Die Inzeller (12./4 Punkte) hoffen an diesem Mittwoch (18.30 Uhr) im Heimspiel gegen den TSV Teisendorf II (10./6) auf wichtige Punkte im Abstiegskampf.
SC Inzell II - DJK Weildorf 0:2
Die Anfangsphase des Spiels in Inzell war geprägt vom Abtasten der beiden Mannschaften, es gab viele Zweikämpfe im Mittelfeld. Nach 25 Minuten fiel die Führung für die DJK. Nach einer Ecke köpfte Christopher Berger den Ball zum 0:1 ins Netz.
Inzell zeigte sich keineswegs geschockt und erspielte sich gute Tormöglichkeiten. Nach Doppelpass mit Andreas Wieser war Christian Lang allein vor dem Weildorfer Torwart Bernhard Hell, doch sein Schuss ging knapp übers Tor. Bei der nächsten Torchance drehte sich Lang schnell um seinen Gegenspieler, doch sein Schuss klatschte ans Lattenkreuz. Nach einer Ecke für Inzell konterten die Gäste: Eine Flanke konnte noch abgewehrt werden, doch Maximilian Eisl nutzte den Abpraller überlegt zum 0:2.
Inzell kam mit Schwung aus der Kabine. Nach einer schönen Kombination nahm Wieser eine Hereingabe volley, doch Weildorfs Torwart Hell verhinderte den Anschlusstreffer mit einer überragenden Parade. Es folgte eine erhebliche Schwächung für die Inzeller: Der gerade eingewechselte Tali Danso trat nach und sah vom Schiedsrichter für diese Aktion die Rote Karte. Inzell musste sich nun erstmal sammeln und Weildorf kam zu mehreren Torchancen, die fahrlässig vergeben wurden. Inzell zeigte auch zu zehnt eine überzeugende kämpferische Leistung und erspielte sich noch Chancen durch Emmeran Gehmacher, Philip Gollinger oder Christian Lang. Doch letztlich fehlte an diesem Tag etwas Glück und am Ende auch die Kraft gegen die Mannschaft aus Weildorf. pg
TSV Siegsdorf II - WSC Bayerisch Gmain 0:2
In einer unspektakulären A-Klassen-Begegnung holte sich der amtierende Spitzenreiter der Liga einen ungefährdeten 2:0-Auswärtssieg beim kämpferisch keineswegs enttäuschenden, aber letztlich chancenlosen TSV Siegsdorf II und behielt somit auch im achten Saisonspiel seine blütenweiße Weste. Die Gäste versuchten von Beginn an, das Heft in die Hand zu nehmen. So kam Michael Kaltenhauser völlig frei zum Abschluss, doch TSV-Schlussmann Holzner war auf dem Posten (7.). Ein schneller Angriff des WSC fand in Adrian Schläfke einen Abnehmer, dessen abgefälschter Schuss aus 15 m verfehlte nur knapp das Gehäuse (21.).
Es klingelte dann aber doch im Siegsdorfer Kasten: Kaltenhauser wurde im Strafraum perfekt bedient und schob den Ball an Holzner vorbei ins kurze Eck zum 0:1 (25.). In der Folgezeit drückten die Gäste aufs Tempo, Angriff um Angriff rollte nun aufs Siegsdorfer Tor zu. Michael Eberlein scheiterte mit einem Kopfball am Innenpfosten (37.), ein Flankenball von Ulli Neunzig senkte sich ebenfalls an den linken Innenpfosten (41.), ein weiterer Marino-Kopfball ging knapp übers Tor. So blieb es bis zur Pause beim 0:1.
Mit dem ersten Gästeangriff fiel dann gleich das 0:2 (48.): Siegsdorfs Abwehrreihe brachte das Leder nicht aus der Gefahrenzone, Michael Eberlein versenkte den Ball aus dem Hinterhalt ins Netz. Benjamin Marino hätte alles klar machen können, doch schoss er einen Foulelfmeter am Tor vorbei (52.). Im weiteren Verlauf hatten die Gäste aber alles im Griff. In der Nachspielzeit musste Siegsdorfs Christian Ferstl noch nach wiederholtem Foulspiel mit der Ampelkarte vom Feld. Den Schlusspunkt setzte dann noch Stefan Walcher mit dem einzig nennenswerten Torschuss des TSV, für Gästetorhüter Brunold jedoch kein Problem. Letztlich agierte der WSC Bayerisch Gmain im Stile einer Spitzenmannschaft. MG
SC Weißbach - SV Ruhpolding 1:4
Der SVR fuhr mit dem 4:1-Auswärtserfolg in Weißbach den 7. Sieg in Folge ein und bleibt Tabellenführer WSC Bayerisch Gmain dicht auf den Fersen.
Beide Teams agierten zunächst eher abwartend. SVR-Spieler Stefan Brügmann verfehlte einmal das Tor knapp (6.) und scheiterte einmal an Weißbachs Schlussmann Mathias Neugebauer (19.). Nach einer schönen Vorarbeit von Walter Grassl brachte Stefan Brügmann völlig freistehend im Strafraum zu wenig Druck hinter den Ball (30.). Die Hausherren machten es besser. Franz Bauregger wurde mit einem schönen Zuspiel bedient und nutzte die Unordnung in der SVR-Abwehr zur 1:0-Führung (33.) für die Gastgeber. Doch die Ruhpoldinger blieben unbeeindruckt und glichen aus. Manuel Mayer bediente Florian Schweiger, welcher aus zentraler Position eiskalt zum 1:1-Ausgleich traf (43.). Mit diesem Ergebnis ging es in die Kabinen.
Dort scheint SVR-Coach Thomas Stutz die richtigen Worte gefunden zu haben. Nach Wiederanpfiff waren die Gäste aus Ruhpolding klar besser. Dies wurde frühzeitig belohnt. Nach einer Flanke von Walter Grassl schob Stefan Brügmann, zum 1:2 (53.) ein. Zudem erzielten die Ruhpoldinger nach einem tollen Spielzug einen erneuten Treffer, welcher aber wegen vermeintlicher Abseitsstellung aberkannt wurde (63.).
Doch dann bediente Elvis Aydin Florian Schweiger, welcher mit seinem 11. Saisontreffer die Führung ausbaute (68.). Von den Hausherren kam im zweiten Spielabschnitt kaum noch etwas. Den Schlusspunkt setzte Thomas Hipf mit einem Flachschuss zum 1:4-Endstand (81.). Die Ruhpoldinger empfangen am kommenden Samstag (16 Uhr) die Reserve des TSV Teisendorf. TP
TSV Teisendorf II - TSV Petting 1:1: Tore: 1:0 Sebastian Hoiß (30.), 1:1 Thomas Danzl (68). – Gelb-Rote Karte: Korbinian Lex (87.).
SV Leobendorf II - SV Saaldorf II 2:2: Tore: 0:1 Maximilian Huber (3.), 0:2 Simon Zebhauser (50.), 1:2/2:2 Gerhard Enzinger (66./92.). – Gelb-Rote Karte: Leon Schifflechner (SVL/89.).