Drei Siege in Serie verbuchte – nach der Niederlage im Nachholspiel beim SV Saaldorf – zuletzt aber auch der ESV Freilassing II. Während die Erfolge der Titelanwärter SVS und SCI keine großen Überraschungen darstellen, liegt die Sache bei der »Zweiten« des Bezirksligisten anders.
Die Grenzstädter standen zur Winterpause scheinbar abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz – doch mit drei Siegen im Frühjahr 2014 hat der ESV II (12./18 Punkte) jetzt den Anschluss zu den Mannschaften auf den rettenden Plätzen geschafft.
Am heutigen Karsamstag – an dem sämtliche sechs Partien des Spieltages in der KK IV ausgetragen werden – steht die Freilassinger Serie aber auf dem Prüfstand: Zum Auftakt der Runde treffen die Grenzstädter um 13.45 Uhr auf den TSV Siegsdorf (2./40), der in seinen zwei Auftritten heuer vier Zähler holte und im Titelkampf unbedingt einen Dreier einfahren will.
Das wäre auch dem TSV Chieming (13./14) recht, der auf den letzten Platz zurückgefallen ist und nun auf einen Kontrahenten trifft, der auch noch nicht ganz gesichert ist: Der SV Kirchanschöring II (6./23) wird daher heute ab 14.30 Uhr versuchen, sich weiter von der gefährdeten Zone abzusetzen. Sollte den Chiemingern allerdings ihr vierter Saisondreier gelingen, wären sie wieder dicht dran an den Konkurrenten.
Um den Klassenerhalt geht es auch in der Partie um 15 Uhr zwischen dem SV Laufen (11./19) und dem TSV Fridolfing (7./22). Die Fridolfinger sind nach dem 1:4 gegen die Freilassinger Reserve weiterhin stark gefährdet und wollen zumindest an das Ergebnis aus dem Hinspiel (1:1) anknüpfen. Die Laufener ihrerseits haben heuer nach einem Remis gegen Chieming drei knappe Niederlagen verbucht und sind auf den Platz zur Abstiegs-Relegation zurückgefallen – mit einem Sieg könnten sie einen großen Schritt nach vorn machen.
Ganz vorne steht derzeit der SV Saaldorf, der im Jahr 2014 vier Siege verbuchte und heute um 15 Uhr den Verfolger aus Inzell (3./37) zu Gast hat. Das Hinspiel verlief spektakulär: Hatten zunächst die Inzeller durch Michael Schaffler und Armin Dumberger mit 2:0 geführt, drehten die Gäste das Ergebnis durch Michael Hauser, Hans-Jürgen Reindl und wiederum Hauser innerhalb von 13 Minuten auf ein 2:3. Andreas Panitz ließ den Ausgleich folgen, eine Minute vor Schluss sorgte Michael Schaffler für den Inzeller Siegtreffer zum 4:3. Für diese knappe Niederlage wollen die Hausherren natürlich Revanche – doch die Gäste wollen mit einem Dreier im Titelkampf dabeibleiben.
Ebenfalls um 15 Uhr wird heute die Partie zwischen dem SV Ruhpolding (5./26) und dem TSV Berchtesgaden (4./30) angepfiffen. Beide Mannschaften können relativ unbeschwert von Abstiegssorgen auftrumpfen, doch die Hausherren zeigten zuletzt mit einem 1:1 in Siegsdorf, dass sie durchaus auch mit den »Großen« der Klasse mithalten können.
Zum Abschluss des Spieltages geht es ab 16 Uhr zwischen dem TSV Traunwalchen (9./21) und dem BSC Surheim (10./20) darum, sich im Kampf um den Klassenerhalt eine bessere Position zu sichern. Die Traunwalchener – die im Hinspiel ein 2:2 erkämpft hatten – haben in der gesamten Rückrunde erst eine Niederlage (gegen Inzell) kassiert. Nun wollen die Schützlinge von Gerry Straßhofer in ihrem neunten Heimspiel den fünften Heimsieg feiern – das wäre ein weiterer wichtiger Schritt in die richtige Richtung.
Der BSC (Auswärtsbilanz 2-1-6) holte in diesem Jahr zunächst vier Punkte aus zwei Begegnungen, ehe es bei Titelanwärter SC Inzell eine Niederlage gab. Nun geht es gegen einen in etwa gleichwertigen Gegner – da erhoffen sich die BSC-Fußballer zumindest einen Teilerfolg. who