Die Meißner-Elf musste beim Auswärtsspiel in Töging verletzungsbedingt auf den wichtigen Offensivspieler Daniel Maier und den Abwehrstrategen Lukas Klaus verzichten, Doch die SG Schönau verfügt in beiden Seniorenmannschaften über einen großen Kader, der auch sehr viel Qualität aufweist. Wenngleich Töging und die SG Schönau in den letzten Jahren nicht immer in der gleichen Spielklasse vertreten waren, so sprachen sieben Siege, zwei Unentschieden und nur zwei Niederlagen deutlich für die SG. Es ist jedoch eine alte Sportweisheit, dass angeschlagene Gegner durchaus gefährlich sein können. Und der TSV Töging II steckt mitten im Abstiegskampf und somit waren die Schönauer gewarnt und vom Anpfiff der souveränen Schiedsrichterin Verena Weber vom SV Laufen an hellwach.
Zunächst hielt Töging die Begegnung offen und es ging in beide Richtungen. 20 Minuten lang blieben jedoch auf beiden Seiten Chancen aus. Erst in der 23. Minute setzte Lukas Laue zu einem seiner vehementen Sturmläufe an und wurde einschussbereit von hinten gefoult. Stefan Weinbuch verwandelte den Elfmeter eiskalt und sicher (22.). Von nun an dominierten die Schönauer die Begegnung und nur vier Minuten später schickte Weinbuch den schnellen Sebastian Wessels auf die Reise Richtung gegnerisches Tor. Wieder wurde der Schönauer unfair von den Beinen geholt und Weinbuch erzielte sein zweites Strafstoßtor ebenso sicher wie das erste. 2:0 nach 27 Minuten. Töging schien sich schon zu diesem Zeitpunkt geschlagen zu geben. Weinbuch, der an jedem Treffer beteiligt war, zirkelte in der 37. Minute einen seiner gefühlvollen Eckbälle in den Strafraum. Michael Hirtl-Stanggaßinger war in Position gelaufen und wuchtete einen wahren »Kopfball-Torpedo« in die Maschen. Obwohl die Schönauer noch weitere Chancen kreierten, blieb es bis zum Pausenpfiff beim 3:0.
Töging hatte auch im zweiten Abschnitt keine Antwort auf das sichere Kombinationsspiel der SG Schönau. Bereits in der 49. Minute fiel das 4:0 durch den dritten Elfmeter. Florian Popp zirkelte einen Diagonalpass auf Rade Kocic, der wiederum nur durch ein Foulspiel gebremst wurde. Kocic übernahm die Verantwortung und verwandelte den Strafstoß sicher. Die Schönauer ließen den Ball in der Folge in den eigenen Reihen rotieren und gaben sich zunächst mit den vier Treffern zufrieden. Doch in der 70. Minute wollten es die Schönauer noch einmal wissen. Wieder schickte Weinbuch den kampffreudigen Mittelstürmer mit einem Diagonalpass Richtung Tor. Kocic ließ sich auch diese Chance nicht nehmen und knallte die Kugel mit einem wahren Strich zum 5:0-Endstand in die lange Ecke. Es war zugleich Kocics 13. Saisontreffer, der siebte in der Frühjahrsrunde.
Schönaus Trainer Thomas Meißner lobte die starke Leistung seiner gesamten Mannschaft. »Wir sind derzeit in der Abwehr unglaublich stabil. Hinzu kommen das offensivstarke Mittelfeld und unser torgefährlicher Sturm. Es macht richtig Spaß mit dieser Truppe«, erklärte der Trainer nach dem neuerlichen klaren Erfolg.
SG Schönau: Christian Thurner; Florian Popp, Lukas Laue, Daniel Widl, Stefan Weinbuch (79. Raphael Stromitzky), Stefan Roth, Michael Hirtl-Stanggaßinger, Rade Kocic, Raphael Handke, Sebastian Wessels (72. Louis Graßl), Markus Lochner (68. Justin Stromitzky).
Christian Wechslinger