Wie in den Vorjahren wurde wieder mit Kleinkaliber liegend aufgelegt geschossen. Dabei hatte jeder Teilnehmer 15 Schuss auf die Ringscheibe und einen Schuss auf die Königsscheibe.
Das beste Blattl hatte Stephanie Fürstberger, die für ihre Mannschaft vom »Hotel zur Post« antrat. Groß war die Überraschung und Freude bei ihrem Anhang, als sie zum Zeichen ihrer Würde als Dorfschützenkönigin mit der Königskette geehrt wurde.
Mit ihrem Team vom »Hotel zur Post«, das mit Chefin Agnes Rechl anwesend war wurde der große Erfolg gefeiert. Auf Platz 2 konnte sich Peter Erdelyi vom »Janos«« vor Toni Gstatter von den »Wetzstoanern« durchsetzen. Die weiteren Platzierten erhielten wertvolle Ehrenpreise.
Auch dieses Jahr gab es drei verschiedene Mannschaftswertungen, bei der jedes Team mit beliebig vielen Schützen antreten konnte, jedoch kamen nur die fünf ringbesten Schützen in die Wertung.
Von den über 40 Mannschaften in der Allgemeinen Klasse konnte sich mit 719 Ringen die »Miesenbacher« mit neuem Mannschaftsrekord vor dem »Burschenverein« und der »SVR Leichtathletik« durchsetzen. Bei den Betrieben war die Mannschaft vom »Gemeinde-Bauhof« siegreich. Diese erhielt damit den von der Firma »Mayer Hoch Tief« gestifteten Wanderpreis.
Auf den weiteren Plätzen folgten die Vorjahresgewinner »Bauingenieur Gemeinschaft Trauntal« und der »Freizeitpark«. Bei den Damenmannschaften konnten die Seriensieger »SVR Aerobic Damen« vor den »Brander Weibern« und den »Miesenbacher Röckiweibern« die Wanderscheibe sowie den Siegerpokal erringen.
Der Meistpreis mit 79 angetretenen Schützen ging wiederum an den »Sportverein Ruhpolding« vor den »Miesenbachern« mit 54 und den »Rauschbergern« mit 46 Schützen. Bei der Siegerehrung konnte der 1. Schützenmeister feststellen, dass mittlerweile die jungen Teilnehmer eindeutig die Mehrzahl der Schützen stellten. Damit sieht er ein positives Zeichen für die Zukunft dieser traditionsreichen Ortsveranstaltung.