Bildtext einblenden
Sie holten die Goldmedaille in der Staffel der Schüler 12/13 (von links): Korbinian Fagerer (SV Oberteisendorf), Marinus Zenz (SLV Bernau) und Nikolaus Egger (TSV Marquartstein).

Spitzenleistungen am Arbersee

Mit mehreren Titeln und Podestplätzen sind die heimischen Skilangläufer von den Bayerischen Meisterschaften zurückgekehrt. Rund 400 Sportler waren bei den Wettbewerben am Start, die der WSV Grafenau im Hohenzollern-Skistadion am Arbersee ausrichtete.


Doch nicht nur diejenigen Sportler aus der Region, die Edelmetall einheimsten, durften sich über ihre Leistungen freuen. Denn für viele der jüngeren Jahrgänge »war es ja ihre erste Bayerische Meisterschaft, und dafür haben sie sich alle gut geschlagen«, lobt Gauschülertrainerin Michaela Hofmeister. Und die Aufgabe war ganz schön anspruchsvoll, denn beim Einzelwettkampf stand ein Technikparcours mit Wellen und Schanze auf dem Programm, »und die Schanze hatte es ganz schön in sich«, berichtet die Trainerin: »Aber im Wettkampf haben alle die Schanze ohne Sturz bewältigt, da war die Erleichterung groß.«

Tags darauf allerdings ereilte bei den Schülern 14/15 die heimische Staffel das Sturzpech. Gleich dreimal erwischte es Balthasar Strähhuber (SC Traunstein), und so verfehlte er im Trio mit Simon Pfaffinger (WSV Reit im Winkl) und Elias Seidl (SC Ruhpolding) mit dem 4. Platz knapp eine Medaille. Die hatte sich tags zuvor Seidl als Dritter der S 14 geholt, Strähhuber war als bester heimischer Athlet in der S 15 Siebter geworden.

Bei den Schülern 12 wurde Lorenz Hasenknopf (WSV Bischofswiesen) Vizemeister. In der S 13 holte Korbinian Fagerer (SV Oberteisendorf) Bronze. Mit Nikolaus Egger (TSV Marquartstein/5.) und Marinus Zenz (SLV Bernau/6.) gewann Fagerer dann den Titel in der Staffel der S 12/13.

Bei den Mädchenstaffeln der S 12/13 wurden Anna Geistanger (SC Eisenärzt/3. S 13), Elisabeth Stuffer (WSV Kiefersfelden/5. S 13) und Sonja Mayer (SC Hammer/9. S 13) Zweite.

In der Staffel der S 14/15 bestimmten die heimischen Startläuferinnen das Geschehen. Lisa Zinecker (SV Oberteisendorf) brachte die Staffel 1 in Führung, dahinter folgten Sophia Diesl (WSV Reit im Winkl/Staffel 2) und Christina Enzinger (SV Oberteisendorf/Staffel 3). Letztlich holte die Staffel 2 mit Diesl, Magdalena Plenk (SC Inzell) und Marlene Fichtner (SC Traunstein) Bronze – mit einer Zehntelsekunde Vorsprung vor Staffel 1 mit Zinecker sowie den Biathletinnen Julia Kink (WSV Aschau) und Sophie Spark (SC Traunstein). Enzinger kam mit Lina Reichenberger (WSV Aschau) und Paula Schuhbeck (SC Traunstein) auf Rang 7. Bronze gab es zudem im Technikparcours der S 13 für Anna Geistanger. In der S 14 wurde Kink Zweite vor Spark, und in der S 15 holte Lisa Zinecker Bronze.

Gut lief es auch bei den älteren Jahrgängen. Lena Bächle vom SV Oberteisendorf stellte als Siegerin der Juniorinnen U 20 gleichzeitig die Bestzeit aller Teilnehmerinnen auf der 5-km-Distanz auf. In der Jugend 18 sicherte sich Sophie Lechner (TSV Marquartstein) den Titel und Johanna Heibler (WSV Samerberg) erkämpfte Bronze. In der Staffel U 16/U 18 gab es für Lechner/Heibler zudem Bronze.

Einen Dreifacherfolg für den Stützpunkt Ruhpolding gab es bei den Männern durch Jakob Leismüller (SC Partenkirchen/Stützpunkt) vor Tobias Alraun (SC Aising-Pang) und Alois Kunz (WSV Aschau). Bei den Junioren U 20 ging der Titel an Jonah Werner (SC Aising-Pang). Philipp Stasswender wurde Dritter, ebenso wie Alexander Weingärtner (SC Partenkirchen/CJD) in der U 18. In der U 16 wurde Simon Leismüller (SC Partenkirchen/CJD) Bayerischer Meister. Bei den Staffeln der U 16/U 18 ging der Titel an Anian Sossau (SC Eisenärzt) und Alexander Brandner (WSV Bischofswiesen). Bronze holten Alois Kunz (WSV Aschau) und Tobias Alraun (SC Aising-Pang).

»Man kann überall gut trainieren«, freut sich Gauschülertrainerin Michaela Hofmeister über die derzeit guten Schneebedingungen in der Region. Getrübt wird die Freude lediglich dadurch, »dass auch uns die Krankheitswelle erwischt hat und einige Kinder ausfallen.« Dennoch: Die guten Ergebnisse haben Mut gemacht für den Deutschen Schülercup, der am kommenden Wochenende in Braunlage (Harz) ausgetragen wird. who

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein