Zunächst verwandelte Moritz Angerer einen Siebenmeter zum 1:0, scheiterte jedoch kurz darauf mit dem nächsten Strafwurf. Dann zogen die Gäste aus dem Würmtal ihr temporeiches Kombinationsspiel auf und Traunstein hatte Schwierigkeiten, dieses zu unterbinden. Immer wieder riss der starke Felix Becker Lücken in die SBC-Abwehr. Gefährlich wurde es auch über die Außenpositionen. So konnte Würm über 2:5 auf 5:9 davonziehen, nachdem auf Seiten des SBC Alex Wetsch ebenfalls einen Strafwurf vergeben hatte.
Traunstein war jedoch kämpferisch sehr gut eingestellt und der starke Patrick Fuchs konnte sich immer wieder aus dem Rückraum in Szene setzen und hielt seine Mannschaft im Rennen. Nach Toren von Herbert Wagner am Kreis, Alex Wetsch und Patrick Fuchs mit einem Konter hatten die Kreisstädter in der 23. Minute mit 11:12 wieder aufgeschlossen, aber kurz vor der Pause mussten die Traunsteiner den 12:14-Halbzeitstand hinnehmen, nachdem auch der dritte Strafwurf vergeben worden war.
Nach dem Wechsel war der SBC höchst konzentriert und kam immer besser in das Spiel. Moritz Angerer aus dem Rückraum, Neuzugang Andreas Kurzrock von Linksaußen und Patrick Fuchs schafften in der 36. Minute die 16:15-Führung und als Moritz Angerer trotz Unterzahl das 17:15 erzielte, waren die zahlreichen Zuschauer in der Halle des Chiemgau-Gymnasiums aus dem Häuschen.
Jetzt entwickelte sich ein kampfbetontes spannendes Landesligaspiel, das hin und her wogte. In der 40. Minute glichen die Gäste wieder aus, doch der zweite Neuzugang Maxi Toch von Rechtsaußen und wiederum der starke Moritz Angerer brachten den SBC erneut mit 20:18 nach vorn, ehe die Gäste eine Zeitstrafe von Andreas Kurzrock zum Anschlusstreffer nutzen konnten.
Jetzt herrschte fünf Minuten Torflaute und der sich immer mehr steigernde Traunsteiner Torhüter Christoph Bachhuber konnte einige Würfe der Gäste entschärfen. Aber auch das Traunsteiner Angriffsspiel begann schwächer zu werden. Es folgte eine ziemlich hektische Schlussphase mit einigen technischen Fehlern auf Seiten des SBC und mehreren Zeitstrafen, wobei der Traunsteiner Andreas Kurzrock nach der dritten Strafe mit Rot vom Feld musste.
Torwart Stefan Toch konnte noch einen Siebenmeter abwehren, doch nach einer weiteren Zeitstrafe für seinen Bruder Maxi stellten die Gäste auf 21:22 und erhöhten postwendend durch den schnellen Bernhard Huber auf 21:23. Durch zwei verwandelte Strafwürfe von Benedikt Sperl kam nochmals Spannung und Hoffnung beim SBC-Anhang auf, doch der 23:24-Anschlusstreffer war zu wenig, denn in den Schlussminuten erzielten die Gäste noch weitere zwei schnelle Tore und fuhren letztendlich mit einem knappen 26:23-Auswärtserfolg nach Hause.
Man konnte der Mannschaft von Spielertrainer Herbert Wagner und Matthias Orwat wenig vorwerfen. Sie hatte alles versucht, letztendlich hätte eine bessere Trefferquote vom Siebenmeterpunkt durchaus genügen können, die Partie für sich zu entscheiden. Jetzt gilt es, auf dieser ansprechenden Leistung aufzubauen, denn in den nächsten Wochen stehen Spiele auf dem Programm gegen Gegner, die bisher ebenfalls noch sieglos sind. Am Samstag geht es nach Eichenau (bei Fürstenfeldbruck), und dort wird sich zeigen, ob der Befreiungsschlag gelingt oder ob man sich dann endgültig im Tabellenkeller der Landesliga vorfindet.
Für den SBC spielten im Tor Christoph Bachhuber und Stefan Toch sowie Moritz Angerer (7/2), Bastian Hollmann (1/1), Andreas Kurzrock (1), Simon Krumscheid, Jürgen Markon, Darko Milinovic, Patrick Fuchs (8), Philipp Fuchs, Benedikt Sperl (2), Maxi Toch (2), Herbert Wagner (1), Alex Wetsch (1). sn