Bildtext einblenden
Über einen gelungenen Saisonauftakt freuten sich die beiden Mannschaften des BSV Berchtesgaden. (Foto: privat)

Solider Auftakt für die Berchtesgadener Bowler

Der Bowling Sport Verein (BSV) Berchtesgaden startete kürzlich mit beiden Mannschaften in die bayerische Ligasaison. Nach dem Aufstieg der ersten Mannschaft in die Bezirksoberliga darf nun auch die zweite Mannschaft überraschend eine Liga höher ins Spielgeschehen eingreifen. Durch Abmeldungen einiger Teams mussten nämlich die Ligen aufgefüllt werden. So stiegen auch die Zweitplatzierten der vergangenen Saison auf.


Der BSV Berchtesgaden 1 in Besetzung mit Jakob Hedrich (209 Schnitt), Hans Kortenacker (178 Schnitt), Andreas Hölzl (188 Schnitt) und Bernd Bauhofer (207 Schnitt) setzte beim ersten Spiel auf der Isar Bowlinganlage in München mit dem Tageshöchstspiel von 876 Pins gleich mal ein Ausrufezeichen. Der Gegner Absolut Sports 1 hatte hierbei das Nachsehen. Die nächsten beiden Spiele gewann Berchtesgaden ebenfalls souverän, hier überzeugte Jakob Hedrich mit 244 Pins.

Im vorletzten Match wartete allerdings ein härterer Brocken auf die Bowler. Werdenfels 1 konnte die Begegnung mit 768 zu 725 Pins für sich entscheiden. Auch zum Schluss hatte Berchtesgaden gegen EMAX Unterföhring 3 eine schwierige Aufgabe. Trotz kämpferischer Leistung verlor man die Begegnung mit 50 Holz Unterschied. Am Ende standen bei Berchtesgaden 17 Punkte zu Buche, was Platz 3 bedeutete. Angesichts der Tatsache, dass die Leistungsträger Luggi Brunhuber (der gesundheitlich die gesamte Saison ausfällt), Walter Lämmermeyer und Max Millonig ersetzt werden mussten, sind drei Punkte Rückstand auf den Tabellenführer ein sehr gutes Ergebnis.

Der BSV Berchtesgaden 2 in Besetzung mit Christoph Gruber (195 Schnitt), Alexander Egger (176 Schnitt), Bernd Gschoßmann (181 Schnitt) und Michael Egger (196 Schnitt) gewann überraschend sein erstes Spiel in der Kreisliga Süd gegen den großen Favoriten Munich Mavericks 1 mit 720:688. Das zweite Spiel gab man mit einigen Räumfehlern früh aus der Hand, sodass Cat Bowl München 3 die Begegnung für sich entschied. Dies trotz der starken 235 Pins von Michael Egger.

Danach war Berchtesgaden jedoch nicht mehr zu schlagen und es folgte nach einem souveränen 808:610-Spiel gegen Active Bowler 4 ein denkbar knappes Spiel gegen Olching 2. Hier gewann Berchtesgaden mit zwei Pins Vorsprung und sicherte sich so die zwei Siegpunkte. Das letzte Spiel brachte dann noch mal einen klaren Erfolg gegen die Highroller Rosenheim 4 – es ging mit 779:626 zu Ende. Hier zeigte Christoph Gruber auch das Tageshöchstspiel der Liga mit 247 Pins. So steht man in der Tabelle mit acht Punkten Rückstand auf die führenden Munich Mavericks 1 ebenfalls sehr solide da.

Beim diesjährigen Clubpokal setzte sich Berchtesgaden 1 gegen den Gegner BC Murmels Neu Ulm mit 2582 Pins zu 2155 Pins und einem 4:0 deutlich durch. Es war ein Heimspiel ausgelost worden, das in Salzburg ausgetragen wurde. Walter Lämmermeyer, Andreas Hölzl und Marcus Millonig zeigten eine starke Leistung und belohnten sich alle mit einem Schnitt von über 200 Pins. Da konnten die Neu Ulmer nicht mithalten. Souverän zog man also in die dritte Runde ein.

Nach dem Top-Ergebnis in der ersten Runde des Bewerbs gegen das Team Profi Shop 2 aus München erwischte die 2. Mannschaft des BC Berchtesgaden nun das Bayernligateam des gleichen Vereins. Lästige Querelen bei der Terminfindung führten nicht zuletzt dazu, dass die Team-Motivation nicht auf dem gleichen Level wie in der Runde zuvor war. Die klar favorisierten Münchner ließen Berchtesgaden in der Aufstellung Philipp und Hans Kortenacker sowie Mathias Puritscher keine Chance und gewannen verdient 4:0.

fb

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein