Bildtext einblenden
Die Trailrunning-Strecke führte im Anstieg auch über den anspruchsvollen Steig »Stoanane Jaga.« (Foto: City & Trail/ Philipp Reiter)

Sieger bleiben deutlich unter zwei Stunden

Gänsehautfeeling am Start, als sich das international besetzte Teilnehmerfeld des Hochstaufenruns beim Salomon Alpenstadt City&Trail auf die Strecke begab. Die Bedingungen waren ideal und auch der letzte Schnee am Gipfel geschmolzen. 19 Kilometer und 1350 Höhenmeter lagen vor den Athleten und Athletinnen.


Die Zwischenzeit an der Padinger Alm erreichten als erster die beiden österreichischen Brüder Hans-Peter Innerhofer (19:49 Minuten) und Manuel Innerhofer (19:53), gefolgt von dem Deutschen Maximilian Zeuss (19:56). Bei den Damen passierten die Deutschen Marion Leiberich (23:31) und Anja Kobs (23:37) sowie die Italienerin Martina Bilora (23:43) als schnellste die erste Zeitmarke.

Angekommen am Reichenhaller Haus hatte dann bei den Männern der deutsche Skibergsteiger Marc Dürr die Führung übernommen (1:08:28 Stunden), aber Hans-Peter Innerhofer war ihm dicht auf den Fersen (1:08:31). Auf den Italiener Lukas Gasser konnten die beiden knapp zwei Minuten Vorsprung rauslaufen. Manuel Innerhofer musste das Rennen schon im Aufstieg wegen Krämpfen in den Oberschenkeln abbrechen. Bei den Damen konnte Marion Leiberich ihre Führung bergauf verteidigen und erreichte nach 1:24:47 Stunden das Reichenhaller Haus vor ihren beiden Landsfrauen Lilly Becker (1:25:49) und Anja Kobs (1:26:32).

Von nun an ging es abwärts und der Downhill ist beim Trailrun oft entscheidender als der Aufstieg, entsprechend schenkten sich die Läufer und Läuferinnen nichts. Als Dürr und Innerhofer wieder die Padinger Alm erreichten, lagen sie Kopf an Kopf, ihre Zeiten: 1:32:54 und 1:32:55. Dann aber gab der Österreicher mächtig Gas und brachte gleich mal 20 Meter zwischen sich und seinen Konkurrenten. Das letzte flache Stück an der Saalach zum Rathausplatz war ihm der Sieg bereits sicher.

Nach sagenhaften 1:50:30 Stunden lief Hans-Peter Innerhofer (Salomon Running Team Austria) über die Ziellinie, angefeuert von zahlreichen Zuschauern und den Cheerleadern des TSV Bad Reichenhall. »Die Strecke ist technisch brutal anspruchsvoll, freut mich voll, dass es sich für mich ausgegangen ist«, betonte der Sieger. Marc Dürr (Salomon Running Deutschland) blieb Rang zwei (1:51:29 Stunden). Der Italiener Lukas Gasser (Team Scarpa) sicherte sich den dritten Platz (1:54:00).

Bei den Damen konnte sich Lilly Becker bergab durchsetzen und die beiden Verfolgerinnen abhängen. Ihre Siegerzeit: 2:17:26 Stunden. Die Italienerin Martina Bilora (La Sportiva Team) holte sich Rang zwei in 2:17:34 Stunden. Marion Leiberich die bergauf durchgehend in Führung gelegen hatte, landete auf Rang drei in 2:18:09.

In der Wertung »schnellster Uphill« siegte bei den Männern Marc Dürr, für die Strecke von der Padinger Alm bis zum Reichenhaller Haus benötigte er 47:39 Minuten. Lilly Becker bei den Damen lief den Aufstieg in 59:28 Minuten. Downhill flog Lukas Gasser in 23:59 Minuten hinunter, bei den Damen dominierte wieder Lilly Becker in 28:33 Minuten. Der Hochstaufen-Lauf war heuer erstmals Teil einer Salomon Golden Trail National Series (GTNS). Der Alpenstadt City&Trail hat den Auftakt gemacht, die nächste Station der Serie ist der Zugspitz-Lauf.

Die 300er Marke konnte beim Hochstaufenlauf nicht ganz geknackt werden, 292 Athletinnen und Athleten waren für den Trailrun auf Bad Reichenhalls Hausberg gemeldet, darunter Athleten aus Italien, Tschechien, Argentinien, Neuseeland, Südafrika, Niederlande, Belgien, Spanien. Der älteste Athlet war der 69-Jährige Helmut Hildebrandt aus Piding. Stefan Holzner, mehrmaliger Sieger des ehemaligen Rupertus-Thermen-Laufs und Ex-Triathlet-Profi beschenkte sich zum 55. Geburtstag mit einem Trailrunstart.

fb

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein