Am einfachsten entschied sich bei den Damen, welche Mannschaft den EHG-Pokal gewinnt. Der SBC Traunstein und der TuS Traunreut spielten die Standardzeit von 60 Minuten, während bei den Männern das Spiel in zweimal 15 Minuten ausgetragen wurde.
Die Traunreuter Damen bestimmten von Anfang an das Spielgeschehen. Sie gingen mit vier Toren in Führung, doch ihre Traunsteiner Kolleginnen konnten spielerisch mithalten. Erst nach zwölf Minuten fiel das erste Tor für die Traunsteinerinnen, zur Pause hieß es 10:4.
Auch in der zweiten Hälfte spielten die Damen aus Traunreut schöner und erfolgreicher. Als sie mit 18:12 führten, verflachte das Spiel zusehends, auch das Tempo ließ deutlich nach. Traunreut gewann schließlich mit 19:13 den EHG-Pokal.
Die Auseinandersetzung bei den Herren begann mit dem Spiel Eggenfelden gegen den Gastgeber Traunstein. Es war ein munteres Spiel mit spannendem Ausgang. Die Mannschaften begegneten sich auf Augenhöhe, spielten fair und weitgehend ohne Fehler. Am Ende trennten sich die Mannschaften mit 13:13.
Der SK Pastl Traun stammt aus dem oberösterreichischen Bezirk Linz-Land und musste in seinem ersten Spiel gegen die stark verjüngte Mannschaft des TuS Traunreut antreten. Schon früh zeigte sich die Spielstärke der Österreicher, die klar mit 25:13 gewannen.
Traunstein hatte gegen Burghausen einen besseren Start als im ersten Spiel. Die Abwehrleistung hatte sich gesteigert, doch viele Zeitstrafen auf beiden Seiten beeinträchtigten den Spielfluss, das letztlich 11:11 ausging. Auf hohem spielerischen Niveau zeigte sich Traun gegenüber Burghausen. Die Oberösterreicher gewannen mit überlegen mit 21:16.
Vor großer Zuschauerkulisse kam es zum Lokalderby zwischen Traunstein und Traunreut. Die Großen Kreisstädter hatten keine Mühe mit den sehr jungen Traunreutern. Schon zur Pause lagen die Gastgeber mit 8:2 vorne. Sie stürmten mit großer Ausdauer und harmonischem Spiel bis zum 17:5-Endstand. Eggenfelden zeigte großen Ehrgeiz und wollte unbedingt gegen Traun gewinnen. Das Spiel war immer spannend und schön anzusehen; es endete mit 15:13 für die Gäste aus dem Nachbarland.
Die Traunreuter hielten gegen den Bezirksoberligisten Burghausen zunächst gut mit. Doch jeder noch so kleine Fehler des Traunreuter Angriffs wurde von den Salzachstädtern gnadenlos bestraft. Gegen Ende der Begegnung setzte sich letztendlich die Überlegenheit der Burghausener durch. Sie siegten mit 16:9.
Der SBC Traunstein machte gegen den Bundesligaabsteiger aus Oberösterreich zu viele Fehler und verstrickte sich ständig in Einzelaktionen, die nur wenig Erfolg einbrachten. Traun spielte dagegen seine Möglichkeiten konsequent heraus und war abgezockter in der Verwertung der Torchancen. So verloren die Hausherren mit 13:20.
Der SV Wacker Burghausen und der TV Eggenfelden lieferten sich eine spannende Begegnung, in der sich kein Team einen entscheidenden Vorteil verschaffen konnte. Das 9:9-Unentschieden war für beide Seiten letztendlich gerecht.
Für den SBC Traunstein spielten: Alexander Langenfaß, Christoph Bachhuber und Florian Laufenböck im Tor sowie Finn Lüttschwager, Michael Schanz, Matthias Hinz, Matthias Orwat, Herbert Wagner, Ricardo Pitsch, Simon Krumscheid, Christian Seidl, Johannes Götz, Jürgen Markon und Benedikt Sperl. job