Schützen ehren Mitglieder

Nur eine Änderung hat es bei den Neuwahlen bei der SG Übersee gegeben. Bei der Hauptversammlung im Schützenstüberl gab Kassier Martin Bauhofer sein Amt ab. Die Mitglieder wählten Markus Sollacher zum Nachfolger. Ansonsten gab es bei der Wahl, die von Gauschützenmeister Klaus Daiber durchgeführt wurde, keine Überraschungen. Der Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt.


Schützenmeister bleiben damit Stefan Ebner und Peter Weiß. Schriftführerin ist Annemarie Finger. Als Sportwartin fungiert wieder Michaela Göls und Jugendwartin ist Veronika Gnadl. Als Kassenprüfer stellen sich Wolfgang Röder und Robert Leitner zur Verfügung. Beisitzer ist Markus Ritz.

Führungszeugnisse wichtig

Schützenmeister Stefan Ebner berichtete ausführlich über das vergangene Schützenjahr. Er ging auf die neuen Schlüssel für den Schießstand ein, die bei Verlust über den BSSB versichert sind. Zudem betonte er, dass erweiterte Führungszeugnisse für die Jugendarbeit ein Muss sind und dass das Dorfschießen 2014 zufriedenstellend war.

Schützenmeister Peter Weiß berichtete von den Aktivitäten des vergangenen Jahres. Er erwähnte die Teilnahme am Schützenfest in Matzing, das Bataillonsfest in Unterwössen und das Schützenfest in Ising. Weiß bedankte sich bei der Fahnenabordnung, der amtierenden Schützenkönigin und den Vereinsmitgliedern auf die immer Verlass sei. Höhepunkt und eine Herausforderung für alle aktiven Schützen war das Dorfschießen und die Durchführung des Gauschießens.

Kassier Martin Bauhofer gab Einblick in die Kassenführung. In Vertretung der Kassenprüfer teilte Stefan Ebner den Anwesenden die Richtigkeit und die vorbildliche Führung der Kasse mit. Sportwartin Michaela Göls gab die aktuellen Zahlen der einzelnen Meisterschaften und Rundenwettkämpfe bekannt. Jugendwartin Veronika Gnadl wünschte sich für das neue Schützenjahr wieder eine Jugend, die regelmäßig am Training teilnimmt.

Lohn für Vereinstreue

Als Höhepunkt der Hauptversammlung waren Ehrungen für langjährige Vereinsmitglieder vorgesehen. Gauschützenmeister Klaus Daiber bedankte sich für langjährige Treue zum Verein bei Mathias Strohmayer, Klaus Hintereder, Michael Pfisterer, Martin Schöpfer und Elke Kroner für 25-jährige Mitgliedschaft. Seit 40 Jahren sind Alois Buchstaller, Franz Gnadl, Norbert Gschwendner und Peter Weiß dabei. Sie erhielten das goldene Abzeichen. Für 50 Jahre wurde Nikolaus Stöger geehrt. Anneliese Göls bekam eine Anstecknadel für besondere Verdienste verliehen.

Auftakt am Dienstag

Dann wurden Termine bekanntgegeben. An diesem Sonntag ist Erntedank. Aufstellung ist um 9.45 Uhr am Pfarrzentrum, anschließend ist um 10 Uhr der Festgottesdienst. Das Anfangsschießen findet am Dienstag, 30. September, und am Donnerstag, 2. Oktober statt. Die Siegerehrung ist direkt im Anschluss. Ein Vereinsausflug ist für den 18. und 19. Oktober nach Regensburg geplant. Es sind noch Plätze im Bus frei.

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein