Als »Bereicherung unseres Dorflebens« bezeichnete Bürgermeister und Schirmherr Marc Nitschke die traditionelle Veranstaltung, die alle zwei Jahre stattfindet. Er lobte den Verein für eine hervorragende Organisation und Durchführung des siebentägigen Dorfschießens und damit für »einen uneigennützigen Beitrag zum Gemeinwohl.« Schützenmeister Stefan Ebner lobte, es seien Super-Ergebnisse erzielt worden, »von denen so mancher Schütze nur träumen kann.« Ebners Lob galt den zahlreichen Sponsoren, die die Veranstaltung samt Pokalen und Preisgutscheinen erst ermöglicht hätten.
Neuer Dorfkönig wurde Michael Waschin, der sich vor Gerhard Eberl und Wolfgang Marchner durchsetzte. »Dorfkönigin 2016« darf sich Monika Schöpfer nennen. Sie siegte vor Carolin Rinser und Klementina Lehr. Champion bei der Jugend wurde Lucas Schmiedl vor Marcel Gschwendner, Lukas Speckbacher, Magdalena Steffl und Anna-Lena Stephan.
Bei der Mannschaftswertung hatten sich 51 Gruppierungen aus Vereinen, Betrieben, kirchlichen Institutionen, Stammti-schen, Gruppen, Familien, Haus- und Straßengemeinschaften sowie Neubürger beteiligt. Es siegte der Musikverein mit Christian Kroner, Dieter Pfaff, Flo Gnadl, Sepp Lemberger und Benedikt Lechner mit 481 Ringen.
Zweiter wurde das Kühlheisl Unterland mit Sebastian Kreuz, Thomas Maier, Sepp Lemberger, Peter Weiß jun. und Michael Steiner (476 Ringe) vor den Stoaklopfer mit Marco Carli, Karl-Heinz Zattler, Siegfried Weißenbacher, Michael Weißenbacher und Viz Brandstetter (474 Ringe).
Unangefochten für den Meistpreis bei den Mannschaften war der Musikverein mit 85 Teilnehmern vor dem Kühlheisl Unterland (63) und der Feuerwehr Übersee (40). Bei der Blattlwertung belegten Marco Carli, Renate Kiesl, Josef Dechant, Michael Weißenbacher und Katrin Gnadl die vorderen Ränge, bei den Einzelwertungen lagen Christian Kroner, Dieter Pfaff und Martin Kittl vorn. Das nächste Dorfschießen findet 2018 statt. bvd