Die weiteren sechs Partien finden am Samstag und Sonntag statt – und dabei ist am heutigen Samstag um 15 Uhr Derby-Stimmung in Bad Reichenhall angesagt, wenn der TSV Teisendorf im Stadion Nonner Au gastiert. Hausherren-Trainer Michi Schlagintweit stapelt vor der brisanten Begegnung mit den Schützlingen von Sepp Aschauer eher tief: »Teisendorf kommt als Favorit, wenn man die Tabelle anschaut«, so Bad Reichenhalls Übungsleiter.
Das Ziel seiner Mannen sind aber dennoch ganz klar drei Punkte. »Wir wollen gewinnen. Und das werden wir auch«, schmunzelt der Reichenhaller Trainer. Mit dabei ist wieder Maxi Eschrich. Damit ist der Kader bis auf die Verletzten Simon Korwasch und Viktor Kastner sowie den rot-gesperrten Stefan Hocheder wieder komplett. Der Tabellenzweite Teisendorf weist bislang eine makellose Auswärtsbilanz auf (zwei Spiele, zwei Siege) und möchte mindestens einen Punkt mitnehmen.
Zur selben Anstoßzeit gibt der SV Seeon/Seebruck seine Visitenkarte beim TSV Buchbach II ab. »Jetzt kommen die Mannschaften unserer Kragenweite«, meint SVS-Pressesprecher Thomas Donhauser, »unsere Truppe hat sich nach drei Niederlagen in Folge zuletzt gegen Saaldorf zurückgemeldet. Mit ein wenig Glück hätten wir gewinnen können.« Genauso viel Glück habe man jedoch auf der anderen Seite gehabt, dass der kuriose Saaldorfer Treffer nicht gegeben wurde.
In Buchbach muss Seeons Trainer Ralf Rößler weiterhin auf Marco Erber (Rippenverletzung) verzichten, dagegen sind »Matze« Riepp und Philipp Eder wieder zurück. Ob Michi Gernhäuser sein Comeback geben kann, ist fraglich. »Auf alle Fälle wird dieses Spiel ein Höhepunkt. Es ist sicher etwas Besonderes, in der SMR-Arena spielen zu dürfen« erklärt Donhauser.
Im dritten und letzten Samstagsduell kreuzen der TSV Siegsdorf und die SG Schönau die Klingen (Anstoß um 16 Uhr). Dass die Jungs von Willi Aigner so weit oben stehen (Rang drei/nur ein Punkt Rückstand auf Tabellenführer Neumarkt-St. Veit), ist eine ähnliche Überraschung wie die Tatsache, dass die Königsseer Vorletzter sind. Dennoch sollten die Siegsdorfer auf keinen Fall den Fehler machen, die SG an ihrem Tabellenrang zu messen – das könnte gewaltig ins Auge gehen. Die Siegsdorfer bestreiten übrigens am Donnerstag, 24. September, um 19 Uhr gleich das nächste Heimspiel gegen den SB Chiemgau Traunstein II.
Die Landesliga-Reserve aus der Großen Kreisstadt muss zuvor noch am Sonntag um 15 Uhr beim TSV Neumarkt-St. Veit Farbe bekennen, wo sie als Außenseiter antritt – zumal auch die »Erste« am Sonntag auswärts antritt.
Zwei gänzlich verschieden gestartete Teams stehen sich am Sonntag um 15 Uhr in Saaldorf gegenüber. Während der frisch aufgestiegene SVS ungeschlagen oben mitmischt, gelang dem SV Oberteisendorf bislang gerade mal ein Sieg. Trainer Andi Horner bemängelte in den Auftaktwochen vor allem die Einstellung, die »aber zuletzt gegen Siegsdorf gepasst hat.« Trotz der 0:1-Niederlage war Horner nicht ganz unzufrieden: »Die Mannschaft hat sich bis zum Schluss bemüht, von der Einstellung her war das eine Tendenz nach oben.«
Dennoch sieht der SVO-Teamchef den Sonntags-Gastgeber klar in der Favoritenrolle. »Saaldorf ist sehr gut gestartet, da wäre ein Punkt schon was wert. Wir werden uns auf alle Fälle mit Händen und Füßen wehren.« Zugute kommt dem SVS, dass die Gäste Personalprobleme haben: Raphael Omelanowsky fehlt mit Verdacht auf Innenbandriss, Sebastian Schallinger hat sich gezerrt, Andreas Hohenwarter kämpft mit Knieproblemen. cs/sts