Bildtext einblenden
Turnier-Veranstalter Daniel Duta mit den Turnier-Besten Marcel Höntsch, Boris Krcmar, Jose Justicia und Bruno Stöckli (v.l.). (Foto: privat)

Treffsichere Dart-Champions in Unterstein

Ein hochkarätig besetztes Dart-Turnier kam am Wochenende im Gasthaus »Unterstein« in Schönau am Königssee zur Austragung. Der Spieler mit der weitesten Anreise war Jose Justicia Perales aus Spanien, der 2020 in die zweite Runde der PDC-Weltmeisterschaft im Londoner »Alexandra Palace« (»Ally Pally«) vorgestoßen war und aktuell auf Platz 86 der Weltrangliste rangiert. Auch Boris Krcmar aus Zagreb, der es ebenfalls bis in die zweite Runde des »Ally Pally« geschafft hatte und bereits viermal die E-Dart-Weltmeisterschaft gewonnen hat, nahm am Turnier teil.


Er belegt derzeit Platz 59 der Weltrangliste. Marcel Höntsch aus Niederbayern, der bei der E-Dart-EM den 13. Platz erreichte, war ebenfalls dabei. Auch der Nachwuchsspieler Fabian Stütz aus Salzburg ließ es sich nicht nehmen, nach Unterstein zu kommen. Der 20-Jährige, der in der Q-School, einer Qualifikationsliga für die PDC, spielt, gilt als vielversprechendes Talent. Der Event startete bereits am Freitag mit einem Kratzer-Turnier, bei dem jeder Spieler drei und jede Spielerin vier Leben hatte. Gespielt wurde in Vierergruppen an einem Automaten, wobei der Letzte jeder Partie ein Leben verlor. Deniz Kraus aus Rosenheim sicherte sich vor Fetih Kaya aus Salzburg den 1. Platz. Das Spiel um Platz 3 gewann Gerhart Pisarnik aus Hallein gegen »Mr. Wayne« aus Zagreb.

Beim ersten Gaudi-Turnier, bei dem vor jeder Partie der Spielmodus ausgewürfelt wurde, standen Highscore, Splitscore und Shanghai zur Auswahl. An diesem Turnier nahmen 50 Spieler teil. Boris Krcmar gewann vor Justicia und Marcel Höntsch. Danach startete das Damenturnier mit 16 Teilnehmerinnen, das Bianca Michalczyk vor Rebecca und Rosal Namenlos gewann. Fast zeitgleich begann das Doppelturnier mit 37 Teams. Hier setzte sich das Team Nema Gucci (Justicia und Krcmar) in einem spannenden Finale gegen Team Iron Beast (Stöckli und Stütz) durch. Im Spiel um Platz 3 gewann Team Bud und Terences (Höntsch und Jacobi) gegen die Wu-Fighters (Hafner und Doringer).

Der Hauptevent als Einzelturnier begann am späten Nachmittag mit 67 Teilnehmern. Erwartungsgemäß setzte sich Krcmar im Finale gegen den Münchner Patrick Ruhland durch. Im kleinen Finale gewann Justicia gegen Höntsch. Vroni Kirchisner erwies sich als beste Dame des Einzelturniers. Gespielt wurde im Modus 501 »Master Out«. Parallel zum Einzelturnier organisierte Veranstalter und Geburtstagskind Daniel Duta aus der Ramsau ein 301-Elimination-Turnier, das Höntsch für sich entschied. Zweiter wurde Martin Stefan vor Helmuth Dueh. Erst lange nach Mitternacht verließen die letzten Spieler das Gasthaus »Unterstein«. Die Wirte Andreas und Daniela Golser-Schmitzer zeigten sich sehr beeindruckt von den Spielern. Veranstalter Daniel Duta reservierte den Saal im Gasthaus »Unterstein« bereits für das nächste Jahr. fb

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein