Mit einem 1:1-Unentschieden endete das Spitzenspiel der Fußball-A-Klasse Gruppe VI zwischen dem SC Schleching und dem TSV Chieming. Der SC Schleching begann mit viel Schwung. Nach zehn Minuten wurde Mohammed Rahim im Strafraum gelegt, den Elfer verwandelte Andy Huber. Chieming war bei Freistößen stets gefährlich. Das Spiel war geprägt von sehr viel Nickligkeiten. Danach neutralisierten sich beide Mannschaften und Torchancen waren Mangelware.
Nach der Pause war Chieming spielbestimmend. In der 55. Minute fiel der Ausgleich: Sven Thiele nutzte eine Unachtsamkeit in der Schlechinger Abwehr aus. Schleching spielte ab der 65. Minute nur noch zu zehnt, da Andy Huber Gelb-Rot sah. Gefährlich wurde es für die Heimelf in der 70. Minute: Koch zog aus 20 m ab und SCS-Torwart Marco Achhorner rettete mit einer Glanzparade das Unentschieden. Schleching verteidigte gekonnt und fuhr in Unterzahl immer wieder gefährliche Konter. Nach einem Eckball für die Achentaler köpfte Martin Hell auf das Tor und Chiemings Torwart lenkte den Ball noch neben den Pfosten (75.). Die Gäste versuchten in der letzten Viertelstunde noch einmal alles, aber die Abwehr des SCS brachte das Unentschieden über die Zeit.
Palling - Kammer 1:0
Sein erstes Ligaspiel nach seiner Bänderverletzung machte der Pallinger Maxi Neudecker, der nach seiner Einwechslung prompt das Tor des Tages beim 1:0-Erfolg gegen die DJK Kammer erzielte. In der ersten Halbzeit waren die Hausherren optisch überlegen, konnten sich aber nur wenige gefährliche Chancen erspielen. Die Versuche von Dominik Sternitzky (10.) und dessen Bruder Kevin (22.) waren zu harmlos.
Die beiden Brüder leiteten dann die deutlich druckvollere zweite Halbzeit ein: Dominik brachte einen Eckball auf den Kopf von Kevin, Gästetorwart Tobias Huber konnte parieren (47.). In der 53. Minute düpierte Andi Mayr gleich mehrere Gegenspieler und legte ab auf Manuel Berger, doch auch dieser scheiterte am Kammerer Schlussmann. 65 Minuten waren gespielt, als sich Georg Mörtl den Ball in Strafraumnähe zum Freistoß zurechtlegte: Er zirkelte den Ball über die Mauer, Huber konnte den Ball nicht festhalten und Maxi Neudecker staubte im Torraum ab.
Gegen harmlose Gäste hätte die Wimmer-Elf das Ergebnis noch hochschrauben können: Dominik Sternitzky servierte einen Eckball diesmal auf den Kopf von Berger, der das Gehäuse nur knapp verfehlte (83.).
Einen weiten Abschlag von Torwart Markus Babinger verlängerte Dominik Sternitzky per Kopf auf Mörtl, dessen Volleyschuss aus aussichtsreicher Position strich über die Latte (84.), ehe Dominik Sternitzky, von Christian Zillner freigespielt, am Fünfer freistehend ebenfalls zu hoch schoss. Dominik Sternitzky wurde nach wiederholtem Foulspiel mit Gelb-Rot vom Platz gestellt (88.).
Vachendorf - Bergen 4:0
Vor über 200 Zuschauern feierte der SC Vachendorf einen hochverdienten Derbysieg. Die erste große Chance des Spiels für Vachendorf gab es in der 10. Minute. Alexander Loreck hatte Manuel Schlesak angespielt, doch dessen Direktabnahme ging knapp übers Tor. Florian Tonschütz im Tor des TSV Bergen war es, der die größte Chance des Gastgebers zunichte machte, als Thomas Klauser aus elf Meter abzog (29.). Eine Minute später gab es die erste Chance für Bergen durch einen Freistoß von Christoph Laskewitz. Hier konnte Florian Oberhauser im Tor des SCV glänzen.
Kurz vor der Pause war Tonschütz geschlagen, doch ein Verteidiger konnte den Heber von Thomas Klauser noch vor der Linie klären (40.). Zehn Minuten später hatten die Zuschauer den Torschrei auf den Lippen, doch Adrian Klein konnte aus kurzer Distanz den Ball nicht im Tor unterbringen. Danach ging es Schlag auf Schlag. In der 66. Minute legte Adrian Klein per Kopf wunderbar für Merdan Cam auf, der das erlösende 1:0 erzielte (66.).
Kurz darauf führte Alexander Loreck einen Freistoß schnell zu Alois Hartl aus, der direkt zu Adrian Klein flankte, welcher wunderschön zum 2:0 einköpfte (74.). Danach hätte der Gast den Anschlusstreffer erzielen können, doch Alois Hartl klärte einen Heber von Johann Berdan noch per Kopf. In der 80. Minute verwandelte Merdan Cam einen Heber von Klauser zum 3:0. Kurz vor Ende flankte Maximilian Loreck zu seinem Bruder Alexander, welcher per leicht abgefälschtem Flachschuss zum 4:0 einschoss. TL
Traunwalchen II - Tengling 0:2
Wieder kein Tor und wieder keine Punkte: So lautete die ernüchternde Bilanz der Zweiten Traunwalchner Mannschaft nach dem 0:2 gegen Tengling. Dabei hielt die Heimelf lange Zeit gut mit, der TSV Tengling konnte erst in den Schlussminuten den Sieg fixieren.
Bereits in der 4. Minute hatte Traunwalchens Tom Kühn die Führung nach einem Tenglinger Abwehrfehler auf dem Fuß, doch er traf den Ball nicht richtig. In der 13. und 19. Minute hatte Tengling zweimal durch Franz Gramminger und Stefan Kühnhauser die Chance zur Führung, aber das erste Mal wehrte Traunwalchens Torwart Valentin Heigert ab, das andere Mal strich der Schuss nur um Zentimeter am Tor vorbei. Auf der Gegenseite scheiterten Traunwalchens Stürmer Flo Schwab (20.) und Dominik Fischer (23.) an Tenglings Schlussmann Gerhard Vordermayer. Dann hatte Thoiß nach Vorarbeit von Kühn noch eine Riesenmöglichkeit, aber auch er traf nicht.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit suchten beide Mannschaften die Entscheidung. Angetrieben von Lukas Schuster und Christian Tagliasachi versuchte Traunwalchen den Siegtreffer zu erzielen, aber Tengling machte dem einen Strich durch die Rechnung. Nach einer weiten Flanke kam Michael Rausch zum Kopfball und das Leder zappelte im Netz. Der eingewechselte Christian Ertl sorgte für den Endstand (83.).
Erlstätt - Marquartstein 0:3
Der SV Erlstätt hat sein Heimspiel in der A-Klasse Gruppe VI gegen den TSV Marquartstein mit 0:3 verloren. Die Gäste standen sehr defensiv und lauerten auf Fehler der Gastgeber. Erlstätt fand gegen diese Taktik kein Mittel, sodass die Punkte letztlich nicht unverdient ins Achental gingen.
Das Spiel begann mit einem frühen Gegentreffer. Nach einem unnötigen Ballverlust im Mittelfeld kam TSV-Angreifer Andreas Straßer an den Ball und vollstreckte sicher (6.) Daraufhin zog sich Marquartstein weit zurück und überließ der Heimelf den Spielaufbau. Chancen für die Gerwald-Elf hatten Tobias Klauser und Julius Kumpfmüller.
Zu Beginn des zweiten Abschnittes erhöhte Erlstätt den Druck, aber die beste Chance hatte wieder Straßer, der bereits an Torwart Markus Oettl vorbei war, aber den Abschluss verstolperte (56.). Bei einem umstrittenen Handelfmeter für Erlstätt konnte Julius Kumpfmüller Tormann Franz Xaver Peikert nicht überwinden (60.).
Dieser verschossene Strafstoß war der Knackpunkt in dieser Partie. Es schlichen sich immer mehr Unsicherheiten beim SVE ein. So fiel in der 70. Minute das 0:2. Ein Freistoß wurde zunächst abgeblockt, den harmlosen Nachschuss konnte Oettl nicht festhalten und Florian Schützinger brauchte nur noch abzustauben. Thomas Bauer sorgte in der 78. Minute für den dritten Treffer der Gäste. MF