Bildtext einblenden
Sie lieferte sich mit den Konkurrenten in der Klasse Amateure Elite heiße Kämpfe um die Positionen: Steffi Köberle (vorn). (Foto: Werner Burian)

Starke Leistungen mit dem Leihmotorrad

Vor einer großen Zuschauerkulisse fand das Supermoto in Fridolfing/Kaltenbrunn im Rahmen des Grenzlandcups statt. Dabei konnte sich der ausrichtende AMC Freilassing auch über gute sportliche Erfolge seiner Pilotinnen aus Fridolfing, Steffi und Nicole Köberle, sowie von Superbike-WM-Pilot Philipp Öttl (Ainring) freuen. Steffi Köberle wurde sogar Tageszweite der Amateure Elite, Öttl Dritter der Klasse S 1 Prestige. Zudem mischten auch weitere heimische Piloten in den Rennen der qualitativ und quantitativ gut besetzten verschiedenen Klassen gut mit. Es kamen über 170 Fahrer in die Wertung.


Bei ihrem Heimrennen mussten die Köberle-Schwestern sogar mit einem Leihmotorrad an den Start gehen. Bereits zum ersten freien Training von Steffi Köberle ging die Honda nach 100 Metern Fahrstrecke aus. Nach einem kurzen Check der Zündung und Benzinpumpe lief die Maschine im Stand ohne Probleme, doch nun musste Nicole Köberle das Motorrad nach einer Runde schon wieder ins Fahrerlager schieben.

Glück für das Duo: Es bekam von Stefan Blank (MXC Waging) dessen Einsatzmotorrad überlassen. Zudem half Blank auch bei der Fehlersuche am Motorrad und überließ den Köberle-Schwestern die gesamten Austauschteile für die Honda von einem Ausstellungsmotorrad.

Ihre weiteren Fahrten absolvierten jedoch die Geschwister mit dem Leihmotorrad. Dabei lief es für Steffi Köberle im Zeittraining der Klasse Amateure Elite besser als erwartet: Die 25-Jährige erkämpfte den 3. Platz für die Startaufstellung. Für Nicole Köberle lief es im Training nicht nach Wunsch: Die 22-Jährige kam mit dem für sie fremden Motorrad nicht so gut zurecht und wurde Neunte in der Klasse S 3 Junioren.

Die technischen Probleme an der eigenen Maschine konnten die Köberles bis in den frühen Abend nicht beheben. Sie entschlossen sich dazu, ein Leihmotorrad von MXC Waging zu holen und dieses vor Ort komplett von Motocross auf Supermoto umzubauen. So konnte wenigstens der Renntag mit einem Motorrad, das Fahrwerk und technische Einstellungen des »Grund-Motorrads« hat, verwendet werden.

Und dies bewährte sich: Im Warm Up fuhr Steffi Köberle sogar die Bestzeit in ihrer Klasse, auch für Nicole Köberle ging es in der S 3 Junioren (Young Racer) deutlich besser als zuvor (8.).

Im ersten Wertungslauf in der sehr stark besetzten Klasse Amateure Elite gelang Steffi Köberle ein guter Start. Doch als sie den Zweitplatzierten überholen wollte, zog dieser nach links und fuhr der 25-Jährigen ins Motorrad: Sie konnte nur mit Mühe einen Sturz vermeiden und kam »nur« als Fünfte aus der ersten Runde zurück. Köberle blieb zwar am Viertplatzierten dran, konnte diesen aber nicht mehr überholen.

Im zweiten Rennen kam Köberle als Dritte aus der ersten Runde an Start/Ziel vorbei. Mit nur einem minimalen Abstand von einer halben Motorradlänge kämpfte sie sich bis zur sechsten Runde an den Zweitplatzierten heran und bremste diesen klassisch aus. Diesen Platz baute sie bis zur Finalrunde noch deutlich aus und musste sich lediglich Doppelsieger Moritz Weindl (MXC.de) geschlagen geben. Dieser holte sich auch den Tagessieg vor Köberle.

Nicole Köberle verbesserte sich nach gutem Start zunächst auf Rang acht. Im Verlauf des Rennens konnte sie sich noch um einen Platz nach vorne arbeiten. Im zweiten Durchgang konnte sie zunächst einige Plätze gutmachen, verlor jedoch im Offroad-Teil der Strecke diese wieder und fuhr danach ein sicheres Rennen, dass sie mit Platz neun abschloss.

In der Klasse S 1 Prestige ging es ebenfalls hochkarätig zur Sache. Und hier gewann Rudolf Bauer (Österreich) beide Rennen jeweils vor Thomas Hiebl (Oberteisendorf) sowie Superbike-WM-Pilot Philipp Öttl (AMC Freilassing). Der Ainringer gab ein gelungenes Heimspiel für seinen Verein, ist aber an diesem Wochenende bereits wieder auf einer »reinen« Rundstrecke gefordert. In Misano (Italien) bestreitet der derzeitige 14. der WM-Gesamtwertung die Superbike-Rennen für sein Ducati-Team Go Eleven.

Die Köberle-Schwestern freuten sich über die Unterstützung mit dem Leihmotorrad und über das neue Mechaniker-Team mit Markus Kleinwötzl und Michi Zwesper. Nun konzentrieren sie sich wieder auf ihre Starts im Motocross. Hier geht es am 1. Juli mit dem Lauf zur Südbayernserie in Eichenried weiter, eventuell gibt es zwischendurch auch mal einen Start in einem Supermoto-Rennen.

who/fb

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein