Diese Serie umfasst prestigeträchtige Triathlon-Veranstaltungen in vier Ländern: Neben dem Eberl-Chiemsee-Triathlon gehen die Profis beim Triathlon Portocolom in Mallorca, beim Time Alpe d’Huez-Triathlon in Frankreich und beim Trans Vorarlberg Triathlon in Österreich an den Start und kämpfen um den Sieg in der Gesamtwertung. »Wir sind sehr stolz darauf, ein Teil davon zu sein«, sagt Organisator Sven Hindl von der Wechselszene.
Stolz ist Hindl auch darauf, dass der Eberl-Chiemsee-Triathlon - Das Rennen weiterhin sehr großen Anklang bei den Sportlern findet – und das trotz großer Konkurrenz an diesem Wochenende (unter anderem findet zeitgleich in Frankfurt die Europameisterschaft statt). »Wir sind am Sonntag auf der Kurz- und Mitteldistanz fast ausgebucht«, hebt er hervor.
Dieser Erfolg kommt aber nicht von allein. Sven Hindl kann mittlerweile auf eine erfahrene Mannschaft zurückgreifen. Als Renndirektoren stehen ihm Christine Waitz und Tom Mayerhofer zur Seite. Zudem gibt es für jeden Bereich wie etwa der Wechselzone oder den Verpflegungsstellen noch eigene Teamleiter, die wiederum eine größere Helferschar um sich haben.
»Unser Team ist schon wieder mega-motiviert«
»Unser Team ist schon wieder mega-motiviert«, freut sich Sven Hindl. »Auf unsere Helfer warten auch wieder viele interessante Aufgaben und sie können meist direkt an der Strecke mit den Athleten mitfiebern.« Das ist etwa auf der Laufstrecke der Fall, wenn die Triathleten durch die Rundenzählung müssen, sind die Helfer wirklich ganz hautnah dabei – Gänsehautmomente sind da garantiert! »Das ist schon ein Erlebnis«, unterstreicht Sven Hindl. Das Wichtigste dabei: »Der Spaß kommt nicht zu kurz und es haben sich über die Jahre auch viele gute Freundschaften in unserem Team entwickelt.« Wer den Eberl-Chiemsee-Triathlon als Helfer einmal hautnah miterleben möchte, der kann sich jederzeit gern per E-Mail an info@wechselszene.com melden oder einfach direkt im Schneepferdchen-Büro in der Höllgasse 4 in Traunstein vorbeikommen.
Die Helfer haben nicht nur am Sonntag, 30. Juni, jede Menge zu tun, sondern auch am Samstag, 29. Juni, wird in Chieming wieder einiges geboten sein. Traditionell wird an diesem Tag um 12 Uhr die Volksdistanz sowie der Para- und Gehörlosentriathlon gestartet. Zum Triathlon-Schnuppern ist die kurze Distanz perfekt. »Und da haben wir auch noch genügend Startplätze«, teilt Sven Hindl mit.
Neu am Samstag ist die Mixed Team Relay, die um 14.30 Uhr losgeht. Das Format wird 2020 auch olympisch werden. Auch deshalb haben die Organisatoren des Eberl-Chiemsee-Triathlons wieder einmal schnell reagiert und gehen mit der Zeit. »Die Resonanz ist gut«, freut sich Sven Hindl.
Die Mixed Team Relay richtet sich an Firmen, Vereine, Gruppen oder Familien, die im Dreierteam mit mindestens einer Frau in das spannende Olympiaformat hineinschnuppern möchten. Jeder der drei Teammitglieder gibt auf den zu absolvierenden 200 Schwimmmetern, 6,5 Radkilometern und 1,9 Laufkilometer alles. Dem Siegerteam winkt übrigens ein VW-Bus, der ein Jahr lang genutzt werden darf.
Tags darauf – also am Sonntag, 30. Juni, geht es bereits um 9 Uhr los. Dort starten die Männer und die Staffeln auf der Mitteldistanz. Die Frauen, die über die Mitteldistanz ins Rennen gehen, werden dann um 9.05 Uhr auf die Reise geschickt. Die Kurzdistanz geht um 9.30 Uhr mit dem Start der Männer und der Staffeln los, die Frauen sind um 9.35 Uhr an der Reihe.
Weitere Informationen zu den einzelnen Rennen gibt es unter www.chiemsee-triathlon.com im Internet. Dort kann man sich auch für die einzelnen Formate anmelden. SB