Der Lauf des SV Kirchanschöring III ist nach der 1:3-Heimpleite gegen den SV Saaldorf II vorbei. Vor 150 Zuschauern war die Heimelf über weite Strecken zwar spielbestimmend, musste aber am Ende froh sein, dass die Niederlage nicht noch höher ausfiel. Denn der zweifache Torschütze für Saaldorf, Simon Zebhauser, scheiterte in der zweiten Hälfte noch mit einem Foulelfmeter an Torwart Michi Zehentner.
Die Gäste standen kompakt und der Spielaufbau der Gelb-Schwarzen war viel zu behäbig, um deren Hintermannschaft unter Druck zu setzen. Dennoch erarbeitete sich die Elf von Trainer Bernie Mühlbacher eine ganze Reihe großer Chancen, ohne aber auch nur eine davon nutzen zu können. Als Simon Zebhauser in der 18. Minute den Führungstreffer für die Gäste erzielte, hatte die Heimelf schon drei »Hundertprozentige« durch Andi Mayer und Simon Zehentner ausgelassen. Die in der ersten Hälfte desolate Abwehr der Heimelf ließ Simon Zebhauser in der 40. Minute aus 10 Meter völlig frei zum Schuss kommen, und der versenkte das Leder zum 2:0.
In der zweiten Hälfte erzielte Hans Jürgen Reindl mit einem sehenswerten Freistoß das 3:0, ehe Simon Zehentner per Elfmeter den Ehrentreffer machte. Die »Schwarze Erde« verpasste es im Anschluss, das Spiel nochmals zu drehen, denn Tom Mayer und Bernie Mühlbacher ließen klarste Chancen aus. az
Schönau II - TSV Freilassing 2:1
Mit dem gleichen Ergebnis wie im Hinspiel (2:1) besiegte die SG Schönau II in der A-Klasse Gruppe VII den TSV Freilassing. Die Gäste zogen ihr technisch gutes Spiel auf, doch die Schönauer ließen nicht viel zu. Dennoch gelang Freilassing nach einer Schönauer Unachtsamkeit durch Tayfun Yildiz die Führung (7.). Die Schönauer zeigten sich davon nicht beeindruckt und überzeugten mit gut vorgetragenen Angriffen. Dies wurde belohnt, als Tobias Fegg ausglich (30.). Praktisch mit dem Pausenpfiff schoss der quirlige Matthias Althaus die Heimelf mit 2:1 in Führung – und das war auch der Endstand. pcw
ESV Freilassing II - TSV Petting 6:0
Schwach begann der ESV Freilassing II gegen den mit dem allerletzten Aufgebot angetretenen TSV Petting. In der ersten Halbzeit wehrten sich die Gäste verbissen und erreichten bis zur Pause ein Unentschieden. Nach dem Wechsel platzte bei den Grenzstädtern der Knoten und die nun funktionierende Tormaschinerie erbrachte noch ein 6.0.
Die erste Chance verzeichneten die Gäste nach einem Freistoß, den Torwart Aldin Cirkic nach vorne abklatschte, doch TSV-Stürmer Claus Simic nutzte die unverhoffte Möglichkeit nicht. Auf der Gegenseite vergab Dave Ogunlade (15.). Als nach einer Ecke Martin Poschner ins lange Eck köpfte, gab Schiedsrichter Tobias Plenk den Treffer nicht. Er sah ein Foul – eine umstrittene Entscheidung, mit der man im ESV-Lager nicht einverstanden war. Die Hausherren versäumten es, trotz klarer Überlegenheit im ersten Durchgang wenigstens ein Tor vorzulegen.
Fünf Minuten nach Wiederbeginn fiel der erste Treffer: Die Gastgeber trugen einen Angriff über Lubomir Neubauer und Jakob Grath vor. Letzterer traf per Flachschuss zum 1:0. Ogunlade machte nach Vorarbeit von Philip Kluge aus halblinker Position in der 63. Minute das 2:0. Der nächste Treffer folgte nur eine Minute später: Wieder wurde gut kombiniert, den Abpraller von Kluge angelte sich Florian Spieler, der einknipste. Nun ging es Schlag auf Schlag, denn fünf Minuten später köpfte Christoph Reif das 4:0. Mit seinem zweiten Treffer in diesem Spiel aus einem Gewühl heraus bewerkstelligte Dave Ogunlade das 5:0 (75.). Den Schlusspunkt setzte nach 81 Minuten Jakob Grath. schl
Neukirchen - Piding 2:0
Das hatte sich der ASV Piding sicher anders vorgestellt – besonders nach der 1:2-Niederlage des ärgsten Konkurrenten TSV Freilassing gegen die SG Schönau hätten die Mannen von Trainer Michi Wegscheider drei Punkte davonziehen können. Doch dabei hatte Piding die Rechnung ohne den SV Neukirchen gemacht, der eine starke Vorstellung bot und verdient mit 2:0 gewann.
Von Beginn an war kein Klassenunterschied zu erkennen. Neukirchen spielte beherzt mit, auch wenn die erste gute Möglichkeit die Gäste verzeichnen konnten. Georg Koch verfehlte in der 13. Minute das SVN-Gehäuse mit einem Kopfball nur knapp. Die Antwort der Heimelf ließ nicht lange auf sich warten. Andi Bachmeier wurde steil geschickt, konnte aber im letzten Moment gerade noch abgedrängt werden.
Auf Pidinger Seite versuchte es Martin Reichenberger mit einem Schuss aus der Distanz, scheiterte aber an einer guten Parade von SVN-Torwart Xaver Eichstätter. Das Spiel plätscherte so dahin, bis sich Willi Schmid durchsetzte, aus 16 Meter abzog und unhaltbar zum 1:0 für Neukirchen vollstreckte (35.). Die Riesenmöglichkeit zum Ausgleich hatte fünf Minuten vor dem Wechsel Hans Freimanner, der sich das Leder zum Freistoß zu Recht legte, doch nur den Querbalken traf.
Nach Wiederanpfiff des souveränen Schiedsrichters Alfred Linhart folgte gleich die Vorentscheidung. Andi Bachmeier setzte sich auf der linken Seite durch und legte quer auf den mitgelaufenen Christian Maier. Der hatte keine Mühe aus leicht abseitsverdächtiger Position, den Ball in der 48. Minute aus sieben Meter zum 2:0 ins leere Tor zu schieben. Allerdings gab sich der Tabellenführer noch nicht auf. Nur drei Minuten später zischte ein Schuss von Thomas Schwab, knapp über das Neukirchner Gehäuse. In der Folge verflachte die Partie zusehends. Piding konnte nicht und Neukirchen ruhte sich auf dem Vorsprung aus.
Spannend hätte es nochmal in der 78. Minute werden können, als SVN-Verteidiger Thomas Bock Hans Freimanner im Strafraum zu Fall brachte und Linhart folgerichtig auf Strafstoß für den ASV entschied. Engelbert Koch wollte es zu genau machen und traf nur das rechte Lattenkreuz, von wo der Ball zurück ins Feld sprang.
Pidings Trainer Michi Wegscheider zeigte sich nach der Partie enttäuscht über die Vorstellung seiner Mannschaft. »Wir haben verdient verloren, weil wir katastrophal gespielt haben. Das hätte so nicht sein müssen«. hw
Bischofswiesen II - Teisendorf II 0:4
Der TSV Teisendorf II hat das Kellerduell beim FC Bischofswiesen II klar mit 4:0 gewonnen und dürfte damit den Klassenerhalt so gut wie sicher haben. Denn der Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz, auf dem eben Bischofswiesen II steht, beträgt nun bereits acht Punkte.
Den Torreigen eröffnete Josef Hinterreiter in der 11. Minute. Noch vor der Pause machte Daniel Walter das 2:0 (44.). Nach dem Wechsel war zunächst Martin Glaser (53.) erfolgreich, ehe Daniel Walter mit seinem zweiten Treffer in diesem Spiel alles klar machte (58.). SB