Bildtext einblenden
Mit großem Eifer gingen die jungen Fußballer auch bei der Zwischenrunde I der F-Junioren in Chieming zur Sache. In dieser Szene versucht der Altenmarkter Spieler (links), seinen Chieminger Kontrahenten abzuschütteln. Altenmarkt gewann die Partie mit 3:0, letztlich schafften es beide Mannschaften nicht ganz in die Endrunde. (Foto: Weitz)

Spannender Kampf um die Endrundenplätze

Ab sofort geht es nur noch um die Gesamtsiege: Bei den Fußball-Hallenturnieren für den Nachwuchs der Gruppe Ruperti wurden am vergangenen Wochenende die letzten Zwischenrunden ausgetragen. Ab dem kommenden Sonntag folgt an vier Wochenenden in Serie je ein Endturnier, hinzu kommen vereinzelte Turniere der Zweiten Mannschaften.


Die letzten Teilnehmer für die Endrunde der D-Junioren (Samstag, 13. Februar in Seeon) wurden in Piding in der Zwischenrunde I ermittelt. Dort setzten sich die zwei Erstplatzierten FC Hammerau und JFG Hochstaufen durch. Doch auch die drittplatzierte SG Petting/Waging schaffte es mit ihrer Bilanz, als einer der zwei besten Dritten aus den Zwischenrunden ins Endturnier einzuziehen. Mit 14:5 Toren/9 Punkten übertraf die SG sowohl den ebenfalls qualifizierten ESV Freilassing (3. der Zwischenrunde II/13:10/9), während der TSV Bergen (3. ZR III/10:8/8) knapp ausgeschieden ist.

Für das Endturnier startberechtigt sind somit: FC Hammerau, SV Ruhpolding, TuS Traunreut, ESV Freilassing (alle Gruppe A) sowie DJK Nußdorf, JFG Hochstaufen, FC Hammer-au II, SG Petting/Waging (Gruppe B).

Hammerau, Fridolfing und Surheim in der Endrunde

Bei den E-Junioren versuchten in der Zwischenrunde I in Fridolfing sechs Mannschaften, sich das Final-Ticket zu ergattern. Letztlich gelang dies dem FC Hammerau, dem zweitplatzierten Gastgeber TSV Fridolfing und dem drittplatzierten BSC Surheim (10:8/8), der damit zweitbester Dritter hinter der DJK Weildorf (ZR III/8:6/9) wurde. Ausgeschieden ist hier der TSV Stein (3. der ZR III/7:5/7). Die Endrunde (Sonntag, 7. Februar in Mitterfelden) bilden: Gruppe A: FC Hammer-au, TSV Übersee, TSV Bad Reichenhall II, BSC Surheim sowie (Gruppe B): TuS Traunreut, TSV Fridolfing, TV Obing, DJK Weildorf.

Bei den F-Junioren wurden diesmal die Zwischenrunden I (in Chieming) und II (in Fridolfing) ausgetragen. In Chieming sicherten sich nur der WSC Bayerisch Gmain (1.) und die DJK Nußdorf (2.) einen Platz fürs Endturnier in Piding (Samstag, 20. Februar). Die drittplatzierte SG Schönau (13:5/8) war mit ihrer Bilanz schwächer als der Dritte von Fridolfing, der SV Kirchanschöring (9:6/9) sowie der TuS Traunreut (3. der ZR III/12:9/9).

ESV Freilassing holt die Maximalpunktzahl

Die ersten zwei Plätze in Fridolfing eroberten der ESV Freilassing – der die Maximalpunktzahl verbuchte – und der TSV Bad Reichenhall. Damit spielen in der Endrunde: WSC Bayerisch Gmain, SBC Traunstein, TSV Bad Reichenhall, SV Kirchanschöring (Gruppe A) sowie ESV Freilassing, DJK Nußdorf, ASV Piding, TuS Traunreut (Gruppe B).

In Chieming wurden an diesem Wochenende zudem drei Runden der Zweiten Mannschaften ausgetragen. Bei den D-II-Junioren entschied der SB Chiemgau Traunstein II die Gruppe I vor dem SV Laufen II und Gastgeber TSV Chieming II zu seinen Gunsten. In der Gruppe II der E-II-Junioren lag der SV Erlstätt vorn. Zweiter wurde der TSV Chieming II vor dem SV Ruhpolding II. Noch besser lief es für den Gastgeber in der Gruppe I der F-II-Junioren. Hier holten die Chieminger den Sieg vor der DJK Nußdorf II und dem ASV Piding II.

Am Wochenende wird der Reigen der Endrunden mit dem Finalturnier der B-Junioren (Sonntag, 14 Uhr in Ruhpolding) eröffnet. Hinzu kommen zwei Turniere der Zweiten Mannschaften. who

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein