Bildtext einblenden
Katrin Zellner (links, hier im Duell mit der Traunsteinerin Lisa-Marie Kronast) steuerte einen Treffer zum 3:1-Sieg des SV Saaldorf im Bezirksoberliga-Derby gegen die DJK Traunstein bei. Damit tauschten die beiden Teams auch in der Tabelle die Plätze. Der SVS steht jetzt vor dem letzten Spieltag über dem Strich, die DJK Traunstein ist nun Tabellenvorletzter und damit in der Abstiegszone. (Foto: Butzhammer)

SV Saaldorf klettert dank Derby-Sieg aus der roten Zone

Es war bisher eine ganz bittere Woche für die Fußballerinnen der DJK Traustein in der Bezirksoberliga: 0:5-Niederlage beim FC Stern München II, 1:3-Niederlage im Nachholspiel beim SV Saaldorf. Damit rutschte das Team von Trainer Bernhard Schneider vor dem letzten Spieltag am Samstag (alle Spiele beginnen um 17 Uhr) auf den vorletzten Tabellenplatz zurück und steht damit in der Abstiegszone.


Nur ein eigener Sieg kann die DJK (23 Punkte) noch retten, dazu müssten aber auch die Konkurrenten FC Stern München II (25) und SV Saaldorf (23) patzen – und das ist eher unwahrscheinlich nach dem Lauf der beiden Teams in den vergangenen Spielen. Sollten Saaldorf und die DJK am Ende punktgleich sein, zählt zunächst auch nicht der direkte Vergleich (der lautet nach dem Rückspiel übrigens auch unentschieden), sondern es kommt zunächst eine andere Regel zum Tragen, wie Spielleiterin Michaela Heinzlmeier-Meissl bestätigte. Weil die DJK in der laufenden Saison zu einem Spiel nicht angetreten ist und eine entsprechende Sportgerichtswertung erhalten hat, ist sie im Vergleich mit der punktgleichen Mannschaft unterlegen.

Die DJK Traunstein empfängt zum Abschluss der Saison den FC Langengeisling, für den es am letzten Spieltag um nichts mehr geht. »Wir glauben noch an unsere Chance und werden alles raushauen«, sagte DJK-Trainer Bernhard Schneider. Er attestierte seinen Spielerinnen auch in Saaldorf, dass »sie sensationell gekämpft haben.« Es sei sogar gelungen, dass man in Führung gegangen sei, ergänzte er. Susanne Seidl (24.) sorgte für das 1:0 der Gäste, doch Franziska Ortwein (36.), Katrin Zellner (43.) und Marina Aglassinger (87.) drehten die Partie zugunsten des SVS, der mit dem vierten Sieg in Folge über den Strich kletterte.

»Wenn du immer über dem Limit spielen musst, dann wirst du irgendwann einfach eingeholt«, betonte Schneider und spielte dabei auch auf die lange Ausfallliste bei der DJK an. Seit der Winterpause müssen die Traunsteinerinnen auf sechs Stammspielerinnen verzichten. »Und wenn du hinten drin stehst, dann läuft irgendwann alles gegen dich.« Doch noch besteht das bekannte Fünkchen Hoffnung. Saaldorf muss noch gegen das abgeschlagene Schlusslicht SpVgg Hebertshausen ran, der FC Stern München II ist beim schon geretteten TSV Neuried zu Gast.

In der Bezirksliga 1 will die DJK Otting am letzten Spieltag ihr Meisterstück machen – und die Karten liegen dabei klar auf dem Tisch: Spitzenreiter SG FFC Bad Aibling/Hohenthann-Beyharting (49) ist spielfrei, damit kann Otting (48) mit einem Sieg am morgigen Samstag um 17 Uhr beim SV Schechen noch am Konkurrenten vorbeiziehen und sich den Titel schnappen. Es muss aber zwingend ein Dreier her, denn bei einem Unentschieden wären die beiden Spitzenteams punktgleich und im direkten Vergleich hat die SG die Nase vorn (Otting gewann auswärts mit 1:0, kassierte daheim aber eine 1:3-Niederlage). »Die Mädels sind schon aufgeregt«, berichtete Ottings Trainer Markus Kretz, der mit voller Kapelle nach Schechen reisen wird.

Die DJK Otting setzt dabei übrigens auch einen Fanbus ein und es sind noch ein paar Plätze frei. Wer mitfahren will, soll sich bei Beatrice Mayer, Telefonnummer 0151/61 440 164, melden. Abfahrt ist morgen gegen 15 Uhr am Sportplatz in Otting. Nach der Rückkehr wird übrigens auf jeden Fall gefeiert – und zwar beim Festabend der Böllerschützen Otting. Und freilich wollen die Fußballerinnen dort am liebsten auf den Titelgewinn anstoßen.

Ebenfalls im Einsatz ist die SG Fridolfing/Laufen. Der Tabellenvorletzte, für den es eine durchwachsene Saison gewesen ist, beendet die Spielzeit mit einem Heimspiel gegen den TSV Aßling.

Aus der Kreisliga 3 verabschieden muss sich die DJK Nußdorf. Das Schlusslicht steht schon seit längerem als Absteiger fest. Zum Abschluss geht es am Samstag um 17 Uhr zum SV Prutting. Der SV Kay eröffnet den Spieltag in dieser Klasse morgen um 15 Uhr mit dem Heimspiel gegen den TSV Altenmarkt. Zeitgleich empfängt die SG Söllhuben/Frasdorf/Grassau die SG Feldkirchen/Vagen. Der SV Waldhausen tritt morgen um 17 Uhr noch beim Meister SG Eiselfing/Babensham an.

Spannend ist der letzte Spieltag auch noch in der Kreisklasse 3. Dort fällt die Entscheidung im Titelkampf zwischen der SG Weildorf/Oberteisendorf/Petting und der SG Engelsberg/Garching (beide 31 Punkte). Tabellenführer SG Weildorf/Oberteisendorf/ Petting hatte dabei noch eine Trumpfkarte in der Hinterhand und konnte gestern Abend in der Nachholpartie bei der SG FFC Bad Aibling/Hohenthann-Beyharting II etwas davonziehen (Ergebnis nach Redaktionsschluss).

Am letzten Spieltag hat das Spitzenduo dann jeweils Heimvorteil. Die SG Weildorf/Oberteisendorf/Petting empfängt die SG TV 1868 Burghausen/Emmerting und die SG Engelsberg/Garching bekommt es mit dem SV Oberbergkirchen zu tun. Beide Partien beginnen am morgigen Samstag jeweils um 17 Uhr.

In der A-Klasse 4 will der SV Neukirchen seine fantastische Saison krönen: Der Meister peilt im zwölften Spiel den zwölften Sieg an. Zu Gast ist am morgigen Samstag um 17 Uhr der SV Gendorf Burgkirchen.

Bezirksoberliga

SV Saaldorf - DJK Traunstein 3:1 (2:1). Tore: 0:1 Susanne Seidl (24.), 1:1 Franziska Ortwein (36.), 2:1 Katrin Zellner (43.), 3:1 Marina Aglassinger (87.). SB

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein