Bildtext einblenden
Er bestimmte von Anfang an das Geschehen: Nicolai Riechers (Nr. 342), hier vor Marco Groß (Nr. 186), Lucas Lechner (190), Ron Reimer (262) und Matthias Dorfer (277), Christoph Müller (hellgrünes Trikot) und Florian Arsan (Nr. 258). (Foto: Wukits)

Starke Beteiligung und neuer Streckenrekord

Der Inzeller Dorflauf war in diesem Jahr wieder ein toller Erfolg – und endete mit einem überraschenden Sieg und einem neuen Streckenrekord. 323 Teilnehmer waren diesmal am Start.


Für Organisator Sepp Anner vom SC Inzell eine tolle Zahl. »Damit bin ich sehr zufrieden, vor allem auch, weil alles gut gelaufen ist und gepasst hat«, so Anner nach der Veranstaltung erleichtert.

Bei den Herren sah es laut Startliste nach einem Dreikampf zwischen Titelverteidiger Wolfgang Klinger vom SC Anger, Mehrfachsieger Stefan Holzner vom Thumsee und dem Pallinger Florian Holzinger aus. Wäre da nicht ein gewisser Nicolai Riechers gewesen. Der 24-Jährige von OTB Osnabrück dominierte den Lauf über 8,1 Kilometer klar und stellte mit 26:47 Minuten einen neuen Streckenrekord auf. Vorjahressieger Wolfgang Klinger kam 41 Sekunden später ins Ziel, Dritter wurde Stefan Holzner, der Florian Holzinger im Endspurt noch hinter sich lassen konnte.

Der Sieger Nicolai Riechers hatte eher zufällig von dem Rennen erfahren. Er war als Betreuer einer Jugendgruppe in Inzell und hatte sich kurzfristig entschlossen, daran teilzunehmen. »Meine Mädels haben ihn noch schnell in sein Quartier gefahren, damit er seine Laufschuhe holen konnte«, verriet Sepp Anner und machte sich gleich über den Sieger im Internet schlau. »Der gehört zu den besten Leichtathleten in Niedersachsen«, sagte Anner ziemlich beeindruckt.

Bilder-Galerie vom Lauf am Samstag:

Der ehemalige Fußballer war erst vor wenigen Jahren ins Lager der Leichtathleten gewechselt. So hat er im Halbmarathon eine Bestzeit von 1:04,31 Stunden stehen.

Einen beherzten Kampf gab es zwischen den Biathleten Johannes Donhauser (Amberg) und Matthias Dorfer (Marzoll) auf den letzten Metern. Diesen entschied Donhauser mit einer Sekunde Vorsprung und wurde damit Fünfter vor Dorfer.

Ebenfalls Furore machten bei den Damen die Wintersportlerinnen. Johanna Puff vom Stützpunkt Ruhpolding gewann mit 50 Sekunden Vorsprung auf Lena Bächle vom SV Oberteisendorf. Für die Vorjahressiegerin Simone Mortier aus Rosenheim blieb diesmal »nur« der dritte Platz.

Beim Schüler- und Hobbylauf über 2,2 Kilometer setzten sich die jüngeren Läufer durch. Mit Anna Thaumiller (Jahrgang 2005) und Julian Wagner (2005) holten sich zwei Sportler vom WSV Königssee den Tagessieg.

Als ältester Teilnehmer war Christian Gallinger (Jahrgang 1945) vom SC Vachendorf beim Hauptlauf dabei. In 41:01 Minuten wurde er auf Platz 98 gewertet. Hinter ihm blieben noch über 40 jüngere Läufer.

Besonders starke Teilnehmerfelder stellten der DEC und der SC Inzell sowie der Biathlon-Stützpunkt aus dem benachbarten Ruhpolding. »Es hat alles gepasst und ich muss mich bei meinem Team und allen Helfern bedanken. Sonst könnten wir diese Veranstaltung nicht stemmen«, freute sich Sepp Anner. SHu

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein