Bildtext einblenden
Die Chiemgau-Tennis-Hobbyrunde hat wieder ihre Meister ermittelt. Unser Foto zeigt (von links) Organisator Tobias Lischke, Marian Schmid (SV Neukirchen), Monika Utzmayer (TC Ruhpolding), Christine Thaler (Organisation), Irmi Schröder (TSV Eiselfing) und Evi Pfefferkorn (Organisation). (Foto: Hobbyrunde)

Titel für TC Ruhpolding und SV Neukirchen

Die Damen des TC Ruhpolding und die Herren des SV Neukirchen haben in der Chiemgau-Tennis-Hobbyrunde (THC) ihre Titel in der höchsten Spielklasse erfolgreich verteidigen können. Beide Mannschaften stellen auch heuer wieder in der Gruppe A die Meister.


Bei den Vierer-Mannschaften der Damen war der TSV Eiselfing ungeschlagen erfolgreich. Die Platzierungen der Freundschaftsrunde wurden bei der Siegerehrung beim Dorfwirt in Sankt Georgen bekannt gegeben.

Insgesamt 39 Mannschaften schlugen parallel zur offiziellen BTV-Verbandsrunde auf und ermittelten dabei ihre Meister. Bei den Herren waren 17 Sechser-Mannschaften am Start und bei den Damen 16 Mannschaften. Sechs Vereine stellten bei den Damen Vierermannschaften.

Wie im Vorjahr setzte sich der SV Neukirchen bei den Herren ungeschlagen an die Spitze und wurde in der höchsten Spielklasse wieder Meister vor dem TC Schnaitsee mit drei Siegen. Die Mannschaft des TSV Traunwalchen-Matzing I belegte mit ebenfalls drei Siegen den dritten Platz vor dem SC Vachendorf, der ebenfalls drei Spiele für sich entscheiden konnte. In die Gruppe B abgestiegen sind der TSV Peterskirchen/Harpfing und der TC Halfing.

Als Aufsteiger in die Gruppe A stehen der TSV Wasserburg und der SC Hammer fest. Der TSV Wasserburg schaffte den Aufstieg aus der Gruppe B in die A-Gruppe ungeschlagen. Der SC Hammer verlor lediglich ein Spiel. Platz drei in der Gruppe B belegte der TSV Traunwalchen-Matzing II. Der SV Unterneukirchen und der SV Kirchanschöring schafften den Klassenerhalt in der Gruppe B nicht. Sie werden im nächsten Jahr in der Gruppe C aufschlagen.

In der Gruppe C stehen der TSV Stein/Sankt Georgen und der SV Söchtenau als Aufsteiger in die Gruppe B fest. Der TSV Stein/Sankt Georgen blieb ohne Spielverlust und der SV Söchten- au verlor lediglich eine Begegnung. Platz drei belegte der TSV Heiligkreuz, Vierter wurde der FC Traunreut und Fünfter der TSV Palling.

Bei den Damen (Sechsermannschaften) setzte sich der TC Ruhpolding in der höchsten Spielklasse wieder erfolgreich durch. der TCR gewann vor dem TSV Siegsdorf II und dem TSV Heiligkreuz.

Platz vier belegte die DJK Nußdorf/DJK Traunstein. Der TSV Siegsdorf und der SV Truchtlaching haben den Klassenhalt nicht geschafft und steigen in die Gruppe B ab.

Aus der Gruppe B in die Gruppe A steigen der SC Vachendorf und der TC Bad Endorf auf. Der TC Traunstein belegte in der Gruppe B den dritten Platz vor den beiden Absteigern TSV Kirchanschöring und dem SV Unterneukirchen.

Den Aufstieg aus der Gruppe C in die Gruppe B schafften der TSV Palling und der FC Traunreut. Dritter in der Gruppe C wurde der TC Inzell vor dem TC Schnaitsee/Peterskirchen und dem ESV Mühldorf.

Bei den Vierermannschaften der Damen führte der TSV Eiselfing die Wertung an, gefolgt vom SV Söchtenau/Krottenmühl und der DJK Otting. Den vierten Platz erreichte der TuS Traunreut, Fünfter wurde der TSV Siegsdorf und Sechster eine weitere Mannschaft des SV Söchten- au/Krottenmühl.

Wie Tobias Lischke vom Organisationsteam der Hobbyrunde mitteilte, sind auch neue Vereine in der kommenden Saison 2020 herzlich willkommen. Interessierte Vereine können sich bis Dezember 2019 unter THC@hobbychiemgau.de anmelden. ga

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein