Bildtext einblenden
Auch sie wurden ausgezeichnet: Die erfolgreichen Tischtennisdamen des TSV Waging, die 2016 den 1. Platz in der Damen-Bezirksliga, der höchsten Spielklasse in Oberbayern, belegt hatten (von links): Petra Langbauer, Barbara Reschberger, Claudia Schemmer, Bürgermeister Herbert Häusl und der Sportreferent der Gemeinde, Georg Seehuber.

Spitzenleistungen mit Fairness verbunden

Wagings erfolgreichste Sportler des Jahres 2016 wurden bei einem Empfang im Unterwirt von Bürgermeister Herbert Häusl geehrt. 31 Athleten erfüllten die Kriterien für eine Ehrung durch die Marktgemeinde Waging am See, darunter auch der Segelweltmeister der Tempestklasse, Christian Rusitschka und Stefan Ziegler, der den 1. Platz bei den National Special Olympics im klassischen Langlauf erkämpfte. Zudem hatten im Jahr 2016 die Tischtennisdamen des TSV Waging in der Bezirksliga den Titel geholt.


Bürgermeister Herbert Häusl war stolz auf »seine« Sportler, die nicht nur sportliche Spitzenleistungen zeigten, sondern Tag für Tag Fairness und Respekt leben. Besonders aktiv sind die Waginger Sportvereine im Nachwuchsbereich, sodass ein großer Teil der zu Ehrenden Kinder und Jugendliche waren. Ein besonderer Dank wurde hier den vielen ehrenamtlichen Trainern und Übungsleitern ausgesprochen, die in unzähligen Trainingseinheiten ihre Freizeit opfern.

Dass das Zusammenwirken in den Vereinen zwischen Trainern und Athleten gut funktioniert, zeigen die vielen Ehrungen, die die Gemeinde Jahr für Jahr vornimmt. Im Bereich Kinder- und Jugendsport wurden aber auch diejenigen gelobt, die im Hintergrund stehen. Eltern, Großeltern etc., die bereit sind, die Trainings- und Wettkampffahrten zu übernehmen. Bürgermeister Herbert Häusl und der Sportreferent der Gemeinde, Georg Seehuber, gingen in ihrer Laudatio besonders auf die hohe Bedeutung des Waginger Sports als Indikator des Gemeinwesens und als Bindeglied der Gesellschaft ein.

Um ein funktionierendes Vereinsleben zu gewährleisten, war und ist es auch Aufgabe der Gemeinde, die Voraussetzungen dafür zu schaffen. Mit der Inbetriebnahme der Bergader-Arena im April 2016 wurden insbesondere für die Hallensportarten ideale Trainings- und Wettkampfbedingungen geschaffen.

In diesem Zusammenhang wurden auch die vielen finanziellen Unterstützungen bei den Vereinsbauten durch die Gemeinde und die finanziellen Unterstützungen bei der Ausrichtung nationaler Meisterschaften genannt. Nicht nur der Spitzensport kam in den Ansprachen zur Geltung, sondern auch der Breitensport, wo in Waging am See dank seiner vielen Vereine ein umfangreiches Angebot vorhanden ist. Nachdem die Urkunden und Medaillen überreicht wurden, fand die gelungene Veranstaltung ihren Abschluss mit einem geselligen Beisammensein, wozu die Gemeinde alle Sportler und deren Angehörige zu einem Abendessen eingeladen hatte. bk

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein