»Mit Tom Leitner aus Grabenstätt haben wir für unser Organisationsteam einen international sehr erfolgreichen Freerider gewinnen können«, teilte Wolfgang Helldobler, Leiter des Tourismusverbunds Bergen-Siegsdorf und Marketingleiter der Hochfelln-Seilbahnen in einer Pressemitteilung mit. »Tom Leitner wird das optimale Freeride-Gelände, auf seinem Hausberg aussuchen und unterstützt uns bei einem hochsportlichen und sicheren Contest-Ablauf.
Der Hochfelln war schon in den 70er und 80er Jahren ein Hotspot für die damalige deutsche Freestyleskiszene. Die deutschen Freestyle- Meisterschaften waren legendär und zogen viele Zuschauer an.
Freestyler aus dem Chiemgau – wie etwa Heinz Siegl oder Richard Schabl – waren international sehr erfolgreich. »Diese Tradition möchten wir wieder aufleben lassen.«
Der Freeride-World-Qualifier unter dem Titel »ride&style« wird als 1*-Contest ausgeschrieben. Der Organisator, das Freeski Project Germany, hat sich für dieses Format entschieden um auch Contest-Einsteigern und -Umsteigern aus der Parkszene eine optimale Plattform für die ersten Contesterfahrungen anzubieten. Obwohl es am Hochfelln ein Wettkampf der 1*-Kategorie ist, sind auch erfahrene Freerider am Start, die Punkte für die Freeride-World-Tour-Rangliste sammeln.
Gestartet wird in vier Kategorien: Ski Frauen und Männer, Snowboard Frauen und Männer. Das Mindestalter ist 18 Jahre. Die Anmeldungen sind ab sofort bis 4. Januar über die Freeride-World-Tour-Internetseite unter www.freerideworldtour.com/event/ride-style-1-2018 möglich.
Contesttag ist Samstag, 3. Februar, ab 9 Uhr. Der Sonntag, 4. Februar, (Start ebenfalls um 9 Uhr) ist als Ersatztag vorgesehen, falls das Wetter nicht mitspielt. An beiden Tagen gibt es ein attraktives Rahmenprogramm. Nur am 4. Februar gibt es ein kostenloses Freeride-Coaching mit Freeride-Pros, die Anmeldung erfolgt vor Ort. fb