Bildtext einblenden
Erfolgshungrig: Siegsdorfs Kevin Klauser nimmt mit seiner Mannschaft einen Sieg oder zumindest ein Remis in Waldperlach ins Visier. (Foto: Weitz)

TSV Siegsdorf will auf Erfolgskurs bleiben

Vor Auswärtsaufgaben steht das heimische Trio an diesem Wochenende in der Fußball-Bezirksliga Ost. Und dabei hoffen der TSV Siegsdorf, der SV Saaldorf und der ESV Freilassing darauf, an die gute Bilanz der Vorwoche anknüpfen können, als sie insgesamt sieben Punkte – allerdings aus drei Heimspielen – geholt hatten.


Das einzige Unentschieden hatte dabei der TSV Siegsdorf verbucht. Der Aufsteiger hatte mit dem 0:0 im Kellerduell gegen den TSV Buchbach II zwar nicht den erhofften Dreier eingefahren, aber immerhin seine kleine Erfolgsserie ausgebaut: Seit drei Spielen sind die Schützlinge von Trainer Franz Huber nun ungeschlagen. Das wollen die Siegsdorfer (11./9 Punkte) auch am morgigen Sonntag (14.30 Uhr) beim SV Waldperlach (13./8) bleiben.

Abteilungsleiter Hans Geiger zeigt sich zuversichtlich, dass das gelingen könnte: »Mich freut es, dass wir in der Bezirksliga wirklich mitspielen können. Wir sind wirklich nicht schlecht, denn man muss bei unserem Tabellenstand auch bedenken, dass wir zum Saisonbeginn gegen die Top Fünf der Liga gespielt haben.« Nun treffe man häufiger auf in etwa gleichwertige Gegner, »und wenn es so weitergeht, dann halten wir auch die Klasse.«

Die Voraussetzungen dafür seien gut: »Es ist schon beeindruckend, wie unser Trainerteam in der Ersten Mannschaft – mit Franz Huber, Stefan Mauerkirchner und Josef Wittmann sowie auch in der Zweiten Mannschaft mit Alexander Mayer und Philipp Erdmann – es geschafft hat, das Niveau deutlich anzuheben.« Dazu leisteten auch die Spieler einen großen Beitrag: »Jeder zieht gut mit, und wir sind froh darüber, wie sich alle reinhängen. Wir haben meistens 40 bis 45 Mann im Training«, zeigt sich Geiger begeistert.

Da Trainer Franz Huber im Kurzurlaub war, leitete der noch angeschlagene Stefan Mauerkirchner zuletzt das Training, »aber ob er diesmal wieder spielen kann, ist noch fraglich«, informiert Geiger. Auf jeden Fall ist Franz Huber zum Spiel in Waldperlach wieder anwesend, und so hofft Geiger, »dass wir dort unsere Serie fortsetzen können.«

Das hoffen auch die Saaldorfer (2./20), die nun schon seit sieben Begegnungen ohne Niederlage sind – und dabei unter anderem fünf Siege einfuhren. Nun wollen sie am heutigen Samstag (15 Uhr) im Verfolgerduell beim SV Reichertsheim (6./15) nachlegen. Die Gastgeber haben ihre 15 Zähler aus nur acht Partien geholt und damit einen ähnlichen Punkteschnitt wie der SVS (20 aus 10) – es dürfte also eine anspruchsvolle Aufgabe für den SVS werden, der seine Auswärtsbilanz (1-2-2) ausgleichen möchte.

»Ein ganz wichtiges Spiel« sei dies, betont Trainer Pascal Ortner vom SV Saaldorf. »Die Reichertsheimer sind ähnlich wie wir. Sie sind zusammengeschweißt und körperlich sehr gut«, so Ortner über den Gegner. »Aber wir wissen, was auf uns zukommt. Wir haben uns extrem gut darauf vorbereitet.« Gelassen ist der Coach auch im Rückblick auf den 5:2-Sieg gegen den TSV Otterfing am vergangenen Wochenende. Für diesen mussten die Saaldorfer nämlich kämpfen, lagen sie doch zweimal aufgrund von eigenen Fehlern zurück. »Natürlich haben wir es nicht immer richtig gemacht, aber wir sind nie ins Schwimmen gekommen und haben unsere Fehler postwendend durch eigene Tore gutgemacht«, resümiert Ortner. Seine Mannschaft sei nun heiß auf das heutige Aufeinandertreffen mit der SG – »genauso wie ich«.

Der ESV Freilassing ist am morgigen Sonntag (15 Uhr) beim SC Baldham-Vaterstetten (15./6) gefordert. Zwar gehen die Grenzstädter als Favorit in die Partie, doch sie dürften gewarnt sein: Zum einen, weil die Elf von Branislav Aleksic erst mit einem hart erkämpften 1:0 gegen Waldperlach nach zwei vorherigen Niederlagen wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt sind. Zum anderen, weil die Gastgeber sicherlich alles in die Waagschale werfen werden, um nicht im Kampf gegen den Abstieg noch weiter zurückzufallen. Rückenwind könnte den Gastgebern vielleicht das 0:0 gegen den Tabellendritten FC Moosinning vom vergangenen Wochenende geben. who/aic

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein