So hatte Marianne Baumgartner bei der Gaumeisterschaft in der Klasse Auflage Damen B mit dem Luftgewehr den 1. Platz belegt, Loni Santl siegte in der Klasse Auflage Damen C. Helmut Stumhofer belegte bei den Herren C sowohl mit dem Luftgewehr als auch mit dem Kleinkaliber den 1. Platz. Als Mannschaft siegten Resi Brunner, Marianne Baumgartner und Helmut Stumhofer.
Mit der Luftpistole siegte Johann Pfeffer in der Klasse Senioren A, mit Auflage landete er auf dem 2. Platz hinter Peter Ramsperger. Bei den Senioren B Auflage sicherte sich Harald Urban den Sieg. Mit der Sportpistole KK Senioren gewann Harald Urban ebenso wie die Chieminger Mannschaft. Mit der Standard Pistole holte Johann Pfeffer den 1. Platz in der Altersklasse, Harald Urban siegte mit der Zentralfeuerpistole. Auch mit dem Revolver 357 Magnum belegte die Mannschaft den 1. Rang. Im Team Cup 7 kamen Susi Habenicht und Hannes Seidl auf den 1. Platz. Beim Gaupokal der Jugend siegte Sandra Huber bei den Junioren A.
Bei den Schießtagen war die Beteiligung für den Jahresmeister 2013/2014 mit durchschnittlich 47 Schützen sehr gut. 57 Schützen erhielten für mehr als zehn Serien das Jahresmeisterabzeichen des BSSB. Die Böllerer waren bei runden Geburtstagen, im Advent und zum Heiligen Abend neunmal im Einsatz.
Acht Jubilare wurden für ihre Treue zum Verein mit Ehrennadeln des Vereins ausgezeichnet. Gauschützenmeister Klaus Daiber überreichte die Ehrennadeln des Bayerischen und des Deutschen Sportbundes. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Claudia Hartmann und Thomas Breyer geehrt, für 40 Jahre Isolde Fischer und Wolfgang Fischer, für 50 Jahre Sepp Hartmann und für 60 Jahre Hans Probst, Engelbert Enzinger und Max Rauschhuber.
Zu Ehrenmitgliedern wurden Peter Ramsperger, der seit 1963 Mitglied und seit 33 Jahren als Zeugwart und Pistolenreferent tätig ist, sowie Max Schrobenhauser, der seit 1974 Mitglied ist und von 1991 bis 2012 Kassier war, ernannt. Beide erhielten die Ehrenplakette und das Ehrenabzeichen.
Bürgermeister Benno Graf gratulierte den Jubilaren, den Schützenkönigen 2015 und den erfolgreichen Aktiven des Jahres 2014. Die guten Ergebnisse und die rege Beteiligung der Schützen seien ein Beweis dafür, dass der Verein lebendig ist und eine gute Zukunft hat. fb