Bildtext einblenden
Ihre intensive Saisonvorbereitung hat sich gelohnt: Jonas Dobler (vorn) und Lucas Bögl überzeugten bei der Zentralen Leistungskontrolle.

Starke Leistungen von Jonas Dobler und Steffi Böhler

Starke Leistungen boten die Skilangläufer des Stützpunkts Ruhpolding bei der Zentralen Leistungskontrolle des Deutschen Skiverbandes (DSV), die in Oberhof ausgetragen wurde.


Besonders im Skirollerwettkampf in der klassischen Technik lief es hervorragend für den Stützpunkt, denn es gab einen Doppelsieg durch Steffi Böhler (SC Ibach) sowie Jonas Dobler (SC Traunstein). Beide setzten sich mit jeweils gut einer halben Minute Vorsprung durch. Zudem gab es noch einen Rollerwettkampf und einen Einzelwettkampf über 10 km Skating in der Skihalle.

Als fünftbester Deutscher im Crosslauf und als drittbester Deutscher im Distanzwettkampf im Skating bot Dobler weitere starke Leistungen. Die konstantesten Spitzenergebnisse erreichte neben ihm sein Stützpunktkollege Andy Katz (SV Baiersbronn).

Lukas Bauer vorn

Im 10-km-Crosslauf mit steilen Anstiegen und gefährlichen Bergab-Passagen wurde Katz knapp hinter Lukas Bauer aus Tschechien Zweiter und war damit bester Deutscher vor Lucas Bögl (SC Gaißach) und Thomas Wick (SCM Zella-Mehlis/beide Stützpunkt). Dahinter folgten Florian Notz (SZ Römerstein) sowie Dobler. Gut hielt sich hier auch Robin Frost (SC Hochvogel München/BW Berchtesgaden) mit Rang 13 in der deutschen Wertung. Hier kamen die Stützpunkt-Athleten Daniel Herzog (SpVgg Oberkreuzberg) und Josef Wenzl (SC Zwiesel) auf die Ränge 20 und 28, Rang 30 erkämpfte Felian Schubert (SLV Bernau), was in der AK U 20 (Jg. 95/96) dem 13. Platz entsprach.

Nur Jaks und Bing schneller

Katz wurde im Wettkampf in der Freien Technik Dritter hinter Martin Jaks (Tschechien) und Thomas Bing (Rhöner WSV/Zoll). Als zweitbester Deutscher hatte er 4,5 Sekunden Vorsprung vor Dobler als drittbestem DSV-Läufer. Siebtbester Deutscher war Lucas Bögl (SC Gaißach).

Im Skirollern in der klassischen Technik folgte Katz hinter Sieger Dobler sowie dem Russen Stanislaw Woltschentsew auf Rang 3 der Gesamwertung. Drittbester Deutscher war hier als Gesamtsechster Andy Kühne (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal) vor Sebastian Eisenlauer (SC Sonthofen). Auf Rang 7 der DSV-Wertung landete Daniel Herzog vor seinem Stützpunktkollegen Bögl, Rang 12 holte hier Robin Frost vor Josef Wenzl, Platz 23 ging an Thomas Wick. Felian Schubert war mit Rang 30 zugleich zwölftbester U-20-Athlet.

Bei den Damen verwies Stefanie Böhler vom Stützpunkt über 15 km im Skiroller-Wettbewerb Victoria Carl (SCM Zella-Mehlis) mit 37,8 Sekunden Vorsprung auf Rang 2. Dritte wurde Denise Herrmann (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal) vom heimischen Stützpunkt, dahinter folgten die Tschechin Petra Novakova, Lucia Anger (SC Oberstdorf/Zoll) und Eva Wolf (SV Agenbach).

Achte und Neunte der DSV-Wertung wurden die Stützpunktläuferinnen Monique Siegel und Claudia Nystad (beide WSC Erzgebirge Oberwiesenthal).

Nachwuchsläuferin Lisa Scheufele (SC Traunstein) war 19. der deutschen Wertung und wurde Sechste in der Wertung der Jahrgänge 95/96.

Nystad beste Deutsche

Geringer war die Beteiligung beim Skihallen-Wettkampf in der Freien Technik. Hier war Claudia Nystad mit 7,7 Sekunden Rückstand hinter Siegerin Petra Novakova (Tschechien) beste Deutsche vor Sandra Ringwald (ST Schonach-Rohrhardsberg) und Hanna Kolb (TSV Buchenberg).

Böhler auch im Crosslauf stark

Im Crosslauf setzte sich Julia Belger (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal) um 1,5 Sekunden vor Novakova und 37,7 Sekunden vor Steffi Böhler durch. Dahinter folgten Denise Herrmann, Monique Siegel, Katharina Hennig und Claudia Nystad.

Rang 14 holte als zwölftbeste Deutsche Eva Wolf. Elisabeth Schicho (SC Schliersee/Stützpunkt) landete auf Rang 18 der DSV-Wertung, Lisa Scheufele auf Platz 20. In ihrer Jahrgangswertung wurde Scheufele damit Sechste. who

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein