Bildtext einblenden
Auch sie mischte vor heimischer Kulisse gut mit: Alina Hofmann vom TSV Waging, hier beim Sprung. (Foto: Weitz)

Spannende Wettkämpfe und erfreuliche Leistungen

»Wir sind super zufrieden«: Begeistert zeigt sich Turn-Abteilungsleiterin Christine Praxenthaler vom TSV Waging vom Verlauf des Deutschland-Cups im Gerätturnen, den der TSV Waging in der Bergader-Sportarena ausrichtete. Denn die Waginger durften sich nicht nur über einen gelungenen organisatorischen Ablauf freuen, sondern auch über hervorragende Ergebnisse der heimischen Sportlerinnen. Emily Mühlberger dominierte sogar die Altersklasse W 14/15. Zehnte dieser Klasse wurde Leni Steinbeißer, Rang 15 erreichte Alina Hofmann in der Klasse 18 bis 29 Jahre. 


Bei insgesamt gut 220 Teilnehmern waren vor allem die Klassen der Turnerinnen am ersten Tag auch zahlenmäßig hervorragend besetzt. Doch auch bei den Turnern gab es spannende Wettkämpfe.

Vier Turnerinnen des TSV Waging, die alle von Susi Barmbichler trainiert werden, waren für diesen hochkarätigen Wettbewerb qualifiziert. Pech hatte allerdings Anna Geißelbrecht(AK 12/13), die krankheitsbedingt ausfiel. In ihrer Klasse setzte sich im Vierkampf aus den Übungen am Sprung, Stufenbarren, Balken und Boden letztlich Nele Schulke vom TuS Wüllen durch.

In der AK 14/15 waren Emily Mühlberger und Leni Steinbeißer für die Gastgeber am Start. Am Stufenbarre, Balken und Boden war Mühlberger jeweils mit deutlichem Abstand die beste Turnerin, am Sprung wurde sie Zweite. Dabei zeigte sie am Boden als einzige in ihrer Altersklasse einen Doppelsalto gehockt und brachte diesen auch noch perfekt in den Stand. Mit Doppelschraube und Einfachschraube rückwärts sowie gymnastischen Sprüngen und Drehungen in fast perfekter Ausführung erreichte sie hervorragende 15,95 Punkte.

Auch am Schwebebalken überzeugte die Waginger Turnerin. Mit Mennykelli-Spreizsalto, freiem Rad und doppelter Kosakendrehung hatte sie die höchste Schwierigkeitsnote und kam auf 15,60 Punkte – auch hier lag sie weit vor der Konkurrenz. Letztlich gewann sie mit 58,900 Punkten klar vor der Zweitplatzierten Annie Heil vom VfL Traben-Trarbach, die es auf 51,450 Zähler brachte.

Aber auch Leni Steinbeißer hatte einen sehr guten Tag erwischt. Ihr gelang ein fehlerfreier Wettkampf und so belegte sie den 10. Platz bei 32 Teilnehmerinnen. Am Sprung zeigte sie einen gelungenen Tsukahara gehockt in den sicheren Stand und wurde mit 12,40 Punkten belohnt. Am Boden zeigte sie erstmals die ganze Schraube rückwärts, welche eine Anforderung der Leistungsklasse 1 darstellt. Damit konnte sie den Schwierigkeitswert der Übung noch einmal steigern und erhielt für ihre ausdrucksstarke Vorstellung sogar 13,15 Zähler.

In der Klasse W 16/17 lieferten sich Livia Jankowski vom TB Wiesbaden und Anna Güttler vom TV Ibbenbüren einen spannenden Zweikampf um den Sieg. Letztlich gewann Jankowski (53,600) vor Güttler (53,350). Für Gastgeber TSV Waging war Alina Hofmann in der Klasse 18 bis 29 Jahre im Einsatz. Nach einem guten Start am Sprung mit einem gebückten Tsukahara (13,25 Punkte) musste sie am Stufenbarren und am Schwebebalken zwei Verbindungen unterbrechen, was jeweils 0,5 Punkte Abzug bedeutete. Auch bei ihrem neu erlernten Element, dem Handstand-Abrollen, musste sie den Schwebebalken verlassen.

Umso besser lief es bei ihrer Paradevorführung, dem Boden. Dabei riss sie das ganze Publikum durch die stimmungsvolle Musik während ihrer Bodenübung mit. Die saubere Ausführung der ganzen Schraube rückwärts, sowie Salto vorwärts- Radwende-Flick-Flack-Salto und hochwertige gymnastische Sprünge brachten ihr erfreuliche 14,05 Punkte. Dies war die achtbeste Wertung des Tages. Im Mehrkampf ging es für Hofmann auf Platz 15, den Sieg holte sich Leonie Schmedthenke (TS Schwarz-Gelb Rheda).

Am zweiten Tag waren die Turner an der Reihe. Diese hatten einen Sechskampf (Boden, Pferde, Ringe, Sprung, Barren, Reck) zu bewältigen. In der AK 12/13 lag Ilias Gafurow (Siegerländer KTV) klar vorn. Dessen Teamkollege Gabriel Kieß (69,200) setzte sich in der M 14/15 knapp vor Paul Wehrle (TuS Rötenbach/69,100) durch. Die höchste Gesamtpunktzahl erreichte der Gewinner der Klasse M 16/17, Ayoub Bouamama (HSG DHfK Leipzig/76,700). In der M 18 bis 29 setzte sich Marius Schmid vom TV Friedberg an die Spitze.

Die Waginger sorgten außerdem nach dem ersten Wettkampftag mit einem »Bayerischen Abend« im Vereinsheim des TSV für einen gelungenen Ausklang des Tages. Rund 110 Gäste waren hier versammelt.

Während der Wettkämpfe wurden der Einmarsch der Aktiven und die Siegerehrung jeweils mit spektakulären Licht- und Showeffekten eingeleitet. Dies war sowohl für die Teilnehmer als auch für die Zuschauer ein absoluter Höhepunkt. Eine Anerkennung für den TSV Waging gab es auch seitens des Deutschen Turner-Bunds (DTB): Die Verbands-Wettkampfleitung bedankte sich für die perfekte Organisation und die perfekten Bedingungen mit einem kleinen Präsent bei der örtlichen Wettkampfleitung um Beppo Hofmann. Das schönste Geschenk für ihn und die Verantwortlichen des TSV war jedoch der hervorragende Ablauf der Wettkämpfe.

fb/who

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein