Bildtext einblenden
Der Überseer Hansi Schönberger (links) und Bergens Christoph Laskewitz lieferten sich in dieser Szene ein Laufduell. Am Ende lag Übersee vor 300 Zuschauern mit 2:0 vorn. (Foto: Wirth)

Sieg im Topspiel: Übersee ist jetzt neuer Spitzenreiter

In der Fußball-A-Klasse VI gibt es einen neuen Tabellenführer: Der TSV Übersee übernahm dank eines 2:0-Erfolgs gegen den TSV Bergen die Tabellenspitze und brachte dem Gast die erste Niederlage der Saison bei. Zwei Teams in dieser Liga – nämlich der bisherige Spitzenreiter SV Ruhpolding und der SC Schleching – sind weiter ungeschlagen. Beide Mannschaften wären an diesem Wochenende eigentlich im direkten Duell aufeinandergetroffen, aber die Partie wurde auf den 31. Oktober verschoben. Auch die DJK Kammer trifft erst an diesem Tag auf den SV Erlstätt. Letzterer steht damit weiter im Tabellenkeller und wartet auf den ersten Punktgewinn in dieser Spielzeit. Die fünfte Saisonniederlage im fünften Spiel kassierte auch der TSV Traunwalchen II.


TSV Übersee - TSV Bergen 2:0

Der TSV Übersee hat im Spitzenspiel der Liga den TSV Bergen mit 2:0 besiegt. Vor 300 Zuschauern sorgte Sebastian Neidig für beide Treffer für die Hausherren. Er brachte die Heimelf in der 27. Minute in Führung. Bergen rannte in der Folge dem Rückstand hinterher und verlor in der 78. Minute Stephan Willinger. Dieser wurde von Schiedsrichter Hans Öllerer vorzeitig mit Gelb-Rot vom Platz geschickt. Zwei Minuten später machte Sebastian Neidig mit seinem zweiten Treffer in diesem Spiel alles klar und schoss Übersee damit an die Tabellenspitze. SB

TSV Tengling - TSV Grabenstätt 3:0

Im Heimspiel des TSV Tengling gegen den TSV Grabenstätt gingen die Hausherren mit 3:0 als verdienter Sieger vom Platz. Über die gesamte Spieldauer war Tengling die spielbestimmende Mannschaft.

In der 18. Minute konnte Gäste-Torwart Andre Gerl das Leder nicht festhalten und Christian Ertl verwandelte im Nachsetzen zur Führung. In der 34. Minute machte Kapitän Dominik Mayr nach einer Ecke von Stefan Kühnhauser das 2:0. Die Gäste hatten zwar im gesamten Spiel durchaus die Möglichkeit, zum zwischenzeitlichen Anschlusstreffer zu kommen, doch Tenglings Schlussmann Gerhard Vordermayer bewies wieder einmal sein Können. In der 93. Minute war es erneut Christian Ertl, der mit einem Flachschuss seine gute Leistung mit seinem Doppelpack krönte. fb

TSV Waging II - SV Surberg 4:0

Der TSV Waging II bleibt auf der Erfolgsspur. Die »Seerosen« landeten gegen den SV Surberg einen hochverdienten 4:0-Sieg und setzten sich damit als Tabellenfünfter in der Spitzengruppe fest. Trotz Aufstellungssorgen durch viele Verletzungen waren die Platzherren das klar überlegene Team und lieferten eine geschlossene Mannschaftsleistung ab.

Schon in der 5. Minute hätten die Platzherren durch Sebastian Schilling in Führung gehen müssen, er vergab aber aus fünf Meter. Kein Problem hatte Wagings Schlussmann Thomas Würnstl bei einem Schuss von Andreas Schwenk (10.). Einen Fernschuss von Christian Mader parierte Surbergs Torwart Christian Rupp. In der 23. Minute erzielte Andreas Kamml mit einem Flachschuss die Führung für die »Seerosen«. Mit einer sehenswerten Parade verhinderte Würnstl in der 45. Minute den Ausgleichstreffer.

