Dieser geht als Spitzenreiter in die Aufstiegsrunde. Der neue Modus ist etwas verwirrend, denn die Ergebnisse der je drei besten Mannschaften aus der BOL-Vorrunde der Nord- und Süd-Gruppe gegeneinander werden übernommen. Vaterstetten hatte in der Nord-Gruppe die Spitze innegehabt, die DJK im Süden.
Den Traunsteinern fehlt aber das Rückspiel gegen den TSV Oberhaching II, das aufgrund etlicher Corona-Verzögerungen nicht mehr ausgetragen werden konnte. So weisen sie nun zum Start der Aufstiegsrunde als Tabellenzweiter vier Punkte aus drei Spielen auf, während Vaterstetten als Spitzenreiter aus der Nord-Gruppe mit sechs Punkten aus vier Spielen als Spitzenreiter in die entscheidende Runde gehen darf.
Allerdings haben die Oberhachinger inzwischen ihre Teilnahme an der Aufstiegsrunde (Playoffs) zurückgezogen. Die mit ihnen geplanten Spiele dieser Einfach-Runde entfallen daher. So hat Vaterstetten – wie alle qualifizierten Teams aus der Nord-Gruppe – in der Aufstiegsrunde nur noch zwei Partien zu absolvieren, die DJK und der TSV München Ost aus der Süd-Gruppe dagegen je drei Partien gegen die Nord-Teams. Die DJKler müssen auch gegen die DJK SB München II (5./2 Punkte) auswärts (7. Mai) und letztlich zuhause (14. Mai) gegen den SV Weißblau-Allianz München (3./4) antreten.
Der Traunsteiner Spielertrainer Alexander Aigner hat seit dem letzten Punktspiel Ende Februar mit seiner Mannschaft weiter voll trainiert. Bis auf den Topscorer Alexander Dömel sowie Kapitän Simon Scharf sind alle Leistungsträger fit. Somit reist die DJK voller Spiellaune an. Die Gastgeber haben in der Nord-Vorrunde bereits die beiden Traunsteiner Gegner teils deutlich bezwungen, was auf eine schwere Aufgabe hindeutet.
C.H.