Damit kann der SVL (59 Punkte) – der beim Saisonfinale am Pfingstmontag spielfrei ist – in aller Ruhe zusehen, wie die Verfolger TSV Petting (2./54) und TSV Traunwalchen (3./54) im Fernduell um Rang zwei kämpfen. Sind diese beiden Mannschaften auch am Saisonende punktgleich, darf der TSV Petting wegen des besseren direkten Vergleichs gegenüber Traunwalchen in die Aufstiegsrelegation. Petting gewann mit 3:1 beim SV Saaldorf II, Traunwalchen setzte sich mit 2:1 gegen den TSV Siegsdorf II durch. Dennoch haben die Siegsdorfer (11./21; zum Abschluss Heimspiel gegen den SV Neukirchen) im Abstiegskampf gegenüber dem Tabellenvorletzten SV Surberg (12./19) die besseren Karten: Schließlich müssen die SVS-Kicker in Petting ran.
FC Ramsau - SV Leobendorf 1:2
Der FC Ramsau lieferte dem SV Leobendorf einen Kampf auf Biegen und Brechen. Irgendwie war es bezeichnend, dass ausgerechnet der Routinier des 2017er-Meisterteams, Andreas Klinger, das entscheidende, kuriose Siegtor für den SVL erzielte: Simon Spitz wollte flanken, der von einem FC-Verteidiger abgeprallte Ball stieg zunächst weit nach oben. Ramsaus sonst starker Torhüter Michi Wagner griff daneben, vom Hinterkopf des eingewechselten Klinger sprang das Leder über die Linie – 2:1 (73.). Der erste Durchgang war noch ausgeglichener dahergekommen, die Anspannung war den Gästen deutlich anzumerken. Simon Spitz schoss zunächst zu zaghaft und setzte nach, doch er wurde kurz vor dem möglichen Einschuss abgegrätscht. Turbulente Szenen erlebten die rund 150 Zuschauer kurz vor der Pause: SVL-Kapitän Anton Steinmaßl lief einem Ramsauer Gegenstoß nicht energisch genug hinterher, beim Rettungsversuch von Verteidiger Andi Spitz prallte der Ball am FC-Angreifer Niklas Lochner ab, der plötzlich völlig frei vor Torwart Emanuel Salomon durch dessen Beine ins lange Eck abschließen konnte – 1:0 (45.). Doch nach dem Gegenzug kam eine Ecke von Simon Spitz ins Zentrum, Michi Felber stieg zum Kopfball hoch – 1:1 (45.+1).
Nach dem Seitenwechsel dominierte Leobendorf und verdiente sich trotz bravourös kämpfender Platzherren den Sieg. Außer dem 2:1 durch Klinger bleiben allerdings die restlichen, vielversprechenden Offensivaktionen allesamt in der vielbeinigen FC-Abwehr hängen. Kurz vor Schluss wurde es nochmals gefährlich: Nach einer Ecke köpfte Marcel Stifter den SVL-Spieler Florian Haunerdinger an (93.). Dann war Schluss und der Jubel der Gäste kannte keine Grenzen. Vom BFV gab’s bereits die Meister-Urkunde. »Meine Nerven«, atmete Spartenchef Stefan Thaler erleichtert durch. Zudem ließ die Mannschaft Coach Kruno Ruzic hochleben: Er hatte die intakte Mannschaft vor dem 4. Spieltag von Michi Wegscheider – der sein Amt aus beruflichen Gründen aufgeben musste – übernommen.
SV Saaldorf II - TSV Petting 1:3
Der TSV Petting setzte sich mit 3:1 beim SV Saaldorf II durch. Die Gastgeber begannen stürmisch, doch der TSV übernahm bald das Kommando und zog ein sauberes Passspiel auf. In gefährliche Abschlusspositionen kam die Elf von Trainer Michi Schlagintweit aber erstmal kaum. Saaldorf versuchte, durch schnelles Umschaltspiel nach vorn zu kommen. Den ersten Abschluss brachte SVS-Angreifer Philip Progri an, TSV-Torhüter Maxi Steinmaßl war zur Stelle (21.). Dann setzte Fabian Götzinger einen Freistoß aus aussichtsreicher Position knapp drüber (26.). Wenig später fiel die Führung: Daniel Götzinger schloss überlegt ab – 0:1 (31.). Schließlich legte Fabian Götzinger für Dominik Straßer auf, der auf 0:2 (37.) stellte. Der SVS wurde nach der Pause etwas aktiver, hinten bewahrte Schlussmann Christian Streitwieser sein Team vor einem höheren Rückstand. Die Platzherren schafften den Anschluss: Nach einem Freistoß verkürzte der reaktivierte Richard Kunz auf 1:2 (75.). Doch die Pettinger hatten sofort eine Antwort parat: Eine Götzinger-Ecke fand Andi Butzhammer, der stark per Kopf traf - 1:3 (77.).
Der WSC Bayerisch Gmain bestreitet am morgigen Mittwoch, 19 Uhr, sein Nachholspiel gegen den SC Weißbach. Das Heimrecht der Alpenstraßer-Kicker wurde getauscht, die Partie findet in der Gmoa-Arena statt.
SG Schönau II - ESV Freilassing II 0:2 (0:0). Tore: 0:1 Robin Dauernheim (70.), 0:2 Tim Gendel (78.).
SV Surberg - WSC Bayerisch Gmain 2:3 (1:0). Tore: 1:0 Florian Steiner (1.), 1:1 Daniel Halilovic (56.), 2:1 Anton Hesselbarth (61.), 2:2 Adrian Schläfke (88.), 2:3 Mathias Oeser (91.).
TSV Traunwalchen - TSV Siegsdorf II 2:1 (1:0). Tore: 1:0 Michael Edtmayer (29., Elfmeter), 2:0 Moritz Häußer (85.), 2:1 Maximilian Trzewik (88.).
SV Neukirchen - DJK Kammer 1:5 (0:0). Tore: 0:1 Christoph Wimmer (49.), 0:2 Christoph Wimmer (55.), 0:3 Christoph Wimmer (66.), 0:4 Thomas Jobst (68.), 0:5 Thomas Jobst (74.), 1:5 Lucian Mathes (81.).
bit