Bildtext einblenden
Die DJK Traunstein um Kapitän Simon Scharf (links, hier im Zweikampf mit Landshuts Florian Preuhs) will sich im Spitzenspiel beim Tabellenführer Vilsbiburg II für die Hinspiel-Niederlage revanchieren. (Foto: Weitz)

Spitzenspiel in Traunstein

Die Basketballer der DJK Traunstein empfangen am morgigen Sonntag um 16 Uhr in der Hans-Dierl-Halle an der Rosenheimerstraße im Spitzenspiel mit den Baskets Vilsbiburg II den Tabellenführer der Bezirksoberliga und wollen sich in Bestbesetzung für die deutliche Auftaktniederlage revanchieren.


Die Gäste hatten bis zum letzten Spieltag der Vorrunde eine weiße Weste und haben alle Gegner zum Teil sogar deutlich bezwungen. Ausgerechnet beim Absteiger TV Dingolfing (4. Platz) unterlagen sie dann knapp mit 71:77. Die Traunsteiner waren zum Saisonbeginn nur mit acht Akteuren zum designierten Aufstiegskandidaten gereist, der sie in Vollbesetzung mit einer 50:92-Niederlage heimschickte.

Im Laufe der Saison füllte sich der DJK-Kader. So musste sich die Mannschaft um Kapitän Simon Scharf vor heimischer Kulisse ebenfalls nur einmal dem Tabellenzweiten MTV München geschlagen geben. Auswärts kam es lediglich noch beim TSV München Ost zu einer dritten Niederlage, die den aktuell 3. Tabellenplatz bedeutet. Der Klassenerhalt dürfte damit frühzeitig gesichert sein, sodass sich die DJK nun höhere Ziele stecken kann.

Die dreiwöchige Weihnachtspause haben die Traunsteiner Basketballer genutzt und auch die Trainingsbeteiligung war vorbildlich, sodass sich die Gastgeber der schweren Aufgabe mit berechtigten Siegchancen stellen.

Traunsteins Allrounder Roman Orben hat seine Fußverletzung endlich auskuriert und wird ein wichtiger Faktor in der Offensive, aber auch in der Abwehr nur schwer zu überwinden sein. Ebenso wollen die Center Daniel Berger und Routinier Simon Scharf unter den Körben ihre Größe einsetzen, um die Gäste vor erheblich schwerere Aufgaben als im Hinspiel zu stellen, als beide fehlten.

Große Hoffnungen setzt die DJK in die Treffsicherheit aus der Distanz von Mathias Magg, Philipp Aigner und Natale Curri. Regisseur Max Hoernes wird sicherlich aufgrund seiner Leistung im Hinspiel wieder hart verteidigt werden, er hat jedoch Unterstützung durch Alexander Aigner und Andreas Schatz, die wie alle vor Spiellaune brennen. Center Chris Ortner befindet sich in bestechender Form, an die er nach guten Trainingsleistungen im neuen Jahr anknüpfen will, ebenso wie Allrounder Alexander Dömel. In den beiden zurückliegenden Spielzeiten gelang es den Traunsteinern als einzigem Team, jeweils den Spitzenreiter zu schlagen. Dabei unterbrachen sie die beispiellose Siegesserie des TSV Jahn München im 74. Spiel vor heimischer Kulisse. Deshalb will die DJK auch am Sonntag beide Punkte behalten.

Die Gäste bekommen Verstärkung aus ihrer Regionalliga-Mannschaft und von jungen Spielern der U 22, die aufgrund einer Sonderregelung des Verbands sogar in beiden Ligen aktiv sein dürfen sowie aus dem benachbarten Landshut. In ihren Reihen steht mit Nikolaus Märkl der beste Dreipunktewerfer der Liga, sie bestechen aber auch durch ihr hervorragendes Teamplay mit Treffsicherheit aus allen Lagen und Athletik.

Im Erfolgsfall und bei einer Niederlage des MTV München (2.) beim SV Mammendorf (8.) kann die DJK zwar gleichziehen, bleibt aber aufgrund des direkten Vergleichs weiterhin Dritter. Auf die Verfolger TV Dingolfing, TSV München Ost, MTSV Schwabing III und TG Landshut hat Traunstein vier Punkte Vorsprung. C.H.

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein