Um den Teamgedanken zu stärken, wird der Wettkampf erstmals als reiner Staffelwettkampf mit Vorlauf und Finale ausgetragen. Die Staffeln müssen jeweils aus vier Sportlern – darunter mindestens einer weiblichen Teilnehmerin – bestehen. Für den Endlauf qualifizieren sich jeweils die vier zeitschnellsten Teams der Vorläufe in den drei Altersklassen Kinder (Jahrgänge 2007 - 2003), Schüler (Jahrgänge 2002 - 1999) und Erwachsene (ab 1998). Eine Einzelwertung bzw. eine getrennte Wertung nach Geschlechtern wird nicht mehr vorgenommen.
Um die Spannung für die Zuschauer zu erhöhen, wird die Laufstrecke für alle verkürzt und mit leichten Hindernissen versehen sein. Außerdem wird diese so angelegt, dass sie für die Zuschauer komplett einsehbar ist. Dadurch gewinnt die Schießleistung an Bedeutung, häufige Positionswechsel sind vorprogrammiert und die Zuschauer wissen immer genau, welche Staffel gerade in Führung liegt – Biathlon-Atmosphäre pur.
Es sind von den Teilnehmern in den Vorläufen jeweils zwei und im Finale drei Runden (Kinder: jeweils ca. 350 m; Schüler: ca. 500 m; Erwachsene: ca. 850 m) zu laufen. Nach jeweils einer Laufrunde ist wie beim Biathlon im Winter eine Schießeinlage im Liegen und eine im Stehen zu absolvieren. Für jede nicht getroffene Scheibe muss eine Strafrunde angehängt werden. Die Kinder (Jahrgänge 2003 bis 2007) schießen mit dem Lasergewehr, für alle anderen Teilnehmer werden Luftgewehre zur Verfügung gestellt. Es dürfen aber auch eigene Luftgewehre verwendet werden.
Für alle, die noch gerne ihre Fertigkeiten verbessern wollen, besteht am Samstag, den 12. September von 15 bis 18 Uhr die Möglichkeit, auf der Wettkampfstrecke und am Schießstand zu trainieren.
Weitere Informationen sind im Internet unter www.sv-oberteisendorf.de zu finden. Nähere Auskünfte erteilt auch Helmut Strecha (Telefonnummer 08666/8606). Anmeldungen sind unter der E-Mail-Adresse svo@schmid-mph bis 10. September möglich.
Als Rahmenprogramm findet für alle Kinder bis 12 Jahre von 13 bis 14 Uhr ein Parcours mit verschiedenen Stationen wie Ballwurf, Balancieren, Geschicklichkeitslauf oder Sprint statt. Die Teilnahme ist kostenlos und jedes Kind, das alle Stationen absolviert hat, erhält als Belohnung eine Medaille. fb