TSV Traunwalchen - TSV Stein-St. Georgen 1:3
Bereits in der 4. Minute nutzte Mathias Wessely eine Unaufmerksamkeit in der Traunwalchner Hintermannschaft zur Gästeführung. Die Hausherren kamen in der ersten Halbzeit nur einmal gefährlich vors Tor: Kohl tankte sich über links durch, aber Thois konnte die Vorlage nicht nutzen. Nach einer halben Stunde erzielte Patrick Schiebeck den zweiten Gäste-Treffer.
In Halbzeit zwei kam Traunwalchen besser ins Spiel und hatte einige Chancen, während die Gäste über Konter gefährlich blieben. Kurz vor dem Ende machte es Wartha noch einmal spannend, als er per Flachschuss aus 20 Metern verkürzte (88.). Die Gäste wurden im Anschluss durch eine Ampelkarte für Pyrcherer dezimiert, Traunwalchen konnte daraus aber kein Kapital mehr schlagen. Alle Hoffnungen auf einen Punktgewinn raubte Wessely mit seinem zweiten Treffer in der Nachspielzeit.
SG Chieming/Grabenstätt - TSV Altenmarkt II 6:1
Die SG Chieming/Grabenstätt hat die mehrmonatige Pause aufgrund der Corona-Pandemie gut überstanden und präsentierte sich bei der Fortsetzung der Spielrunde konditionell sehr stark.
Vor dem Beginn der Begegnung gab es eine Gedenkminute zur Erinnerung an den im Frühjahr 2020 verstorbenen Rudi Aigner vom TSV Grabenstätt. Er wurde nur 68 Jahre alt und er wird den Grabenstättern und den Chiemingern Fußballern fehlen. Er war langjähriger Mannschaftsbetreuer der Grabenstätter, hat unendlich viel für den Fußballsport aber auch für seine Gemeinde getan und war maßgeblich daran beteiligt, dass die Spielgemeinschaft mit Chieming zustande kam.
Die ersten Minuten des Spiels gehörten den Gästen und sie gingen durch Thomas Reisch schnell in Führung. Doch bereits in der 15. Minute glich die Heimelf durch Sven Thiele aus. Drei Minuten später folgte die Führung für die Spielgemeinschaft durch den schnellen Sebastian Fischer. Die Gäste versuchten immer wieder, ins Spiel zu kommen, konnten sich jedoch gegen die Abwehr der Heimelf nicht durchsetzen und hatten Probleme, die Angreifer der SG in den Griff zu bekommen.
In der 23. Minute erzielte Felix Schrobenhauser per Kopfball das 3:1. Kurz darauf enteilte der Chieminger Viktor Willmar seinem Gegenspieler und schloss seinen Einsatz mit dem 4:1 ab. Die Gäste hatten einige gute Szenen im Mittelfeld, der zählbare Erfolg blieb aber aus. Kurz vor der Halbzeit fiel gar das 5:1 durch Sven Thiele.
Nach dem Wechsel sorgte dann der aus der eigenen Jugend kommende Alexander Peschke mit dem 6:1 in der 50. Minute für den Endstand. Die Altenmarkter konnten im Verlauf der zweiten 45 Minuten die Partie offener gestalten, vergaben jedoch die eine oder andere Chance. Kurz vor Spielschluss gab es noch einen Pfostenschuss durch Felix Schrobenhauser. OH
TSV Siegsdorf II - TuS Kienberg 6:3
Eine auch in dieser Höhe verdienten Sieg landete die Erdmann-Elf gegen den Favoriten TuS Kienberg.
Die Gäste gingen in der einseitigen Partie bereits in der 6. Minute in Führung, als Christoph Maier nach einem Querschläger allein auf Geiger zulief, diesen umkurvte und zum 0:1 einschob. In der 15. Minute setzte sich Florian Aigner solo schön durch und konnte per Flachschuss zum 1:1 ausgleichen.
Von nun an feuerten die Hausherren ein wahres Offensivspektakel ab, Walcher traf nur die Latte (18.), Mayer schoss aus 14 m knappe drüber (18.), Hartl scheiterte aus kurzer Distanz am Gäste-Tormann (32.). In der 35. Minute war es aber soweit: Michael Huber wurde steil geschickt und zog aus 11 m halblinks trocken zur 2:1-Führung ab. Vier Minuten später erhöhte Kapitän Stefan Walcher auf 3:1, nachdem Cosic über links eine butterweiche Flanke vors Tor brachte und Walcher aus 3 m nur noch einnicken musste.
Noch vor der Pause konnten die Gäste verkürzten. Nico Ernst wurde nach einem Abwehrschnitzer von TSV-Schlussmann Geiger gelegt. Der Gefoulte selbst verwandelte den Elfmeter souverän zum 3:2 – das war auch der Halbzeitstand. Siegsdorf hatte bis dato alles im Griff, brachte die enttäuschenden Gäste aber durch individuelle Fehler immer wieder ins Spiel.