Nach dem Wechsel fiel in der 58. Minute das 2:0 für die Waginger durch Maxi Hösle, der aus 20 Meter ins Kreuzeck traf. In der 68. Minute tauchte Sebastian Weber allein vor Thomas Würnstl auf, der mit einem tollen Einsatz den Anschlusstreffer verhindern konnte. Nach einer tollen Vorarbeit von Thomas Esterer erzielte Wolfi Schneckenpointner ohne Mühe das 3:0. Den Treffer zum 4:0 erzielte Maxi Hösle in der 82. Minute mit einem Traum-Freistoß aus 25 Meter. Klu

TSV Chieming - TSV Traunwalchen II 8:0

Eine 0:8-Schlappe setzte es für die ersatzgeschwächte Elf des TSV Traunwalchen II beim Gastspiel gegen den TSV Chieming. Die Gäste hatten große Probleme in der Abwehr und wurden regelrecht überrollt.

Der Chieminger Sven Thiele überlief bereits in der 4. Minute die gegnerische Verteidigung und schoss zur Führung ein. Sieben Minuten später erzielte Florian Zebisch das 2:0 und nach einem Pass von Felix Schrobenhauser markierte drei Minuten später Christian Weixelbaum das 3:0 (14.). Der Torschütze zum 4:0 war in der 32. Minute Tobias Eglseder und nach einem Abwehrfehler schoss zwei Minuten später Max Kesy zum 5:0 ein. Danach ließ der Angriffsdruck der Chieminger etwas nach. Traunwalchen tauchte einige Male vor dem Chieminger Strafraum auf, jedoch gab es keine klaren Möglichkeiten.

Nach dem Wechsel hatte die Gäste-Elf die beste Chance, zu einem Torerfolg zu kommen. In der 48. Minute führte Gerry Straßhofer einen Freistoß aus, per Faustabwehr konnte Chiemings Torwart Daniel Sam den Ball über den Querbalken lenken. Danach war wieder Chieming am Zug und in der 52. Minute hieß es nach einem Kopfballtreffer von Tobias Eglseder 6:0. Die Heimelf dominierte weiter und Florian Niederbuchner (60.) verfehlte nur knapp das Tor. Nach einem Foul am durchgebrochenen Florian Zebisch erhöhte Benjamin Häupler per Foulelfmeter auf 7:0 (78.). Den Torreigen schloss in der 82. Minute Tobias Eglseder mit dem 8:0 ab. OH

TuS Traunreut II - TSV Palling 0:2

Den kleinen Lauf von vier Punkten aus den letzten zwei Begegnungen wollten die Kicker des TuS Traunreut II auch im Derby gegen den TSV Palling fortsetzen – doch es kam anders: Die Bezirksliga-Reserve, die mit Matthias Bauer, Robert Schwab und Bernd Schweidler verstärkt war, verlor mit 0:2.

In einem guten Spiel kombinierten die Gäste sicher und das Team von Trainer Christian Wimmer ging bereits früh in Führung. Manuel Berger nutze seine Chance zum 1:0 (9.) eiskalt aus, so konnte seine Mannschaft beruhigt aufspielen. TuS-Trainer Sebastian Kosch-wan musste in der ersten Hälfte zweimal wechseln. Für Daniel Gromotka und Marc Sowa schickte er Robert Kubica und Max Michel auf den Rasen.

Die zweite Spielhälfte war noch nicht alt, da unterlief Matthias Bauer ein Foulspiel im Strafraum. Den fälligen Elfmeter verwandelte wiederum Manuel Berger zum 2:0 (54.). Der TSV spielte die Begegnung souverän zu Ende und ließ nichts mehr anbrennen. Der TuS bleibt somit in der hinteren Tabellenhälfte hängen, während Palling seine Ambitionen auf die Spitzenplätze untermauern konnte. ds

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein