Simon Rott ist nach dem »Sechser« Daniel Willberger (SV Grödig Amateure/wir berichteten) der zweite Neuzugang, den die Truppe von Trainer Adam Gawron als »Kader-Auffrischung« bekommt, »aber damit sind unsere Planungen noch nicht unbedingt abgeschlossen«, so SBC-Pressesprecher Peter Mallmann. Traunsteins Abteilungschef Rainer Hörgl erklärt, dass die Verpflichtung eines jungen, deutschen Torhüters mit Perspektive dringend vonnöten war.
»Wir haben ja das Problem, dass wir mit unseren beiden ausländischen Tormännern keine absolute Planungssicherheit haben. Der Senegalese Issa Ndiaye ist Asylbewerber und von höherklassigen Vereinen umworben, der Kanadier Cameron Frost bleibt uns auch nicht zwingend auf lange Sicht erhalten.« Zudem ist Andi Abfalter (sah beim 4:1-Sieg im Spitzenspiel gegen den 1. FC Miesbach Rot) zum Frühjahrsrunden-Start gesperrt.
Gut ausgebildet auch in Unterhaching
Der 19-jährige Rott, der in den Saisonen 2013/14 und ’14/15 für den SBR drei Bayernliga- und 37 Bezirksliga-Spiele bestritt, kam übrigens auf Empfehlung von Traunsteins Torwarttrainer Ludwig Trifellner in die Große Kreisstadt. »Er ist gut ausgebildet, hat vor dem SB Rosenheim im Nachwuchsbereich der SpVgg Unterhaching und des TSV 1860 München gespielt«, dokumentiert Hörgl die bisherigen Stationen des Rosenheimers.
Begeistert ist Hörgl auch, weil Markus Wendlingers Traumtor unter den sechs Top-Toren beim »Bayern-Treffer« steht. »Wir werden natürlich alle für ihn abstimmen«, betont der SBC-Boss, »der Markus ist ein Spieler, der von uns immer gefördert wurde und auch weiterhin gefördert wird. Sein Freistoßtor war natürlich der Hammer!«
Im Kreisliga-II-Heimspiel der SBC-«Zweiten« gegen die Landesliga-Reserve des FC Töging lief die elfte Minute, als die Robert-Kranich-Truppe an der linken Strafraumkante – der Winkel war relativ spitz – einen Freistoß zugesprochen bekam. Wendlinger lief an und drosch den Ball mit einer gesunden Mischung aus Härte und Effet via Lattenunterkante ins kurze Kreuzeck – keinerlei Abwehrchance für Schlussmann Anton Schreiner, der am Ende sogar fünf Gegentreffer hinnehmen musste, da das Match 5:1 endete.
Noch bis zum 10. Dezember (12 Uhr) kann dieses geniale Wendlinger-Tor im Internet (www.bfv.tv) gewählt werden. Die Auflösung sowie ein Porträt des Gewinners zeigt das Bayerische Fernsehen dann am Samstag, 13. Dezember, in der Sendung »Blickpunkt Sport« (17 Uhr).
Die Konkurrenten des Traunsteiners – der auch in der Bezirksliga schon das eine oder andere Tor für den SBC erzielt hat – sind Michael Dellinger (Würzburger FV, Bayernliga Nord), Alexander Eberlein (TSV Buch, Landesliga Nordost), Oliver Wargalla (TSV 1865 Dachau, Bayernliga Süd), Andreas Mayer (FC Memmingen, Regionalliga Bayern) und Daniel Leicht (TSV Aubstadt, Bayernliga Nord). Man darf also schon mal gespannt sein, wer letztlich vorne liegt. cs