Kurz nach Beginn der Partie gab es bereits die erste gute Gelegenheit für die Hausherren. Andi Panitz steckte auf Fabian Zeidler durch, doch der traf das Leder nicht richtig und so ging der Ball knapp am Pfosten vorbei. In der Folge verflachte die Partie und das Geschehen spielte sich überwiegend im Mittelfeld ab.
Erst in der 32. Minute hatten die Gäste eine gute Gelegenheit: Andreas Kamml nutzte eine Unachtsamkeit der Inzeller Hintermannschaft, zog von links in den Strafraum und traf aus spitzem Winkel nur den linken Außenpfosten. Kurz vor dem Wechsel versuchte sich Wagings Stürmer Dennis Baumgartner mit einem Schuss aus halbrechter Position, doch aus vierzehn Metern flog das Leder knapp am langen Pfosten vorbei.
Nach dem Wiederanpfiff war Waging zwar leicht feldüberlegen, doch Inzells Trainer Seppi Weiß hatte seine Truppe gut eingestellt, die das Angriffsspiel des Tabellendritten erfolgreich unterband. Die nächste gute Aktion hatten wiederum die Hausherren durch Michael Schaffler, aber dessen Knaller aus gut 25 Metern entschärfte TSV-Torhüter Manfred Sommerauer.
In der 55. Minute hätte Wagings Dennis Baumgartner mehr aus seiner Möglichkeit machen können. Er lief von links in den Inzeller Strafraum und wollte das Leder nach innen zu zwei frei stehenden Kollegen lupfen, doch der Ball rutschte weg und so klärte Inzells Sebastian Schwabl. Nach einer Stunde attackierte Fabian Zeidler über die linke Seite, aber seinen Torschuss wehrte Sebastian Schilling im letzten Moment zur Ecke ab. Vier Minuten später zog Inzells Christian Lang blitzschnell aus der Drehung ab, verfehlte allerdings das Waginger Gehäuse um einen Meter.
Die Gäste hielten das Tempo bis zum Ende der Partie hoch. Nach einem Waginger Freistoß in der 74. Minute ließ Sebastian Schwabl den gefährlichen Aufsetzer nur kurz abklatschen, aber Michael Schollerer war einen Schritt schneller als der heranstürmende Dennis Baumgartner und beförderte das Leder ins Aus. Gleich im Anschluss kam eine Flanke von der linken Seite in den Inzeller Strafraum zu Sebastian Schilling, der jedoch aus fünf Metern über den Querbalken köpfte.
Waging war zwar in den letzten Minuten tonangebend, doch der finale Pass in die Spitze fehlte oder war zu ungenau. Die letzte Torgelegenheit hatte in der 87. Minute Wagings Johannes Maierhofer mit einem Knaller aus 16 Metern, der abgefälscht wurde und als Bogenlampe um einen halben Meter neben dem rechten Pfosten landete. Am Ende blieb das Nachholspiel aber torlos. hw