Bildtext einblenden
Fußball-Jugendleiter Willi Schmid und Abteilungsleiter Andreas Bachmaier setzen große Hoffnung in die starke Fußball-A-Jugend. (Foto: Mergenthal)

Stolz auf erstarkte Fußballjugend in Neukirchen

Mit 633 Mitgliedern, 28 mehr als im Vorjahr, hat der SV Neukirchen Rekordgröße erreicht. Davon sind 160 Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren, 20 mehr als im Vorjahr. Die Freude über die wieder ins Leben gerufene, starke Fußball-A-Jugend prägte die Jahresversammlung mit knapp 70 Besuchern im Gasthof zur Post. Stolz zeigte sich Vorsitzender Albert Popp auch auf die vielen neuen Tennis-Kinder, die diese Abteilung um 20 auf 68 Mitglieder wachsen ließen.


Wie Popp berichtete, wurde im Oktober die Flutlichtanlage fertiggestellt. Lobend erwähnte er den Aufstieg der Fußball-Damen, die auch den besinnlichen Teil der Weihnachtsfeier gestaltet hätten. Ein Erfolg sei die Nikolausfeier der Fußballjugend gewesen. Zufrieden zeigte sich Popp auch mit dem Jahreshöhepunkt, der 70-Jahr-Feier. Er schloss seinen Bericht mit einem Dank an alle Funktionäre, Ehrenamtlichen, Sponsoren und Ausschussmitglieder.

Dass auch die Finanzen passen, zeigte der Bericht von Kassierin Sigrid Schader-Osmani, deren vorbildliche Kassenführung Andreas Gnadl und Franz Gruber lobten. Einstimmig wurde eine Beitragsanpassung beschlossen. Kinder zahlen künftig 20 (bisher 15), Jugendliche 30 (statt 24), Erwachsene 48 (42), Partner 39 (45) und Familien 95 (85) Euro.

Fußball-Abteilungsleiter Andreas Bachmaier stellte mit dem neu für die Fußballjugend zuständigen Willi Schmid viele Neuerungen vor, wie die gut angenommene Flyer-Aktion und die neue Vereinsbekleidung.

Die Fußballjugend ist klar im Aufwind: Waren es in der letzten Saison noch drei Spielgemeinschaften mit dem SV Surberg mit jeweils weniger als fünf Neukirchnern und nur eine eigene E-Jugend, so sind es heuer drei eigene Jugendmannschaften: die F-Jugend mit 12 Kindern, geleitet von Philipp Schader, Markus Prechtl, Christian Jodgalweit und Benno Mader, die D-Jugend, geleitet von Robert Schader, Franz Aicher und Gerhard Köttner, und die A-Jugend unter Leitung von Georg Tischler.

Bachmaier bedauerte den Abstieg der Herren-Mannschaft in die B-Klasse, was bei durchschnittlich nur fünf bis acht Leuten im Training kein Wunder sei. Georg Tischler habe sich bereit erklärt, seine Burschen in den Herrenbereich zu begleiten, und trainiere als Nachfolger für Franz Zeilinger, dem Bachmaier für dessen Einsatz dankte, ab der nächsten Saison zusätzlich die Erste Mannschaft. Der Frauen-Mannschaft gratulierte der Abteilungsleiter für den Aufstieg in die Kreisklasse mit Otto Lindner.

Das »Aushängeschild« des SVN ist, wie Zweiter Bürgermeister Norbert Schader treffend bemerkte, die Einradabteilung. Derzeit gehören ihr laut Leiter Anton Mathes mehr als 60 Aktive an. An Erfolgen nannte er unter anderem den Bayerischen Meistertitel in der Großgruppe mit 24 Neukirchnern und den Bayerischen Meistertitel des Hockey-Teams. Bibiana Mathes und Tamina Backe seien mit dem Freestyle Team Bayern Vizeeuropameister und Deutscher Meister geworden. Die Disziplin »Standard Skill« ist fest in Neukirchner Hand: Hier wurde Lucian Mathes Deutscher Meister, Kilian Schauer Vizemeister und Sylvia Greinecker sowie Josef Geistbeck Deutsche Juniorenmeister. An der Einrad-WM 2018 in Südkorea nehme man nicht teil, jedoch an Wettkämpfen in Waging, Burghausen und im Raum Hamburg.

Im Tennis unter Leitung von Albert Popp junior gab es starken Jugendzuwachs. Die 22 Kinder absolvierten insgesamt 30 Trainingseinheiten. Durch den Erlös eines Grillfests konnte eine neue, moderne Trainingsausrüstung für den Nachwuchs besorgt werden. Die Erste Mannschaft und die Senioren wurden jeweils Vizemeister. 2017 wurde das Tennisstüberl saniert. Heuer steht die Suche nach Trainern für den Nachwuchsbereich im Mittelpunkt.

Die Stockstützen unter Regie von Willi Geier mit sechs aktiven Damen und 17 aktiven Herren verbuchten Erfolge bei den Damen, die als Neuling in der Bayernliga im Winter 2017/18 den 6. Platz erreichten. So bleiben sie auch nach Auflösung der II. Bundesliga in der Bayernliga. Bei den Herren spielen im Sommer beide Mannschaften in der Kreisliga.

Gleich zwei Abteilungen leitet Elisabeth Schmid. Im Bereich Ski war die Clubmeisterschaft mit 55 Sportlern, 20 weniger als im Vorjahr, der Höhepunkt. Im Bereich Turnen ist das neu etablierte »Mutter-Kind-Turnen« für Kinder von ein bis drei Jahren der Renner. Gefragt waren auch das Kinderturnen, die Skigymnastik und die Gymnastik-Angebote »50+« und »70 +«. Zuwachs könnte die Step- und Fitness-Gruppe von Petra Bienert vertragen. vm

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein