Nach der erfolgreichsten U-19-Saison der Vereinsgeschichte fehlte den Traunsteinern am Ende nur ein einziger Punkt zum Aufstieg in die Landesliga. Nachdem Steinberger bereits in der Jugendarbeit der SpVgg Unterhaching sowie beim TSV 1860 München gearbeitet hatte, folgt nun der Sprung in die VfL-Fußball-Akademie der Wolfsburger. Dort wird Steinberger als Co-Trainer der U-15-Mannschaft Cheftrainer Christian Wimmer unterstützen.
Ludwig Trifellner, der Leiter des Nachwuchsleistungszentrums des SBC, freut sich für seinen Jugendtrainer: »Klar haben wir gehofft, dass Patrick uns auch weiterhin erhalten bleibt, aber natürlich war uns stets bewusst, dass er eine solche Entwicklungsmöglichkeit bekommen könnte. Er hat sich diese einmalige Chance bei einem solch großen Verein absolut verdient. Wir sind stolz, dass wir hier nicht nur talentierten Nachwuchsspielern, sondern auch jungen, erfolgsorientierten Trainern ein Sprungbrett in den Profifußball bieten können. Ein solcher Wechsel ist auch eine Bestätigung für unsere Arbeit im NLZ. Wir wünschen Patrick alles Gute für seine neue Aufgabe!«
Der Abschied von den Chiemgauern fällt Steinberger dabei allerdings nicht leicht: »Die Mannschaft hat die komplette Saison hervorragend mitgezogen und einen tollen Teamgeist entwickelt. Auch das Umfeld in Traunstein ist einfach überragend. Ich möchte mich bei allen Trainerkollegen und ehrenamtlichen Helfern für die Unterstützung bedanken.« Doch zweifellos reizt ihn auch seine neue Aufgabe: »Natürlich ist es ein Traum in einem der erfolgreichsten Leistungszentren in Deutschland arbeiten zu dürfen. Die Möglichkeiten, sich persönlich weiterzuentwickeln, sind unglaublich und ich freue mich auf diese großartige Herausforderung.«
Auch ein Nachfolger für Steinberger ist bereits gefunden. Der bisherige Co-Trainer der U 19, Kemal Kilic, wird die erfolgreiche Entwicklung der Mannschaft weiter vorantreiben. Als Co-Trainer werden ihn der bisherige U-17-Trainer Michael Wirth, der mit seiner Mannschaft gerade in die Bezirksoberliga aufgestiegen ist, sowie Athletiktrainer Sepp Schwarz unterstützen. fb