Die Königsproklamation fand im Rahmen der Jahreshauptversammlung beim Bergwirt statt. Schützenmeister Stefan Kraller hob die gute Beteiligung an den 30 Schießabenden – mit einer klaren Steigerung zum Vorjahr – mit durchschnittlich 29,76 Schützen hervor. Er gratulierte den Königinnen zu ihren Erfolgen und meinte, dass damit die Frauenquote bei der SG Seerose erfüllt sei. Nach zwei Abgängen und zwei Zugängen ist der Mitgliederstand mit 157 stabil.
Gemeindemeisterschaft ein voller Erfolg
Dann blickte er auf das abgelaufene Jahr zurück. Zehn Preisschießen fanden statt. Höhepunkt war das Schützenmeisterschießen des Rupertigaus, an dem sich 72 Schützenmeister und Ehrenschützenmeister beteiligten. Das Schießen war im Tachinger Schießstand und die anschließende Preisverteilung beim Bergwirt.
Ein Riesenerfolg war die von der SG Seerose ausgetragene Gemeindemeisterschaft – mit der höchsten Beteiligung seit der Einführung vor 33 Jahren. Insgesamt waren 242 Teilnehmer, am Start. Stefan Kraller bedankte sich bei Bürgermeisterin Ursula Haas für die von der Gemeinde gestiftete Scheibe.
Der Vereinsausflug ins Burgenland mit den Schützen aus Kammer-Rettenbach und dem Frauenclub Taching war ein voller Erfolg. Die Schützenjugend war wieder bei einem Zeltlager im Bayerischen Wald, und 13 Kinder beteiligten sich am Sommerbiathlon im Rahmen des Ferienprogramms.
Das Luftgewehrschießen für Gäste besuchten 131 Urlauber. Das von Altbürgermeister Hubert Schmid gestiftete Bild hat Werner Schmäig mit einem 6,2-Teiler gewonnen. Stefan Kraller lobte alle Mitglieder, die sich an den Renovierungs- und Putzarbeiten sowie an der Fertigung der Schießauflagen beteiligten.
Im Terminausblick für 2016 erwähnte Schützenmeister Stefan Kraller unter anderem den Vergleichskampf mit der SG Kammer-Rettenbach und der SG Nußdorf, der im Februar in Taching stattfindet, das Schafkopfturnier der SG Seerose am 27. Januar, das Schießen für Gäste von 12. Juli bis 30. August, das Ferienprogramm am 6. August, den Schützenausflug in die Fränkische Schweiz am 10. und 11. September sowie die Gemeindemeisterschaft von 12. bis 18. November mit Preisverteilung am 20. November.
Für ihre langjährige Treue zur Schützengesellschaft ehrte Kraller Elke Harbeck für (15 Jahre) mit der Ehrennadel des Präsidenten und Josef Mayer (25) mit dem Vereinsteller. Für den erkrankten Schatzmeister Georg Kraller jun. verlas der Zweite Schützenmeister Jürgen Prambs den Kassenbericht. Aus diesem ging hervor, dass die Schützengesellschaft auf einem soliden, finanziellen Fundament steht.
Sportwart Gerhard Eggert war mit den Ergebnissen bei den Rundenwettkämpfen nicht vollauf zufrieden. In der Klasse E 1 belegte die SG zwar den 2. Platz, der Ringdurchschnitt ist aber auf 1407,25 gesunken. In der laufenden Runde liegt die Mannschaft auf Platz eins der Klasse E 1 mit einem Ringdurchschnitt von 1415.
Ottmar Schuler ist der neue Schriftführer
Bürgermeisterin Ursula Haas lobte die SG Seerose Taching für ihre zahlreichen Aktivitäten. An der regelmäßigen Teilnahme am Ferienprogramm sehe man, dass die Jugendförderung in der Schützengesellschaft ernst genommen werde, hob sie hervor. Ihr Dank galt auch wieder den Böllerschützen, die wieder das Neue Jahr angeschossen haben.
Haas übernahm dann das Amt der Wahlleiterin. Im Amt bestätigt wurden Schützenmeister Stefan Kraller, Zweiter Schützenmeister Jürgen Prambs, Schatzmeister Georg Kraller junior, Sportleiter Gerhard Eggert, Standartenträger Andreas Kraller sowie die Beisitzer Josef Würnstl, Andreas Kraller und Elke Harbeck sowie die Rechnungsprüfer Franz Gramminger und Alois Schneider. Neu gewählt wurden Schriftführer Ottmar Schuler, Jugendwart Christa Hirt, Mitgliederverwaltung Stefan Kraller, Jugendsprecher Maximilian Baldauf und Beisitzer Jenni Palaze. fb