriff des TSV vollendete Marcell Arnold mit einem strammen Flachschuss zum 0:3-Endstand (88.).
Der TuS schaffte es an diesem Nachmittag nicht, gefährliche Szenen vor oder im Strafraum des Gegners zu produzieren, die Gäste waren da effektiver. Das ist auch ein Grund dafür, warum der TSV Kastl in der Tabelle ganz vorne zu finden ist. Der Erfolg geht in Ordnung, wenngleich dieser zu hoch ausgefallen ist. Letztmalig im Einsatz im Jahr 2013 sind die TuS-Kicker am Sonntag um 14.30 Uhr beim FC Hammerau, falls das Wetter noch mitspielt. ds