Kurz nach der Pause wurde den Gästen aber endgültig der Zahn gezogen: Michael Steinberger musste nach wiederholtem Foulspiel mit Gelb-Rot vom Platz. Nun ging es wieder im Einbahnstraßenfußball in Richtung Kienberger Tor. Zunächst scheiterte Florian Aigner noch vor Höfer (57.), zwei Minuten darauf machte es Elias Mayer dann besser. Er fasste sich aus 30 m ein Herz und das Leder schlug sehenswert ins linke Kreuzeck zum 4:2 ein – das Tor des Tages!
In der 62. Minute war Leander Hampe nach einem Freimoser-Freistoß der Nutznießer, nachdem der Abpraller vor seinen Füssen landete und dieser zum 5:2 einnetzte. Florian Aigner schraubte das Ergebnis sogar auf 6:2 (67.), nach einer Huber-Flanke köpfte er mühelos ein.
Den Gästen gelang nur noch Ergebniskosmetik: Nico Ernst erzielte seinen zweiten Treffer in dieser Begegnung. Alles in allem war's ein hochverdienter Heimsieg. MG
TSV Palling – SV Erlstätt 3:0
Beim SV Erlstätt hat sich die Personalsituation nach den unzähligen Ausfällen zum Vorrunden-Ende wieder etwas entspannt. Cornelius Jahn und Andreas Dangl feierten ihr Comeback nach langen Verletzungspausen. In der Startelf standen auch die Neuzugänge Simon Werner (eigene A-Junioren), Rückkehrer Thomas Kraja (TSV Bergen) und Laszlo Kazi (FC Straubing). Gegenüber den meisten Testspielen und den letzten Partien der Vorrunde präsentierte sich die Elf des neuen Cheftrainers Alexander Brandt leicht verbessert. Der TSV Palling behielt aber verdient die ersten drei Punkte des Jahres daheim.
Es entwickelte sich eine ausgeglichene Anfangsphase mit den zwingenderen Chancen auf Seiten der Heimelf. Die verdiente TSV-Führung fiel nach einer scharfen Hereingabe und einer zu kurzen Abwehr von SVE-Kapitän Bernhard Angerer. Dominik Sternitzky nahm das Geschenk dankend an – 1:0 (18.). Die Hausherren nahmen nun das Heft in die Hand – ohne gänzlich zu überzeugen.
Erlstätts Tormann Christof Promberger war in der 31. Minute machtlos. Ein Eckball segelte in den Strafraum und Tobias Kotte erhöhte auf 2:0. Erstmals gefährlich wurde es vor dem Heimtor nach 35 Minuten. Bernhard Angerer setzte sich beherzt ein und Cornelius Jahn jagte die Kugel Richtung TSV-Tor. Schlussmann Markus Babinger drehte den Ball mit einer glänzenden Parade noch über die Latte. Kurz darauf schlenzte Dominik Sternitzky einen Ball an den Pfosten und Simon Werner scheiterte mit einem gut getretenen Freistoß aus 21 Metern zentraler Position am glänzend aufgelegten Babinger.
Der zweite Abschnitt begann ausgeglichen. Die Gäste hatten dann ihre beste Phase, es war aber viel Mittelfeldgeplänkel dabei. In der Offensive fehlt derzeit ein torgefährlicher Stürmer. Ein Steilpass sorgte nach 79 Minuten für die Entscheidung: Florian Maierhofer kam nicht mehr an den Ball, Tormann Christof Promberger kam aus dem Kasten und wurde von Christian Hausschmid zum 3:0 überlupft.
Kurz vor dem Ende lag der Anschlusstreffer in der Luft. Erst scheiterte Simon Werner wieder per Freistoß an Markus Babinger und mit dem Abpfiff tankte sich Robert Oettl am herausstürmenden Markus Babinger vorbei, verfehlte aber aus 18 Meter das leere Tor. So blieb es beim verdienten Heimsieg für die Elf von Walter Neuhauser. Der SV Erlstätt muss jetzt auf dieser Leistung aufbauen, um noch die nötigen Punkte für den Klassenerhalt einzufahren. MF
TuS Engelsberg - SV Surberg 2:0 (1:0). Tore: 1:0 Konstantin Rose (33.); 2:0 Markus Abel (90.).
TuS Traunreut II - SV Oberfeldkirchen 1:1 (0:1). Tore: 0:1 Thomas Wentenschuh (45. + 3); 1:1 Bernd Schweidler (85.).
DJK Kammer - SV Kay II 1:1 (0:1). Tore: 0:1 Dominik Wembacher; 1:1 Michael Specht (51.).