Bildtext einblenden
Der Traunsteiner Halbmarathon findet auch in diesem Jahr wieder am Muttertag statt. Die Anmeldung ist bereits möglich. (Foto: Wukits) Foto: Ernst Wukits

Traunsteiner Halbmarathon: Organisatoren hoffen auf »ein volles Haus«

Es ist schon eine gute alte Tradition: In Traunstein wird am Muttertag gelaufen – und das wird auch in diesem Jahr am Sonntag, 14. Mai, so sein! Bereits zum 13. Mal organisiert der TV Traunstein zusammen mit Sport Praxenthaler den beliebten Traunsteiner Halbmarathon. Für alle, die nicht die 21-km-Distanz absolvieren wollen, gibt es einen kürzeren Lauf über 12 km im Angebot.


»Es läuft diesmal endlich wieder alles so wie immer«, freut sich Organisator Helmut Otillinger vom TV Traunstein. »Die Erleichterung ist bei uns schon groß, dass wir keinerlei Corona-Auflagen oder -empfehlungen mehr haben.« Auch deshalb wünscht sich Otillinger, »dass wir ein volles Haus haben werden«. Sprich: »300 bis 400 Starter beim Halbmarathon wären sehr schön«, sagt er. Und bei der kürzeren Distanz hofft er auf »an die 200 Starter«.

Die Arbeit für das Organisationsteam und die vielen freiwilligen Helfer sei nämlich immer die gleiche, ergänzt er. »Und je mehr Teilnehmer wir haben, desto schöner ist es auch für uns«, hebt er hervor. Die Vorbereitungen laufen aktuell alle planmäßig. Auch die Anmeldung ist bereits geöffnet. Sie ist im Internet unter www.traunsteiner-halbmarathon.de bis Freitag, 12. Mai, 17 Uhr, möglich oder man meldet sich direkt bei Sport Praxenthaler (Maximilianstraße 9 in Traunstein) zu den Geschäftszeiten an. Nachmeldungen sind auch am Wettkampftag bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start noch möglich.

Am Streckenverlauf wird sich bei beiden Distanzen nichts ändern. Start und Ziel der beiden Läufe ist also wieder am Traunsteiner Stadtplatz. Der Startschuss durch Schirmherr und Oberbürgermeister Christian Hümmer für den Halbmarathon fällt am 14. Mai exakt um 10.10 Uhr.

Vom Stadtplatz geht es für die Läufer über die Hofgasse, den Auberg und den Seehuber-Weg zum Traundamm. Dort führt die Strecke dann entlang der Traun in Richtung Siegsdorf auf befestigten, aber teilweise nicht asphaltieren Wegen. Wendepunkt ist am Siegsdorfer Schwimmbad, dann geht's für die Läufer zurück Richtung Traunstein und weiter nach Empfing. Dort wartet auch noch eine sportliche Herausforderung – nämlich ein kleiner, aber anspruchsvoller Anstieg – auf die Sportler. An der Panzerstraße dreht das Rennen erneut und es geht wieder Richtung Ziel am Traunsteiner Stadtplatz. Für die Läufer über die Halbmarathon-Distanz gibt es in diesem Jahr erstmals ein weiteres Zuckerl, verrät Helmut Otillinger. »Für jeden, der ins Ziel kommt, gibt es diesmal eine Finisher-Medaille.«

Im vergangenen Jahr war der schnellste Läufer über die 21 km Florian Wiesholler. Der Grabenstätter benötigte für die Strecke 1:14:01 Stunden. Den Streckenrekord hält immer noch der Traunsteiner Filimon Abraham, der 2018 für die exakt 21,0975  km 1:10:09 Stunden brauchte. Die schnellste Frau im Halbmarathon hieß im vergangenen Jahr Kerstin Esterlechner. Sie kam in 1:29:23 Stunden ins Ziel. Den Streckenrekord hält immer noch die 2017 bei einem tragischen Verkehrsunfall tödlich verunglückte Julia Viellehner in 1:19:01 Stunden. Sie hatte diesen 2012 aufgestellt.

Zudem wird es auch in diesem Jahr wieder eine Sonderwertung beim Halbmarathon geben: Die Helmut-Otillinger-Trophäe geht auch diesmal wieder an den schnellsten Mann und die schnellste Frau aus Traunstein. 2022 waren das Thomas Einsiedler und Laura Sommerauer.

Die Teilnehmer des 12-km-Laufs werden am 14. Mai auch diesmal wieder 20 Minuten später als der Hauptlauf auf die Reise geschickt werden, um die beiden Wettbewerbe etwas zu entzerren – für sie geht es also um 10.30 Uhr los. Die Athleten laufen auch hier entlang der Traun auf der Strecke des Halbmarathons Richtung Siegsdorf. Die Sportler drehen ebenfalls am Siegsdorfer Schwimmbad um und für sie geht es dann bereits wieder Richtung Ziel am Stadtplatz.

Der Überseer Profi-Triathlet schaffte das Kunststück, den 12-km-Lauf dreimal in Serie zu gewinnen. Im vergangenen Jahr kam er nach 42:01 Minuten ins Ziel. Bei den Frauen siegte 2022 Christiane Kuchler-Poll in 50:21 Minuten. Sie war erstmals in Traunstein am Start und zeigte sich von der Veranstaltung begeistert. SB

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein