Als Nachfolger für Jugendleiter Tobias Dürnberger wurde mit Matthias Haunerdinger einer gefunden, der sein Amt bereits mit vielen frischen Ideen angegangen ist. Er ist primär für die Großfeld-Mannschaften zuständig. Im Kleinfeld-Bereich wird er von Hans Salzinger unterstützt. Den Trainerstab ergänzt Albert Hinterstoißer vom SC Anger als Torwartcoach, mit dem Pettings Teamchef Michael Schlagintweit bereits während seiner Zeit beim Sportclub »hervorragend zusammenarbeitete«.
Bereits am 22. Mai starteten die TSV-Herren-Teams mit dem Trainingsbetrieb, freilich unter Einhaltung aller Auflagen mit dem nötigen Hygiene- und Arbeitskonzept. Das Training war freiwillig, stieß aber auf große Resonanz bei den Akteuren, sodass oft über 30 Spieler mit Freude dabei waren. »Endlich wieder den Ball am Fuß – ohne Körperkontakt – ist sicher besser, als nichts zu tun oder nur zu laufen«, sagt Coach Schlagintweit. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit liefen die Einheiten stets reibungslos und gemäß den gültigen Bestimmungen und Verordnungen.
Kreisklassen-Aufstieg als mittelfristiges Ziel
Für die neue Führungsriege war es von Beginn an ein Anliegen, alle Pettinger Fußballer, die bei anderen Vereinen in der Region spielen, zurück nach Petting zu holen. Neben sechs A-Jugendlichen – Tobias Berger, Jonas Junger, Raphael Reiter, Andi Schönsmaul, Fabian Götzinger und Daniel Brunner –, die bereits fix in den Herrenbereich hoch gezogen wurden, konnten bislang drei Spieler überzeugt werden, sofort zu ihrem TSV zu wechseln: Mit Simon Singhammer (FC Ostermiething/bis 2014 SV Kirchanschöring), Maxi Steinmaßl (SV Saaldorf) und Daniel Stippel (TSV Teisendorf) stoßen drei Spieler zur Mannschaft, die in den vergangenen Jahren höherklassig spielten und der noch jungen Pettinger Mannschaft eine wertvolle Stütze sein sollen. Hilfreich war dabei der stete Austausch und das vorgestellte Konzept des Vereins, mittelfristig wieder in der Kreisklasse spielen zu wollen. Zudem greifen Andi Butzhammer und Daniel Hufnagel wieder voll an, sie waren in der bisherigen Saison ein wenig kürzergetreten. Bei allen anderen »Auswärtigen« will der TSV am Ball bleiben, um sie zu einem Bleiben zu bewegen.
Mit Trainer Michi Schlagintweit, 44 Jahre und seit 2018 beim TSV, wurde in der Corona-Pause ebenfalls verlängert – mit Kontinuität dieser Art möchten die Pettinger Kicker versuchen, ihre Ziele zu erreichen. Verein und Coach einigten sich auf eine weitere Zusammenarbeit bis 2022. »Die Motivation bei allen Beteiligten ist deutlich spürbar, mit Spannung warten nun alle darauf, dass endlich wieder richtig Fußball gespielt werden kann«, heißt es seitens des Clubs vom Waginger See. bit