Bildtext einblenden
Auf seine Treffsicherheit hofft der TSV Teisendorf auch diesmal wieder: Manfred Reiter. (Foto: Weitz)

Tom Stutz trifft auf seine früheren Schützlinge

Gleich drei Freitagsspiele hat der sechste Spieltag der Fußball-Kreisliga Gruppe II zu bieten: Unter anderem greift die seit dem vergangenen Wochenende auf Rang eins thronende SG Schönau ins Geschehen ein – die Königsseer gastieren heute um 20 Uhr zum Berchtesgadener Landkreis-Derby beim FC Hammerau. Ein Duell zweier Ex-Bezirksligisten also!


»Die Aufgabe in Hammerau wird schwer. Aber wenn meine Mannschaft das zeigt was sie kann und zuletzt immer wieder gespielt hat, dann sollten wir erneut bestehen können«, gibt sich Schönaus Trainer Alfons Aschauer optimistisch.

Der dritte starke Gegner

Beim gastgebenden »Club« ist noch nicht klar ersichtlich, welcher Weg eingeschlagen wird. Mit sechs Punkten steht man zwar besser da als zur selben Zeit im vergangenen Jahr, allerdings hatte man sich doch etwas mehr erhofft. Heute hat der FCH nach den derzeitigen Spitzenteams TSV Bad Reichenhall (2.) und TuS Traunreut (3.) mit der SG ein weiteres Kaliber vor der Brust. Und eines dürfte feststehen: Die von Brane Aleksic betreuten Hausherren müssen schon eine sehr gute Leistung abrufen, um gegen den Favoriten etwas Zählbares zu behalten.

Eine knifflige Prüfung hat auch der sieglose Neuling TSV Siegsdorf zu meistern: Die Mannen von Spielertrainer Helmut Felber (er selbst ist rotgesperrt) gastieren ebenfalls heute um 20 Uhr bei der Landesliga-Reserve des FC Töging, die nur schwer zu knacken sein dürfte. Der Töginger Unterbau ist zu Hause noch ohne Verlustpunkt, Siegsdorf dagegen in der Fremde bisher völlig leer ausgegangen. Verzichten muss Tögings Trainer Udo Siegrüner allerdings auf Alexander Fuchshuber. Der Angreifer stand vergangene Woche in der Startelf der »Ersten« und ist nach seinem Landesliga-Debüt für einen Einsatz in der »Reserve« gesperrt. Andreas Baumgartner und Oliver Sigl werden wohl verletzungsbedingt pausieren müssen.

Heute um 19 Uhr gibt der nach wie vor sieglose SB Chiemgau Traunstein II seine Visitenkarte beim TSV Buchbach II ab, der zuletzt mit einem 2:1-Erfolg in Peterskirchen aufhorchen ließ. Allein schon deshalb, weil das Team von SBC-Trainer Robert Kranich in Peterskirchen 0:7 unterging, sind die Schützlinge von Trainer Markus Nistler klar favorisiert. Ein weiterer Grund dafür ist die Sturmflaute der Gäste, denen in fünf Partien nur ein Treffer gelang. Allerdings können die Buchbacher heute nicht auf aktuelle Kaderspieler ihrer Regionalliga-Truppe zurückgreifen, da die »Erste« ebenfalls am Abend beim TSV 1860 München II antritt.

Die beiden schärfsten Schönau-Verfolger greifen am morgigen Samstag (15 Uhr) ins Geschehen ein: Der TSV Bad Reichenhall möchte sich im Heim-Derby gegen den TSV Teisendorf wieder mal von seiner Schokoladenseite präsentieren, nachdem dieses Vorhaben zuletzt in Schönau gescheitert war. Wollen die Gäste um Torjäger Manfred Reiter und Youngster Maximilian Streibl (beide schnürten beim 4:0 gegen Anger einen Doppelpack) an der Spitzengruppe dranbleiben, dann sollten sie zumindest einen Zähler aus der Nonner Au mitnehmen.

TuS noch ungeschlagen

Eine Stunde später erwartet der TuS Traunreut, die letzte verbliebene ungeschlagene Mannschaft des 14er-Feldes, den SV Oberteisendorf. Besonders im Brennpunkt: Tom Stutz, der im Vorjahr die Gäste aus der Kreisklasse in die Kreisliga führte und seit seinem Wechsel zu den Grün-Weißen ebenfalls ganz hervorragende Arbeit abgeliefert hat.

Man darf gespannt sein, ob es seinem Ex-Verein gelingt, die Serie der Siemensstädter zu stoppen. Übrigens: In der vergangenen Spielzeit 2013/14 blieb der SVO ohne Sieg gegen seinen »alten Trainer« Stutz: Dem 1:2 vom ersten Spieltag in Oberteisendorf folgte ein 1:1-Remis im Rückspiel in Traunreut.

Mit zwei Sonntagsspielen klingt die Runde aus: Bereits um 14 Uhr gastiert der TSV Altenmarkt beim SC Anger. In diesem reizvollen Kellerduell treffen zwei Mannschaften aufeinander, die im bisherigen Saisonverlauf – gleichermaßen überraschend – erst einen Zähler auf ihr Konto buchen konnten.

»Wir müssen jetzt endlich den Turnaround schaffen«, fordert TSV-Trainer Christian Fleißner, der – ebenso wie sein Angerer Kollege Michael Schlagintweit – einen konzentrierten, aber auch bissigen Auftritt seiner Truppe fordert. Und natürlich das Verwerten von Torchancen. Beide Trainer sind sich vor diesem Kellerduell einig: Sie würden sich auch über einen »dreckigen« Sieg sehr freuen.

Um 15 Uhr muss der TSV Peterskirchen beim FC Perach ran. Die Gäste gehören zum Kreis der Bezirksliga-Anwärter, und das gastgebende Ensemble von Trainer Karl-Heinz Fenk (Ex-Torwart des SV Wacker Burghausen) hat in dieser noch jungen Saison nicht nur viele Komplimente, sondern auch schon 10 Punkte eingesackt. Für beide gilt es also, erfolgreich zu sein, um den Anschluss an die Top-Teams nicht zu verlieren. cs

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein