Bildtext einblenden
Korbinian Geisreiter (links) empfängt mit der DJK Kammer den SV Neukirchen. Markus Jobst ist mit dem TSV Traunwalchen beim Tabellenschlusslicht TSV Siegsdorf II zu Gast. (Foto: Weitz)

TSV Petting will im Derby Platz zwei festigen

Der TSV Petting hat nach einem Zwischenspurt Platz zwei der Fußball-A-Klasse 6 übernommen. Am heutigen Samstag folgt am 12. Spieltag das Derby gegen den SV Saaldorf II, hier will die Elf von Trainer Michael Schlagintweit den Relegationsplatz festigen. Der SV Leobendorf ist der Konkurrenz enteilt und hat den Herbstmeistertitel bereits sicher. Gegner ist am morgigen Sonntag der FC Ramsau. Zwei Niederlagen in Folge kassierte der TSV Traunwalchen, der heute aber mit Punkten beim Schlusslicht TSV Siegsdorf II rechnen darf.

Zwei Siege in Folge hat hingegen zuletzt der Aufsteiger SV Surberg (8. Platz/ 14 Punkte) verbucht, der damit ins Mittelfeld vorgeprescht ist. Am heutigen Samstag um 14 Uhr muss die Elf von Trainer Michael Wimmer in der »GmoaArena« beim WSC Bayerisch Gmain (4./17) antreten – nach den zwei Erfolgen gegen den SV Neukirchen und Saaldorf II fahren die Surberger mit breiter Brust nach Bayerisch Gmain.

Die Schützlinge von Trainer Florian Huber haben in der Vorwoche das Topspiel gegen Leobendorf mit 1:2 verloren. »Da wäre mehr drin gewesen«, so der WSC-Coach zur späten Niederlage. Sein Saisondebüt gab Sascha Leuendorf.

»Nach den letzten drei Siegen gegen Traunwalchen, Ramsau und Neukirchen wollen wir natürlich auch das Heimspiel gegen Saaldorf II gewinnen«, kündigt der Coach des TSV Petting (22), Michael Schlagintweit; an. »Allerdings werden wir sie nicht unterschätzen, auch wenn die letzten Ergebnisse nicht so positiv waren wie am Beginn der Saison.« Saaldorfs Niederlagenserie erstreckt sich inzwischen bereits auf sieben Partien. »Leider haben wir im Kader einige angeschlagene Spieler, hoffen jedoch, dass sie bis zum Wochenende wieder fit sind«, sagt Pettings Trainer. Saaldorf II (11./9) hofft nun endlich auf den Umschwung. Spielbeginn ist um 14 Uhr. Eine Stunde später hat der Tabellenletzte TSV Siegsdorf II (13./4) den TSV Traunwalchen (3./19) zu Gast, der als angeschlagener Gegner an die Autobahn kommt. In Schönau hat die Elf von Trainer Daniel Löffler den ersten Saisondreier gefeiert und will nun nachlegen. Traunwalchen hat zuletzt das packende Derby gegen Kammer mit 3:4 verloren. Damit haben die Mannen von Trainer Patrick Schön wichtige Punkte im Kampf um Platz zwei verloren. Schön selbst ist nach seinem Außenbandriss im Knöchel aus dem Spiel gegen Weißbach im August wieder fit. Für ihn reichte es zu einem Kurzeinsatz. Eine dritte Pleite wäre nun ein herber Rückschlag.

Bei der DJK Kammer (5./15) ist ebenfalls um 15 Uhr der SV Neukirchen (9./14) zu Gast. Kammer hat in Traunwalchen wichtige Punkte geholt und ist damit seit fünf Spielen ungeschlagen – nun soll ein sechstes dazukommen.

Um 15.30 Uhr wird im Max-Aicher-Stadion das Reserveduell des ESV Freilassing II (7./14) gegen die SG Schönau II (10./10) angepfiffen. Die Gastgeber sind hier leichter Favorit gegen die auswärts noch sieglosen Königsseer.

Spitzenreiter SV Leobendorf (29) empfängt am morgigen Sonntag um 14 Uhr den FC Ramsau (6./15). Leobendorfs Abteilungsleiter Stefan Thaler zieht eine kurze Bilanz der Vorrunde: »Es ist ein verdienter 1. Platz, die Jungs haben alles rausgehauen, was ging, haben in keinem Spiel irgendwelche Urlauber ersetzen müssen – top Einstellung Wochenende für Wochenende«, lobt der Fußballchef. »Wir wollen am Sonntag die Hinrunde mit einem Sieg abschließen«. Es fehlen Florian Haunerdinger und Maxi Schäfer.

»Ramsau ist eine kampfbetonte Mannschaft, die uns mit Sicherheit nichts schenken wird«, weiß Thaler, der nach dem Spiel genüsslich die Herbstmeisterschaft feiern kann. In der kommenden Woche ist der Spitzenreiter spielfrei.

td

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein