Wichtig ist dabei, dass die Vereine die Möglichkeit haben, vier Wochen vor Spielbeginn in der Halle zu trainieren. Eine Wiederaufnahme des Jugendspielbetriebs ist jedoch nicht mehr möglich, Ausnahmen gibt es lediglich für die Bayernliga. Für die Herren des SB Chiemgau Traunstein – die in der Bezirksoberliga spielen und bislang zwei Partien absolviert haben – gilt daher im besten Falle, dass man am 27. Februar 2021 mit dem Start einer Einfachrunde beginnen könnte.
Eventuell nachzuholende Begegnungen aus den Spieltagen 1 bis 3 sollen nach Möglichkeit vor diesem Termin nachgeholt werden, sodass am 27. Februar 2021 mit dem 4. Spieltag gestartet werden könnte. Der Abschluss der Runde könnte dann sogar bis 30. Juni bzw. bis maximal 25. Juli 2021 verlängert werden, informierte der Verband.
Eine alternative Regelung wäre, dass man die ausstehenden Spiele zu Spielturnieren zusammenfasst und an vier Spielwochenenden terminiert. Das wäre dann eine Option, wenn im März weiterhin von der Politik Lockdown-Regelungen gelten würden. Dann würde man sogar bis in den Mai abwarten können. Ansonsten wird der Wettkampf-Spielbetrieb nicht mehr aufgenommen und die Saison abgebrochen.
Alles in allem ist dies eine Entwicklung, die sich abgezeichnet hatte, und mit der die Abteilungsleitung des SB Chiemgau Traunstein im Grunde genommen auch gerechnet hatte. Nun gilt es zu hoffen, dass das neue Jahr 2021 gut beginnt für die Hallensportler – nämlich mit sinkenden Infektionszahlen. sn